• Zitat

    wenn du meinst,aber wenn cih nen kleinen hund hätte und vor nem großen angst hätte dann würde ich ihn auch hochnehmen,sag ja nicht dass sie es muss aber ist ja nur logisch.

    Das ist weder logisch, noch ungefährlich ;)
    Kleine Hunde hoch zu nehmen fördert nur das Gekläffe beim Kleinen, weil der Hund sich dann ordentlich stark fühlt. Hinzu kommt, dass der Hund die Anspannung des Frauchens spürt und sich noch mehr reinstresst. Und dann haben wir noch ein Problem, wenn der Hund auf dem Arm sitzt: der große Hund wird kucken wollen... und im blödesten Fall schnappen.
    Ist mir beim letzten Mal passiert. Ein Schäferhund hat meinen Hund bedrängt, ein anderer HH hat ihn hochgenommen und der DSH natürlich gleich geschnappt. Meiner hat natürlich gezappelt wie blöd, weil er hilflos auf dem Arm ist. Ich hab dann ziemlich schnell darum gebeten ihn runter zu lassen und das nicht noch einmal zu machen. Durch solche Aktionen bringt man den Hund und sich selbst wesentlich schneller in Gefahr.

  • Zitat

    Herbert fast richtig! :D
    So ist es richtig:
    Versuchen auszuweichen, ansonsten zügig weitergehen! LG Conny


    Ganz lustig Conny, mittlerweile hab ich drei Versionen von Sachkundefragen gefunden, die sich alle ein bisschen in der Wortwahl unterscheiden. Bei der Version der Tierärztekammer war die Frage überhaupt nicht dabei.

    Aber egal, im Prinzip ist hochheben eben immer falsch und gefährlich.

    @Stadionkatze:

    Gib uns doch mal ne Quelle für deine Version, interessiert mich schon wo da mit anderen Regeln gemessen wird....

    Gruß
    Herbert :kaffee2: & Bellini

  • Na Herbert, da sind wir uns ja völlig einig! ;) :D
    Hunde auf den Arm zu nehmen, ist absoluter Schwachsinn! :irre:
    Wer so einen Ratschlag gibt, dem müsste man mal mit der Zeitung, so richtig eins aufn Kopp geben! :kopfwand:

    Achja und die Quelle für stadionskatze`s Version, würd mich auch brennend interessieren.


    LG Conny

  • Zitat

    Hunde auf den Arm zu nehmen, ist absoluter Schwachsinn! :irre: Wer so einen Ratschlag gibt, dem müsste man mal mit der Zeitung, so richtig eins aufn Kopp geben! :kopfwand:


    War es ein Ratschlag...... eher ein Statement einer "Sachkundigen" :lachtot:

    Thina

    Hier steht's für Hamburger Bürger auf hamburgisch... :D

    Hunde in Hamburg

    Gruß

    Herbert :kaffee2: & Bellini ick bin nu en Düsseldorper

  • Zitat

    wenigstens einer der versteht was ich meine.
    ich habe den beitrag reingesetzt weil ich es unmöglich finde dass ein kampfhund als böse dargestellt wird wenn ein dackel auf ihn losgeht.die frau hat so getan als würde die hündin in gerade zerfleischen(geht ja so gut mit maulkorb)dabei hat wenn sie ihm weh getan da sie ihn an der leine 50 cm über dem boden hat kreisen lassen.


    Der Dackel war an der Leine, kann also nicht seine körpersprachlichen Möglichkeiten ausschöpfen und er kann nicht ausweichen, wenn was freifliegendes auf ihn lossegelt. Da ist es ganz egal ob der Freiflieger ein Chi oder ein Bullmastiff ist - sein Halter ist jedenfalls unverantwortlich.


    Zitat


    Letztendlich kann man auch vorher sagen "Bitte nehmen sie ihren Hund an die Leine".

    I einer solchen Situation gibt es schon ein Signal - ein Hund ist angeleint! Hunde "hören" besser auf Sichtzeichen. Menschen hören - ganz besonderst in Situationen wie diesem nicht mal auf Wortsignale wie "bitte nehmen Sie ihren Hund an die Leine MEINER BEISST ohne VORWARNUNG!"

    Es ist einfach Sichtzeichen "Hund ist an der Leine" = Verhalten "_Hund zurückrufen, anleinen oder zumindest hinrennen verhindern"!

    WEnn ich darüber nachdenke, was wir unseren Hunden alles an Signalerkennung und Ausführung abverlangen ist diese Uneinsichtigkeit von Freifliegerhundehaltern echt ein Hohn...
    TRaurig aber wahr, so schaffen wir nur eins, wir bringen uns in Mißkredit.

    Zitat


    ich hatte von kleinen hunden geredet,und der einzige hund der hier abgegangen ist war der dackel.
    manche leute wollen es einfach nciht verstehn...

    Genau das ist der Punkt! Denn er ist abgegangen, weil ein gedankenloses Menschlein seinen Hund auf den Dackel hat rennen lassen, der keine ausweichmöglichkeit hat, und von dem Menschlein nicht weiß, ob er irgendwelche Probleme mit anderen Hunden hat.

