Fisch-und Fleischmehl

  • Bei Markus Mühle ist der Getreideanteil sehr hoch. Da kein Hund Getreide braucht, sondern im besten Fall nur gut verträgt, bin ich kein Getreide Fan. Es sei denn, der Hund soll zulegen. Ich finde das Futter okay, aber es gibt bessere.
    Ich würde auf jeden Fall auch cdVet, Canis Alpha, Yomis und Lupovet empfehlen. Ich selber füttere (wenn es TroFu gibt) Herrmanns. Das ist preislich allerdings sehr hoch - dafür füttert man auch extrem viel weniger und es ist absolut komplett chemiefrei und Bio. Als Beispiel: Mein 30 cm Hund kommt mit 30 - 40 Gramm pro Tag (und dann gibt es nichts anderes) aus. So ist es auch von Familie Herrmann empfohlen. Es ist nicht zu Pellets gepresst, sondern hat Fleisch, Gemüse und Reis oder Amarath als einzelne Bestandteile. Darum kann man auch die einzlenen Komponenten besorgen und ohne Getreide füttern bzw die Anteile selbst bestimmen (Diät, Power, Allergie, etc). Aber... naja. Nen großen Hund, der nur TroFu bekommt - dafür könnte ich es mir nicht leisten.


    Bei Katzenfutter hab ich zwar nicht so viel Ahnung, aber ich hab gehört (und von nem kompetenten Menschen empfohlen bekommen), dass Anifit gut sein soll. es wird jedenfalls vom Futter-Mäkler meiner Freundin, der auch gerne in ewige Futterstreiks tritt, wenn ihm was nicht passt, gerne gefressen und der reine Fleischanteil ist sehr hoch.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Fisch-und Fleischmehl* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Niesha: Hab auch Katzen die ein neues Futter brauchen. Also schlag mal was vor.


      Das Anifit würde ich nicht füttern, die Zusammensetzung ist nicht gut.
      An Katzenfutter kann ich dir folgende Trockenfutter empfehlen, das frißt auf jeden Fall mein Kater.


      Almo Nature
      Wilderness
      Feline Porta
      Artemis
      Pronovita Cat


      An Naßfutter folgende


      Almo Nature, Schesier, Precept, Miamor und Frischfleisch, z.b.Rinderhack


      oder schau dich mal hier um


      http://www.sandras-tieroase.de
      http://www.pfotino.de


      LG Anette

    • Oh! Danke, Anette! Das werd ich gleich mal meiner Freundin sagen!
      Hm... war der Typ wohl doch nicht so kompetent, wie er aussah. Mist, reingefallen.

    • Hallo Hummel


      Das ist mit dem Katzenfutter genau wie mit dem Hundefutter.
      Man muß auf die Zusammensetzung und die Inhaltsstoffe achten


      Da Katzen etwas schwieriger sind in punkto Ernährung muß man noch mehr darauf achten. Garfield z.B. frißt kein Futter, das Patee ist. Da muß immer irgendwie Soße drinn sein. Dann ist es nicht mehr so einfach hochwertige Futter zu finden. Das meiste was wirklich gut ist, ist püriert.


      Diego bekommt seinen Napf voll gemacht und fertig.
      Bei dem Kater ist es so, der guckt erst mal ob es genehm ist, wehe es trifft heute nicht seinen Geschmack, dann wird Dosi angemotzt und Kater trollt sich beleidigt von dannen. :kopfwand:


      Was macht eine gut erzogene Dosi, schaut immer das das richtige Futter für den Herr Garfield im Hause ist. :D


      LG Anette

    • Hallo,
      das Natura Vet Canis 2000 ist auch kaltgepreßt und ohne synthetische Vitamine und ohne alles andere künstliche Zeugs. Mir persönlich (und meinem Hund) gefällt's besser als das cdVet (für den, der sich mit sowas beschäftigt: ich weiß auch, dass es von den bioenergetischen Werten her sehr gut ist).
      Ansonsten kann ich wie Hummel auch das Herrmanns sehr empfehlen.
      An Katzenfutter: von der Mäkeligkeit kann ich auch "ein Lied singen" ...
      die Auswahl ist ja nicht so groß wie beim Hundefutter, vor allem habe ich an Trofu bis auf Bona Ventura von Aras noch keines ohne synthetische Vitamine gefunden und insgesamt sind fast immer so irre hohe Werte bei den künstlichen Vitaminen enthalten.
      Akzeptabel für meine Draußen-Katze finde ich: Bona Ventura, Porta 21 Holistic, Artemis, Felidae, Natural Balance, Almo Nature Holistic und Bestes Futter. Meine hat ihre Wahl selbst getroffen, an Trofu will sie das Wilderness von Bestes Futter. Auch an Nafu will sie nur eine bestimmte Sorte - da schäme ich mich aber, die zu nennen ;-) - aber auf jeden Fall ist das ohne Konservierungsstoffe, EG-Zusatzstoffe, Geschmacksstoffe und Zucker und mit Bio-Zutaten, wenn auch wahrscheinlich nicht die beste Fleischgrundlage drin ist. Sie versorgt sich überwiegend mit Naturfutter, daher bin ich bei ihrem Futter nicht soooo pingelig. Das Tiger-Menü finde ich als Nafu ganz gut. Ach, jetzt fällt mir gerade noch Auenland-Konzept ein!


      @ Ines: danke für die Info - getreidefrei und auch Katzenfutter - das könnte interessant sein!


      LG Petra

    • Ich möchte jetzt kein Futter empfehlen, sondern nur auf die Ursprungsfrage eingehen.



      Idealerweise sollte sich vor dem Begriff " Fleischmehl" eine Tierbezeichnung befinden.


      Wie zum Beispiel Hühnerfleischmehl oder Lammfleischmehl!


      Der Begriff Fleischmehl alleine ist zu indifferent, und auch in keinster Weise aussagekräftig!


      Fleischmehl kann sehr vielfältig sein, und nicht immer vom Allerfeinsten :???:

    • Zitat

      Es sind auch keine anorganische Mineralien verarbeitet.


      Gibt's denn auch organische Mineralien :???:





      Zitat

      Und ab demnächst ist sogar ein getreidefreies Futter lieferbar - mit sämtichen Vorzügen des normalen CDVet Fit-Croq.


      Enthalten sind:
      Mais und Maiskeime
      Leinsamen - da kann man sich jetzt streiten, ob das Getreide ist oder nicht
      Malzkeime - sind aus Gerste

    • Mein Post bezog sich auf das neue Futter. Habe ich direkt von der Seite von cdVet.
      Ich habe allerdings zum Thema schon eine mail an cdVet geschrieben .


      Edit: Habe gerade noch mal nachgesehen. Sorry :ops: Da ist mir ein Fehler unterlaufen: Mais und Maiskeime sind nicht drin, aber Pflanzenöle (könnte z.B. Weizenkeimöl oder Maiskeimöl sein, steht nicht dabei), Leinsamen und Malzkeime

    • Zitat

      Gibt's denn auch organische Mineralien :???:



      Darüber habe ich auch geschmunzelt. Vermutlich wird hier "organisch" nicht im strikt chemischen Sinn verstanden, sondern eher im Hinblick auf die Herkunft, also beispielsweise aus Knochenmehl. Selbst wenn die Mineralien dann als anorganische Verbindung vorliegen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!