
Hundliche Verantwortung????????????
-
redbumper -
8. Juni 2007 um 19:31
-
-
Hi
Nach 386670 Beiträgen in diesem Forum,
die sich in erster Linie um das Wohlbefinden des
geliebten Vierbeiners drehen, frage ich mich:
Was muss ein Hund zum harmonischen Miteinander beitragen?
Was erwartet Ihr von Eurem Wuff?In diesem einen Thread möchte ich mal hören
ob auch ein Hund Pflichten in der Mensch-Hund
Beziehung zu übernehmen hat.Viele Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundliche Verantwortung????????????*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich erwarte gar nichts von meinem Hund, ich wünsche mir nur einiges.
-ich möchte einen treuen Gefährten
-ich möchte das er auf mich gehorcht, möchte aber keine "Maschine" ein - kleiner Dickkopf darf ruhig sein
-ich möchte das er glücklich ist weil mich das glücklich macht
Komisch, letztendlich führt das alles wieder darauf hinaus was mache ich aus meinem Hund -
Die Frage ist natürlich, ob ich von jemandem Pflichten erwarten darf, den ich in gweisser Weise von mir abhängig gemacht habe was Futter, Rausgehen und so weiter angeht.
Was ich von Mia auf jeden Fall erwarte ist, dass sie sich auch mal zurückhält und nicht immer im Mitelpunkt stehen muss. Dass sie sich auch mal ein wenig selbst beschäftigt, wenn wir zum Beispiel am Kanal sind. Klar habe ich sie immer noch im Auge, aber sie sollte auch schon aufgeschlossen anderen gegenüber sein, was nach viel Arbeit nun auch möglich ist.
Sie wird ja genug von mir beschäftit- daher weiß ich, dass es okay ist, sie auch mal sich selbst zu überlassen.So richtige Pflichten hat sie eigentlich nicht- eher stelle ich Erwartungen an sie. So auch, dass sie zumindest die Grundzüge ihrer Erziehung zuverlässig ausführt, damit sie kontrollierbar ist.
Ansonsten klappt das Zusammenleben reibungslos- sie hat einen "will to please", das ist unglaublich. Sie weiß genau, wann ich was will und tut dies dann auch ohne ein Wort von mir.
So werden meine Erwartungen eigentlih meistens erfüllt. Aber der Standard, also das was ich von Mia erwarten kann ist eh etwas geringer als der von "normalen" Hunden, eben wegen dem was sie durchgemacht hat. Manche Sachen, die normal aufgewachsene Hunde problemlos machen, macht sie eben nicht, zum Beispiel allein bleiben oder dass sie sich mit anderen Hunden besser versteht- da kan sie nichts für, das braucht seine Zeit und deshalb stelle ich in solchen Punkten keine Erwartungen.
-
Ohne Erwartungen an meinem Hund würde sich seine ganze Ausbildung nicht lohnen.
Ich erwarte von ihm, dass er meine Befehle beachtet. So einfach ist es. Denn würde ich es nicht von ihm erwarten, dann wüsste ich nicht, wozu ich einen Hund habe.
Aber das ist nicht alles, was ein Zusammenleben harmonisch macht. Ich erwarte ja noch mehr von ihm. Wie zum Beispiel die Rechte meiner Kater zu akzeptieren und das sie mir vorgehen, da sie zuerst da waren. Und das macht mein Wuffel hervorragend.
Ich erwarte von ihm weiter, dass er sich im Haus manierlich benimmt. Nicht wie verrückt bellt, nur weil jemand 5 Stockwerke über uns die Tür aufmacht. Auch in diesem Punkt ist der Junge Gold wert.
Ich erwarte von ihm mich nachts schlafen zu lassen. Was er tut.
Ich erwarte von ihm mein Auto heile zu lassen, wenn ich ihn mal drin lasse um kurz einkaufen zu gehen. Das macht er auch Prima.Im Grunde erfüllt er alle Erwartungen die ich an ihn habe ausser 2 oder 3 Sachen an denen wir noch arbeiten und die auch kein großes Problem darstellen.
-
Was erwarte ich von meinen beiden
Eigentlich bin ich ja dafür verantwortlich, was ich zu erwarten habe, oder?!
Daher erwarte ich eigentlich nichts selbstständiges von ihm, ausser einfach ein Hund zu sein.Natürlich erwarte ich, dass er alles, was er gelernt hat, weiterhin so ausübt, wie er es bis jetzt gemacht hat.
Ansonsten soll er einfach Hund sein.
Weiss gar nicht, wie ich auf diese Fragen antworten soll :/
LG
Swenja -
-
auch ich erwarte nichts von ihm, ich lass mich meist überraschen. Und er kann mit denken, wenn er will
Er bekommt auch seinen freiraum,in gewissen maße, denn den brauch er wirklich. Trotzdem weis er sich zu benehmen!
Wenn ein Hund perfekt wäre und seine pflichten, die wir ihm als mensch geben, wirklich verstehen würde, dann wäre es für mich persönlich langweilig einen hund zu haben. Wie schon geschrieben, man will keine Maschine haben. Dickkopf ist gut, ja sehr gut. Auch ein Hund ist eine kleine individuelle persönlichkeit.
-
Hmmm, das ist eine schwere Frage, aber wie immer eine interessante!
Erwartung, ja was kann man man von einem anders denkenden Lebewesen überhaupt erwarten?
Rein menschlich gesehen kann ich nicht sehr viel erwarten, und alles was er für mich macht, ist auch irgendwo auf meinem Mist gewachsen.
Freiwillig macht ein Hund gar nichts, weil von Haus aus auf seinen eigenen Vorteil bedacht.
ja mein Gott, es ist ein Hund!
