Pauli ist eine Zicke im Fressen
-
-
Hallo liebes Forum,
wir haben seit kurzem eine 4 - 5 jahre alten Pudel-Terrier-Mix. Das Problem: wir wissen nicht wie er vorher ernährt wurde. Trockenfutter lehnt er kategorisch ab. Egal welches. Hunde-Nassfutter auch - nur mit Gnade mal etwas Pedigree. Ich weiß ich muß ihn umgewöhnen - aber wie soll ich das machen - wenn er lieber gar nichts frißt - als das er das ihm angebotene nimmt. Ja er mag Hähnchenfleisch gekocht - wenn wir dass unter ein Mix aus Tro-Fu und Na-Fu mischen können wirdrauf wetten - Hähchnenfleisch frißt er raus - Rest bleibt liegen. Vermutlich wurde er mit Essensresten gefüttert - aber wie ihn umgewöhnen. Hoffentlich könnt ihr mir Tipps geben. Pauli mag nicht mal die leckersten Guttis - die es so gibt. Zum Clickern verwenden wir Fleischwurst, die in kleinste erbsengroße Stücke geschnitten ist -das mag er. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Willkommen im Forum!
Ganz im Ernst. Ihr solltet euch schleunigst ein gutes neues Futter aussuchen (hilfreich sind die FeFuThreads!!), hinter dem ihr steht und mit dem man den Hund nicht krankfüttern kann. Und dann...
...gibt es FESTE Futterzeiten. zB Morgens nach der ersten Runde und Abends nach der letzten Runde. Da wird ihm seine 1/2 Tagesration hingestellt, das Futter wird 15-20 Minuten stehen gelassen, wenn er nicht frisst: WEG.
Immer das selbe Spiel. Lasst den Hund mit dem Futter allein. Keiner guckt, tüddelt, macht. Ihr habt sonst ein Leben lang solche Prbleme und erzieht euch den Hund zum Mäkler! Er ist ja schon einer, aber das muss sofort aufhören, sonst macht ihr euch zu Sklaven. Das Phänomen gibt es oft. Und die meisten haben Angst, weil Hunde viele Tage lang ohne Futter auskommen (bis zu 30 im Ernstfall übrigens!!).Beispiel: Mein Hund kam total abgemagert aus dem Tierschutz. Ich dachte. Oh mein Gott, der muss schnell was fressen, sonst stirbt der mir hier weg. Und er hat nichts gefressen. Wobei er organisch (zumindest einigermaßen) gesund war.
Fast acht Tage hat er das Futter verschmäht. Ich bin fast durchgedreht. Aber damit war der "Futtermachtkampf" auch durch. Ab und an gibts noch mal nen Tag, aber eigentlich liebt er jetzt sein Futter.Ich bin ihm entgegengekommen mit super hochwertigem Futter (teilbarf und gutes TroFu) und er mir, indem er sein Futter frisst.
Konsequent kann man zwar auch mit so schlechtem Futter wie P**** sein, aber man sollte so fair sein, dem Hund wirklich gutes Futter anzubieten - zumal es einem TA Kosten sparen helfen kann.
Gebt ihm KEINE LEckerlie in der Zeit, in der ihr drauf wartet, dass er wieder frisst!!
Gebt keinem Blick nach. Da müsst ihr durch!! Ihr werdet sehen , bald ist alles wieder im Lot mit dem Fressen.Da er mir tatsächlich mit deiner Beschreibung als "Kapitän Langzahn" erscheint, glaub ich zwar nicht, dass er krank ist, aber das solltest du noch abchecken lassen.
Es gibt einen viel zitierten aber 100% wahren Satz:
Es ist noch kein gesunder Hund am vollen Napf verhungert!
Viel Erfolg und berichte doch in einigen Tagen mal, wenn er wieder frisst -
@ Hummel,
das würde ich ungelesen unterschreiben :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:Grüße
Conny -
Genau so würde ich das "Problem" auch angehen....
-
Ich seh das nicht so. Mein Hund war auch ewig ein Mäkler und ich bin hart geblieben. Er hat dann zwar gefressen, aber nur soviel wie unbedingt nötig war, der Napf leergefressen hat er nie. Nach ca. 1 Jahr haben wir wieder das Futter gewechselt (er bekommt jetzt Lupovet) und siehe da: kein Mäkeln und Zicken mehr, wenn der Napf gefüllt wird kommt er sofort angelaufen.
Manchmal muss man eben einfach das "richtige Futter" finden. -
-
Zitat
Nach ca. 1 Jahr haben wir wieder das Futter gewechselt (er bekommt jetzt Lupovet) und siehe da: kein Mäkeln und Zicken mehr, wenn der Napf gefüllt wird kommt er sofort angelaufen.
Manchmal muss man eben einfach das "richtige Futter" finden.Das natürlich auch
LG Anette
-
Na klar! Aber die Themenstarterin sagte ja, dass sie schon sehr viele Futtersorten ausprobiert hat. Darum der Rat mit der Konsequenz.
Viel Erfolg jedenfalls! -
Hallo Hummel und Pepe,
danke für die Tipps. Wir haben schon feste Futterzeiten. stellen morgens und abends im was hin - nimmt er nichts, kommts weg. nimmt er was ist gut. Heute morgen nichts gefressen - er dreht sich angewidert ab. Dann nachmittags in der Arbeit ( ich habe das Glück ihn mit ins Büro nehmen zu können ) hat er vor lauter Verzweiflung ein paar Stücke TroFu gefressen. Glaub mir wir tütteln nicht rum oder so. Es wird ja auch bestimmt irgendwann. Von der Tierärztin haben wir alles abchecken lassen - er hat ein bißchen Zahnstein und hatte ein Entzündung - die ist abgeheilt. Laut meiner TÄ sollte er von Hills das Sensitiv Skin fressen, da er entzündete Ohren hat - was immer mit ein bißchen Hautproblemen zusammenhängen kann ( er beißt und leckt sich auch ständig seine Pfoten). Aber versprochen - ich werde hart bleiben ( stöhn ). Ich berichte Euch von meinen Erfolgen. -
Gerne! Ich freue mich ja, wenn meine Verzweiflungswoche noch Nutzen für andere hat
Bzgl des Tipps deiner TÄ: Sie vertreibt Hill`s, richtig?
Es kann schon gut sein, dass du mit anderem Futter bei den Hautproblemen etwas ausrichten kannst. Es gibt viele deutlich hochwertigere Sorten als Hills. Schau dochmal bei Lupovet, CanisAlpha, bestesfutter fernier oder ähnlichen Futtersorten, die kein Getreide enthalten. Das kann auch das Hautbild verbessern.
Ein Löffel kaltgepresstes Öl (Leinöl, Rapsöl) übers Futter tut der Haut auch gut - und dem Geschmack
Falls du es schon erwähnt hast, hab ich es vergessen: Was fütterst du denn? Außer Pedigree? -
Ich kann Dir auch nur zu Lupovet raten. Bei meinem ist es ohnehin so, dass er kaltgepresste Futtersorten lieber mag und bei ihnen nicht soviel mäkelt. Hast Du schon ein kaltgepresstes ausprobiert, da gibt es ja auch schon eine ganz gute Auswahl.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!