Tabuthema: TELE
- macho
- Geschlossen
-
-
Also geht es vorrangig gar nicht ums jagen bei ihr oder?
Weiß nicht ob ichs richtig verstanden habe - was ist das "Problem" mit ihr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab zwei Hunde
Das "Problem" bei der kleinen (Weimi-Mix) ist das jagen. Das der großen (Beauceron-Mix) ist das sie gelernt hat wie sie Menschen von ihr/mit fern hält (mit den Zähnen)...
-
Aaaaaaaaaaaah, jetzt hats auch bei mir geschnackelt
Dann meinte ich die "Kleine", den Weimi-mix, wie sie es mit dem jagen hält und was Du machst, trainierst......
-
Nehmts mir mal nicht übel, aber wenn man beim Jagdverhindern ein TT braucht, hat man in der Grunderziehung schon was grundlegend falsch gemacht. Der Hund muß von Tag eins der Erziehung an klar lernen, dass wenn Chef "nein" sagt (in welcher Form auch immer, ob als Kommando "Nein", "Pfui", "Down" usw), dann heißt das auch nein, ohne wenn und aber. Und das funktioniert auch bei sehr triebstarken Hunden.
Mit einer einzigten Ausnahme (die aber eigendlich nicht zählt, der Hund war ein Psychopat) waren und sind alle unsere Hunde beim Jagen in jeder Situation abrufbar gewesen. Und da sie alle ausgebildete Jagdhunde aus reinen Leistungszüchtungen (abgesehen mal von meinem Barry, der ist ein "Unfall") waren, haben sie auch dementsprechenden Jagdtrieb gehabt. Selbst direkt am Wild sind abrufbar, und bei Barry gehts sogar soweit, dass er ohne Kommando nicht selbstständig jagen, egal wies ihn reizt (als Beispiel Nachbarskatze 50cm vor seiner Nase; er haßt Katzen).
Gruß Christian
-
@ Fassi
damit hast Du selbstverständlich recht, wenn man einen Welpen aufzieht sollte es so sein.
Nun gibt es aber auch Leute (so wie mich) die immer wieder Hunde aus 2. / 3.... Hand oder vom Tierschutz übernehmen.
Man weiß nichts über das vorleben eines solchen Hundes.
Ist halt ne Wundertüte.So auch mein jetziger. Schäfer-Mix?, Alter: so 2-3 Jahre - geschätzt.
Wurde mit Stachelhalsband aufgegriffen.
(Warum er das wohl umhatte?)Die erste Zeit wollte er über "Tisch und Bänke" gehen.
Fiepte, jaulte und bellte als ständige Aufforderung - wollte mich manipulieren/dominieren.
Duckte sich beim ausgestreckten Arm (ich wollte meinem Mann gerade etwas zeigen)
AHAKlaute alles an Lebensmittel was nicht niet und nagelfest war.
AHA
Ok, alles unter verschluss.
(wir sind seeehr ordentlich geworden)Mit Schlleppleine durch Wiesen und Felder. Hase: ab die Post. AHA
NEIN - ist setze kein TT ein - keine Sorge!!!Vor etlicher Zeit:
Toter Hase am Straßenrand,(im hohen Gras) war wohl die Nacht davor überfahren worden, blitztschnell hat Bandit ihn gepackt und (Tot)-geschüttelt.
AHA
Der weiß wie es geht!D.H. dieser Hund hat in der Vergangenheit vieles Falsches gelernt!
Ich bin weder ein Gegner noch ein Befürworter vom TT.
Ich bin gegen falsche Hilfsmittel in Anfängerhände.
Auch den Umgang (wenn es nicht anders geht) mit Stachel und Schlinge muss man lernen.@ Kiddo
nicht aufgeben....@ Biber
Thema: Abbruchkommando
Ja, hab ich auch eingeführt.
Ehrliche Schätzung - wir sind bei 70 %lg
macho -
-
Woher wissen hier eigentlich einige Beteiligten so genau, ab wann ein Hund einen aversiven Reiz als Schmerz empfindet?
