Was hilft gegen Aasgeruch?
-
-
Also ihr könnt mich ja jetzt alle schlagen, aber ich liebe dieses Anblick, wenn meinen Hunde sich (egal wo drin) suhlen und wälzen.
Für mich hat dieses wälzen, sowas von Freiheit.
Ich könnte da stundenlang zuschauen! :reib:Meine Hunde dürfen sich auch wälzen.
Nur einmal hat sich Kijary in Kuhnachgeburt gewälzt - bei 37 'C, fand ich dann doch nicht so prickelnd!Goethe versuch den Hund mal mit Tomatensaft zu waschen, musst du einfach benutzen wie Shampoo.
Ich brauchte es bisher nicht, weil meinen Hund ein "easy clean" Fell haben, soll aber bei Gerüchen dieser Art super helfen.
Versuch macht kluch!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
zecken suche ich persönlich ab bei meinen beiden, finde es zwar ekelig, aber was sein muss, muss sein.
bei den beiden geht es eigentlich mit den zecken...kein wunder, die sammelt unser kater schon vorher alle ein... :/
meine beiden dürfen sich auch dreckig machen, ich sage da nichts zu wenn sie sich vollsauen, zumal man das eh nie wirklich verhindern kann.
sie sollen auch ein bisschen hund noch bleiben, da gehört das halt auch dazu.
@ silke
das mit dem tomatensaft klingt ja gut, auch lecker, aber ich werde es nicht drauf ankommen lassen, dass snowy dann hinterher rosa/orange aussieht -
TOMATENSAFT !!!!
ganz ehrlich das wirkt...so billiges Tomatenpüree aus der Tüte,das neutraliesiert den Geruch. -
Zitat
Also ihr könnt mich ja jetzt alle schlagen, aber ich liebe dieses Anblick, wenn meinen Hunde sich (egal wo drin) suhlen und wälzen.
Für mich hat dieses wälzen, sowas von Freiheit.Ich könnte da stundenlang zuschauen!Versuch macht kluch!
Och Silke, dann leihe ich Dir mal meinen Hund, wenn er mal wieder so ein lecker Aasgerüchle hinter sich herzieht
Aber glücklich und frei fühlt er sich dann :reib:, so richtig zum knuddeln
-
Klar Britta,
immer her mit dem schönen Bonny, aber glaub ja nicht das du ihn dann wieder bekommst, was 5 Stunden bei mir ist, wechselt in meinen Besitz über! :reib:
Aber ehrlich ich finds herzallerliebst, wenn meine beiden sich wälzen - da nehm ich den Geruch in Kauf! :ja:
-
-
-
Hallo zusammen,
Mein jetziger Hund hat dies kleine Marotte GsD nicht, aber die Hündin davor machte das auch mit Wonne.
Ich hab den Geruch mit Apfelessig ( verdünnt) bekämpft. Hat auch einen prima Nebeneffekt: total glänzendes FellLG Bea
-
meine neuste endeckung gegen aasgeruch: yoghurt! siehe hier https://www.dogforum.de/ftopic30602.html es hat wunder gewirkt!
-
Mein Tipp:
Babypuder (speziell Johnsons BabyPuder) - sind uns die Amis vorraus. Ist bei uns schwer zu bekommen.
-
Hallo,
mein Wusel wälzt sich liebend gerne in Pferdepipi. Und da ich ihn mit in die verschiedensten Ställe zur Arbeit neme, hat er fast tägl. Gelegenheit dazu. In jedem fremden Stall findet er treffsicher die letzte ungemistete Box.
Und dann kommt er freudestrahlend mit nassstinkigem Stroh in den Locken zu mir und hätte gerne ein üppiges lob für diese Grosstat.
Jeden Tag kann ich ihn ja schlecht waschen, nur wenns allzu arg ist. Da er ein Lockenkopf mit wenig Unterfell ist, läßt es sich relativ gut rauswaschen.
Und Tomatenmatsch auf einem apricot-farbenen hund...och nö;-)Lieben Gruß
Claudia -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!