    Wie hirnlos muß man sein um das nicht zu verstehen?

  • Zitat

    Und wie auch schon gesagt, können HH doch Gegenden meiden, wo wissentlich freilaufende Hunde sind, wenn sie keinen Kontakt mit anderen Hunden oder HH haben wollen, oder sie eben aus sonstwas für Gründen ihren Hund nicht von der Leine lassen wollen/können.

    LG Meli

    Sorry, aber das ist Egoismus erster Güte. Dann dürfte ich mit meinem behinderten Hund gar nicht aus dem Haus.

    Oder darf man gar keinen behinderten Hund führen ?

    Da ist wirklich kein Stück Toleranz vorhanden. Ich bin entsetzt.

  • Zitat

    Sorry, aber das ist Egoismus erster Güte. Dann dürfte ich mit meinem behinderten Hund gar nicht aus dem Haus.

    Oder darf man gar keinen behinderten Hund führen ?

    Da ist wirklich kein Stück Toleranz vorhanden. Ich bin entsetzt.

    Häh? :???: Gibt es bei euch ausnahmslos Strassen, Felder, Wiesen, Fusswege, ... wo alle ihre Hunde frei laufen lassen?

    Ich bin überhaupt nicht egoistisch, was diese Sache angeht.

    Bsp.: Bei uns gibt es einen See, wo sich täglich mehrere Hundehalter mit ihren Wuffs vergnügen. Natürlich sind die Hunde nicht angeleint.
    2 Mal pro Tag kommt dort ein Mann mit seinem Jack Russel vorbei. An der Leine. Der Hund ist nur angeleint. Er darf zu KEINEM anderen Hund. Aber Herrchen muss immer nur dort mit dem armen Hundchen rumgeistern. Der übrigens bisher noch nie im Wasser war. Er wird dort nur rum geführt, darf keine Kontakte knüpfen und nie baden und nie von der Leine.
    Warum latscht dieser Mensch dann nicht woanders lang?
    Warum keift er jeden HH gleich an, falls es mal passiert, dass ein anderer Hund seinem Jacky zu nah kommt?
    Sammy ist auch schon 1 Mal zu dem hin und bisher nie wieder. Weil ich es verhindere. Allerdings ist kein Hund immer zu 100% abrufbar und kein HH sieht immer alles vor seinem Hund.
    Dieser Mann kann sich nicht mal bedanken, wenn man sein Hundchen unter Kontrolle hat, nichtmal zurück grüssen kann er, auch wenn man sich 4 Mal pro Woche sieht. Er kann nur brüllen. :kopfwand:

    Die einzig richtige Variante, wenn man mit angeleintem Hund rum spaziert und ein unangeleinter Hund dann auf einen zu kommt, ist doch den anderen abzuwehren, wenn man ihn nicht bei sich haben möchte. Das Herrchen oder Frauchen anzukeifen, bringt nichts. Damit verliert der andere HH zumindest mir gegenüber allen Respekt.

    Ich bin sehr tolerant und versuche immer schneller zu sein, als mein Hund. Aber IMMER funktioniert das bei uns nicht, wie wahrscheinlich bei jedem anderen HH auch.

    Wenn man also keinen Kontakt mit freilaufenden Hunden mag, dann geht man eben andere Wege, wo mit ziemlicher Sicherheit keine Konfrontation passieren kann oder man benimmt sich wenigstens, falls es zu einer ungewollten Situation kommt, wobei ich mich bisher übrigens IMMER sehr freundlich entschuldigt hab. Obwohl nie auch nur annähernd irgendetwas passiert ist. Sammy schnuppert nur mal kurz und gut.

    Jeder hatte schonmal Situationen in denen er seinen Hund nicht abrufen konnte, o.ä.
    Warum muss man das in solch Situationen dann immer vergessen?

    Ich finde es einfach nur schade, wenn HH total ausfallend rum brüllen und dabei vielleicht noch ihr ach-so-geliebtes Hundilein fast selbst umbringen...

    Meli

  • Zitat


    Wenn man also keinen Kontakt mit freilaufenden Hunden mag, dann geht man eben andere Wege, wo mit ziemlicher Sicherheit keine Konfrontation passieren kann

    warum sollte man denn? nur weil der eigene hund nicht freilaufen darf, warum auch immer, muss man doch nicht dort laufen, wo keine konfrontationen passieren kann. vielleicht geht dieser mann sehr gerne am see spazieren. warum sollte er es dann nicht tun? wenn jeder auf den anderen rücksicht nimmt kommt auch jeder mit solchen situationen klar.
    natürlich gibt es auch leute die in einer gewissen weise provozieren wollen, aber wenn man das weiß muss man halt gut aufpassen und wenn man trotzdem angepflaumt wird - links rein, rechts raus.

    Jeder hatte schonmal Situationen in denen er seinen Hund nicht abrufen konnte, o.ä.
    Warum muss man das in solch Situationen dann immer vergessen?

    der hund war ja abrufbar - wurde es nur nicht. DAS ist es ja!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!