Das Schmerzempfinden ist ja schon beim Menschen, der dies weitaus besser zum Ausdruck bringen kann, sehr verschieden.
Wie macht man das beim Hund? Erstmal Zuhause anziehen und dann an vermeintlich subjektiv gelesenen Lautäußerungen alle Stufen durchprobieren?
Und selbst das ist ja dann nicht auf eine Situation wie z.B. das Jagen übertragbar, weil der Hund dort ja bekanntlich ein herabgesetztes Empfindungsvermögen hat. Wie weit das bei welchem Hund herabgesetzt ist, ist dann nun wieder die nächste Frage...?
Zudem aktiviert seelischer Stress die selben Regionen im Gehirn wie bei körperlichen Schmerzen. Wie also geht das?
Viele Grüße
Corinna -
Dobby, wir machen Schleppleinentraining. Zusätzlich gibt es ein absolutes Abbruch-Kommando, das sie bereits kennt. Momentan machen wir Dummyarbeit und fangen jetzt dann mit der Fährtenarbeit an (das leitet meine Trainerin an). Zur Zeit werden beide auf eine Pfeife konditioniert, als zusätzliche "Absicherung". Wir sind mittlerweile soweit, das sie sich abrufen lässt, wenn ein Vogel o.ä. 20 cm vor ihrer Nase sitzt und sie ihn fixiert hat. Ja ich weiß, ist nur ein Vogel, aber so geht es eben los.
Ich hab sie ja von klein an (also mit 8 Wochen geholt) und habe es mit Sicherheit einfacher, wie Leute mit Hunden aus 2. oder 3. Hand!!
-
Vielleicht habe ich wieder ein Brett vor dem Kopf, aber ist
der EINSATZ von TT nicht verboten??LG
Pauly&Lilly
-
Zitat
Vielleicht habe ich wieder ein Brett vor dem Kopf, aber ist
der EINSATZ von TT nicht verboten??
Sicher !
Es ist generell verboten einem Wirbeltier ohne Grund Schmerzen zuzufügen. Aber schau dich mal auf Hundeplätzen um, wer arbeitet wirklich ohne Gewalt ??Gruß, staffy - die überzeugt ist, daß man nur das braucht, was man immer bei sich hat !!
-
Zitat
Wie macht man das beim Hund? Erstmal Zuhause anziehen und dann an vermeintlich subjektiv gelesenen Lautäußerungen alle Stufen durchprobieren?Genau soweit soll es ja ganicht kommen. Wer seinen Hund kennt weiss wann er was merkt!
woher weiss man denn ob einem hund nicht ein normales Halsband oder ein Geschirr schmerzen bereitet, zum besipiel dur am Haare ziepen?
Das sind alles sachen die sind sehr relativ!
Mal gegenfrage, da man sich ja hier am jagen so festbeisst!
angenommen man trainiert ueber einen laengeren Zeitraum schon an der Schleppleine, baut diese auch Sachgemaess ab, laeuft so ganz gut.
doch man kann sich keinen aber auch keinen einzigsten Ruckfall leisten, weil der hund dann zur Gefahr fuer sich und andere wird.
Es passiert, er wird Leinenschlau!
Der Grundgehorsam ist wirklich ok, nur diese bestimmten situationen, da geht es mit ihm durch.
Er braucht aber auch richtigen auslauf, oder es gibt Triebstau.
nun was macht ihr mit einem Leinenschlau gewordenen Hund, der trotz erneutem Schleppleinen training nicht davon zu uberzeugen ist dass man auch uber groessere Entfernungen noch Einfluss auf ihn hat?! Dazu wirklich aerger machen kan in solchen situationen.
Ich gehe nicht von einem Hund aus der mal irgendwohinlaueft und "hallo" sagt und wieder zurueck kommt.. aber auch nicht von einem durchweg aggressiven hund, der immer sich oder andere in gefahr bringt. einer der trotz allem ein "gutes" Mitglied der Gesellschaft ist! Damits nicht zu "haette man " kommt, der hund ist aus zweiter Hand, nett aber kennt einfach garnix, ist roh und unverdorben!so nun mal ran, bitte!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!