Nach dem Jagen....loben oder ignorieren?

  • Zitat

    Wie reagiert man, wenn der Hund 2 1/2 Stunden weg ist? :kopfwand:

    Genauso wie wenn der Hund 2 1/2 Minuten weg war (außer, dass man wahrscheinlich wesentlich erleichteter ist und/oder noch mehr seinen Frust unterdrücken muss).

  • Zitat

    Wie reagiert man, wenn der Hund 2 1/2 Stunden weg ist? :kopfwand:
    Genau das ist meinem Mann gestern passiert :gott:

    LG

    Mit Erleichterung und der Vorsorge, dass sowas nicht nocheinmal passiert :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Wiso sollten diese Hunde abhauen ? Schließlich müßten sie ja die perfekte Erziehung genießen und somit die Wahrscheinlichkeit abzuhauen noch geringer sein, als bei einem 08/15 Freizeithund.

    Das ist als würdest du dein Kind nie mehr als 2 Meter von dir weglassen, weil ihm ja etwas pasieren könnte, wenn du nicht volle Kontrolle hast. Wie soll dieses Kind später mal zurechtkommen, wenn du mal nicht da bist ?

    Und das ein Hund mal wegläuft kann jedem passieren. Da gibt es die dümmsten Begebenheiten.

  • Zitat

    Wiso sollten diese Hunde abhauen ? Schließlich müßten sie ja die perfekte Erziehung genießen und somit die Wahrscheinlichkeit abzuhauen noch geringer sein, als bei einem 08/15 Freizeithund.

    Was ist ein 08/15 Freizeithund?
    Und was ist an den Hunden eines Trainers anders als an denen von anderen Besitzern? :???:

    Viele Grüße
    Corinna

  • Vielleicht ein bißchen OT, aber eine Hunde-Trainerin hat einmal zugegeben, gar nicht so viel Zeit in die Erziehung Ihrer Hunde zu stecken, da sie mit den Hunden der anderen (sprich deren Kunden) so viel zu tun hat :???:

    Ihr Spruch:
    "Des Schusters Kinder haben keine Schuhe"

    Grundsätzlich ist mir jemand lieber, der die Wahrheit sagt, als jemand der alles versucht zu beschönigen....

  • hallo miteinander!
    ich habe mein hundi jetzt deit dreieinhalb wochen. sie hört auch schon zuverlässig auf mich...aber seit ein paar tagen ist sie weg, wenn sie einen hasen oder ähnliches sieht.
    ich habe bis jetzt immer so reagiert, das ich nein gerufen habe, sobald sie irgenwas hinterhergefetzt ist, und bin dann in die andere Richtung gegangen. Kurz vor dem umdrehen habe ich noch ihren namen gerufen...
    sie kommt dann auch relativ schnell, aber eigentlich wäre es mir natürlich lieber, wenn sie sich gar nicht erst ans jagen gewöhnt und die sache wieder bleiben lässt,

    ist das nein wenn sie losrennt denn überhaupt nötig/sinnvoll?

    Gruß an alle!

    Jana

  • Zitat

    Was ist ein 08/15 Freizeithund?
    Und was ist an den Hunden eines Trainers anders als an denen von anderen Besitzern? :???:

    08/15 Freizeithund ist sowas wie ich es habe. :D

    Und an den Hunden der Trainer ist nichts besonderes, aber die Trainer müßten sich doch noch besser mit Hunden auskennn. Körpersprache, Hintergründe des Verhaltens, Konsequenz u.u.u. Fehler schon im Ansatz erkennen.