Ich sage immer, für Futter muss gearbeitet werden! :andiearbeit:
Fällt mir etwas runter und Bonny ist zufällig in der Nähe, dann lasse ich es von ihm aufheben.
Wenn ich meine Schmutzwäsche in den Keller trage, dann lasse ich ihn auch ein Teil davon selber tragen.
Ich versuche täglich in den Alltag Dinge einzuarbeiten, die meinen Hund geistig am Leben erhalten und auch mir Spass machen.
Alles was ich von ihm irgendwann erwarten möchte, das muss ich ihm erstmal beibringen.
Eine Hilfe für mich stellt es nicht dar, aber eine innerliche Bestätigung für die Mühe!
Wenn ich für meinen Hund nichts tue, dann wird auch er für mich definitiv nichts tun, denn Hunde sind sehr egoistisch und auf ihren eigenen Vorteil bedacht!Zeitung reintragen, Wäsche entsorgen, runtergefallene Gegenstände aufheben und vieles mehr muss ich einem Hund beibringen, damir er es gerne für mich ausführt!
Das erwarte ich dann von meinem Hund! Nicht mehr und auch nicht weniger!
Natürlich immer mit einer gewissen Gegenleistung verbunden!
Ausgiebige Spaziergänge, Leckerlies in der linken Hosentasche und immens viel Lob , das muss sein, um einen hilfsbereiten Hund haben zu wollen..
Zusammengefasst ausgedrückt:
Alles was ich erwarte, muss ich erstmal vermitteln!
Ansonsten, wenn es einfacher wäre, hätte ich es nicht mit einem Hund zu tun, sondern mit einem Menschen.
Und das war ja nicht die Frage!
-
Ich erwarte von meinem Hund, dass er sich gegenüber anderen Hunden zivilisiert benimmt, eben wie ein normaler Mensch!
-
Ich erwarte sehr viel von meinem Hund! Daher habe ich mir auch einen Collie-Welpen von einer über ein Jahr ausgesuchten Züchterin geholt, damit meine vielleicht überzogenen Erwartungen (da man ja nie und nimmer zu 100% voraus sagen kann, wie sich ein Hund entwickeln wird) eine Chance haben, überhaupt erfüllt werden zu können. Und meine Zazie hat sie sogar schon jetzt mit ihren 10 Monaten weit übertroffen, so viel hatte selbst ich nicht von ihr erwartet.
Eigentlich kann ich Deinen Ausgangspost nicht ganz unterschreiben, denn die meisten Beiträge handeln irgendwie schon darum, was der HH von seinem Hund erwartet hat, nicht erfüllt wird bzw. werden kann und daher ein Problem darstellt, mit dem sich der User ans DF wendet.
Sei's drum. Ich erwarte von meinem Hund, dass er mich ausschlafen läßt (das fällt mir als erstes ein, da es am längsten gedauert hat, auch wenn sie mich nach einigen Wochen nicht mehr geweckt hat, dann ist sie aber immer noch, trappsel, trappsel, trappsel, vor mir aufgewacht).
Den Rest fasse ich mal kurz zusammen, in dem meine Zazie meine perfekte Begleiterin in allen Lebenslagen/-Bereichen ist oder noch werden soll, zu allem freundlich und offen ist oder mir auch nur minimalsten Gestigen signalisiert, dass ich diejenige Situtation für sie zu regeln habe, falls ich nicht schneller bin.
Was mir ganz wichtig ist, dass wir beide nonverbal miteinander kommunizieren. Ich erziehe meine Zazie parallel mit Hör- und Sichtzeichen, um grundlegende Kommandos zu etablieren. Aber mit knapp einem Jahr ist sie langsam alt genug und war schon immer eine selbstbewußte Persönlichkeit genug, dass wir langsam in der alltägliche Kommunikation dazu übergehen, uns beide anhand der menschlichen und hündischen selbstverständlichen und minimalen Körpersignale miteinander zu verständigen (was nicht heißen soll, dass ich "neue" Kommandos nicht nach dem alt hergebrachten Schema Schritt-für-Schritt mit ihr trainiere).
Das ist etwas, was ich an meiner Souma geliebt habe, die ich allerdings auch mit zwei Wochen hochgepäppelt habe. Nichtsdestotrotz setze ich nun diese Erfahrung mit Souma ganz gezielt und bewußt mit Zazie nach und nach (nun schon teilweise erfolgreich) um.
-
Hmmm was erwarte ich von meinem Hund?
Innerster Linie ein Begleiter. jemand der mich auf Trab haelt, in jeder Weise!
Koerperlich als auch geistig.
Ich erwarte eine schoene Zeit mit ihm zu verbringen...Das ist garnicht so einfach,weil hunde sind Lebewesen, man muss sie so nehmen wie sie sind. Aufgaben die sie erfuellt, tut sie weil sie so ist!
Ich wollte einen Begleiter, habe aber einen Beschuetzer bekommen.Nun habe ich noch zwei Ihrer Toechter (20 monate und 10 Wochen)
Was ich da erwarte?
Das sie all das werden koennen was sie sind! Ich glaube aber der Haupbewegrund einen Hund zu haben ist begleitung gesellschafft.
Ich nehme was damit kommt. wenn meine hunde unterschiedliche Beduerfnisse haben werde ich versuchen was zu finden was uns beiden spass macht. aber dann auch richtig!
Und ich erwarte das sie im Team mit mir arbeiten.
Ob es nun im Agi ist oder Wenn es um die Beissarbeit geht.
Wenn es um einen netten Spaziergang geht oder wenn ein anderer Mensch uns was boeses will!
Ich habe gerne Tiere um mich...Ist irgendwie eine symbiose!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!