    Aber es hies ja früher auch immer: "Die Kinder von Lehrern und Erziehern hatten meist das schlechteste Benehmen". Zumindest bei uns an der Schule. :D

    @ jaja - Nein funktioniert, wenn du es noch vor dem Losrennen sagst. Im Sinne von "du darfst das geplante nicht tun". Ich unterbinde direkt das angestrebte Verhalten. Wichtig dafür ist, dass du den Auslöser zu erst siehst bzw. die Anzeichen bei deinem Hund erkennst. Mit der Zeit versteht der Hund dann auch, dass eine Hase "Nein" bedeutet. Wir üben das gerade mit Katzen. :roll:

    Rennt der Hund schon hilft (innerhalb der ersten paar Schritte) bei uns eher ein "Stop". Also ich verlange von dem Hund ein Ersatzverhalten.

    Hilft das auch nicht (weil Frauchen wieder zu langsam war) gibt es ein "Und tschüß", was ankündigt, dass ich mich umdrehe und gehe. Da meine Hündinn sehr darauf bedacht ist mich nicht zu verlieren kommt sie dann in 98 % der Fälle sofort zurück. so wichtig ist der Hase nun ja auch wieder nicht, dass man dafür das Rüdel verliert. :D

    Nein steht also direkt für ein Verhindern und die beiden anderen mehr für das Korrigieren von Verhalten.

  • Zitat

    Würde ich auch bejahen, denn der Hund lernt auch die Gepflogenheiten seines Herrchens/Frauchens kennen, und ist sich sicher dass dieser auf ihn wartet.
    Warum dann eilig zurück?
    .

    Tja, Britta, das muss ich Dir wohl recht geben.
    Da ich es so mache, wie staffy es gesagt hat, dürfte es bei unserem Jäger nicht eintreffen, denn ich gehe einfach schnell weiter.
    Heute Morgen hatten wir diese Situation. Hund sieht Hasen (ich nicht) und sprintet hinterher. Natürlich hatte ich meine Pfeife vergessen (war so schusselig, weil ich zum Zahnarzt musste). Ich ging ganz schnell weiter und innerhalb von Sekunden war Hund bei mir. Ich ignorierte ihn ganz kurz und brummte ihm ein paar UO_Übungen auf. Dabei kreuzte ein Reh unseren Weg, Dago (der andere) startete durch (bei ihm kein Problem, der er rennt ca 50 m und gut ist's) und Attila blieb ganz brav bei mir. :D

    Könnt Ihr Euch meine Freude vorstellen?
    Da war der Zahnarztbesuch halb so schlimm.

    Viele Grüße
    Conny

  • Zitat

    Mit Erleichterung und der Vorsorge, dass sowas nicht nocheinmal passiert wink

    Das wird es auch nicht mehr :D

    Der Witz dabei ist, das meine Mann mich anrief und mir erzählte,
    das BEIDE Hunde schon 2 Stunden weg sind.

    Ich mit meiner Freundin und ihrem Hovawart dahin gestampft.
    2x gerufen und schwups waren sie beide da.
    Allerdings waren sie mit Dornen (Brombeerstrauch?) bespickt.

    Man haben die sich gefreut uns zu sehen :lachtot:

    Meinem Mann stand die pure Panik im Gesicht.
    Hunde hatten Spaß, Herrchen kurz vorm Nervenzusammenbruch.

    Was lernt man daraus:
    Die Kleene hat Leinenzwang!
    Ist nämlich die Anführerin ;)

    LG

  • Zitat

    08/15 Freizeithund ist sowas wie ich es habe. :D

    Und an den Hunden der Trainer ist nichts besonderes, aber die Trainer müßten sich doch noch besser mit Hunden auskennn. Körpersprache, Hintergründe des Verhaltens, Konsequenz u.u.u. Fehler schon im Ansatz erkennen.

    Klar. Aber dadurch ändert sich der z.B. vorhandene Jagdinstinkt des Hundes doch nicht :???:

    Es gibt einfach Hunde, da ist es trotz intensivem Training nicht möglich einfach Klick und Leine los zu machen. Nie.
    Da ist es doch besser den Hund zu sichern - auf Spaziergängen und eben dann, wenn er wirklich mal frei laufen darf.

    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!