• Ich denke, das Problem ist die "Was der sich erlaubt - Der muß mir gehorchen, Basta, Punkt und doppeltes Ausrufezeichen."

    Nein, muß er nicht, er ist ein eigenständiges Lebewesen, mit eigenen Gefühlen, eigenen Erfahrungen und eigenen Interessen.

    Durch Erziehung kann viel erreicht werden, z.B. Empfindungen gegenüber Angsteinflößenden Tieren, Menschen, Gegenständen und Situationen können beeinflußt werden, Prioritäten können verschoben werden und Alternativverhalten kann eingeübt werden. Aber nur im Rahmen dessen, was die Natur dem Hund mitgegeben hat...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Knurren zulassen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Ha, Katzen sind so kleine hinterhältige fiese Biester, die Hauen und Beissen auch zu, ohne zu fauchen... :devil2: Aber das ist ein anderes Thema....

      Wem sagst Du das... :mumie2: :kruecken:

      liebe Grüsse ... Patrick :D

    • Zitat

      :???: wenn ein hund einen anknurrt, ist es doch klar das man das in dem moment sofort unterbindet.. egal ob man selber die ursache ist oder nicht.
      mein hund hat mich ,den "chef" ,nie anzuknurren und sich von mir alles gefallen zu lassen.

      ....so dachte ich bis jetzt immer :hilfe:


      Nee, nee, nee. Wir haben unsere Hunde auch zu akzeptieren, es ist nunmal die Sprache des Hundes die sagt: "Lass mich in Ruhe!"
      Sei es weil er einfach alleine sein möchte, weil er schlechte Laune hat, weil er beleidigt ist, oder sich in irgendeiner Art bedrängt fühlt.

      Aber zur guten Erziehung und Beziehung gehört vorallem gegenseitiger RESPEKT und das heisst auch, das ich meinen Hund in Ruhe lasse, wenn er es möchte.

      Wobei man unter Knurren als Meckern und Knurren als Warnung noch unterscheiden muss.

      Csöpi knurrt (naja eher ein grummeln) schon, wenn man ihm seinen Couchplatz streitig macht.


      doggy dog: Du kannst deinem Hund nicht 100% Vertrauen, ich würde nie sagen, mein Hund würde mich niemals beißen. Er würde mich nie ohne Grund beißen, aber ich vertraue mir nicht 100%, das ich keinen Fehler mache.

    • Zitat

      Ich denke, das Problem ist die "Was der sich erlaubt - Der muß mir gehorchen, Basta, Punkt und doppeltes Ausrufezeichen."

      Nein, muß er nicht, er ist ein eigenständiges Lebewesen, mit eigenen Gefühlen, eigenen Erfahrungen und eigenen Interessen.

      Durch Erziehung kann viel erreicht werden, z.B. Empfindungen gegenüber Angsteinflößenden Tieren, Menschen, Gegenständen und Situationen können beeinflußt werden, Prioritäten können verschoben werden und Alternativverhalten kann eingeübt werden. Aber nur im Rahmen dessen, was die Natur dem Hund mitgegeben hat...

      so hab ich das noch nicht gesehen..ja ihr habt schon recht..

      trotzdem gibt es für mich grenzen.

      Zitat

      Csöpi knurrt (naja eher ein grummeln) schon, wenn man ihm seinen Couchplatz streitig macht.
      .

      das würde ich nicht tolerieren!

    • also mein kleiner hat im zarten alter von 7wochen wohl schon mal seine damalige familienchefin angeknurrt und gebissen als sie ihn ausm korb holen wollte. bei uns hat er erst nach eingewöhnungszeit sich getraut mal morgens zu grummeln weil er lieber weiterschlafen statt gassigehn wollte. ich hab ihn dann ganz freundlich und sanft ausm korb gekippt, geknuddelt und gut war. gestern hat er zum ersten mal geknurrt weil er aufs sofa durfte und dann irgendwannn ins bett gebracht wurde (er darf noch nicht vom sofa springen). vielleicht ist ihm der sofaplatz zu kopf (terrier) gestiegen... ich glaub knurren muss man nicht akkzeptiern kann aber mit genau so einer freundlichen warnung drauf reagieren ohne auf die schnauze haun oder so. eher wegbringen und ignorieren. besser ist natürlich schon vorher einen trick zu finden wie man den hund freiwillig dazu bringt das zu tun was man gerne möchte und wofür man ihn dann loben darf :D
      ist also meist der eigene fehler, aber grenzen werden bestimmt immer wieder ausgetestet und die muss der hund ja auch verstehen. aber wenn man seinen hund versteht kann man die grenzen wahrscheinlich auch so zeigen dass er gar nicht oft knurren muss.

    • Zitat

      trotzdem gibt es für mich grenzen.

      das würde ich nicht tolerieren!

      Ich auch nicht. Ich würde meinem Hund beibringen, dass er nicht mehr oder nur noch kontrolliert (also auf meine Aufforderung) aufs Sofa darf und ihm auch ein Kommando für das Runtergehen beibringen

      Viele Grüße
      Corinna

    • Zitat

      Ich auch nicht. Ich würde meinem Hund beibringen, dass er nicht mehr oder nur noch kontrolliert (also auf meine Aufforderung) aufs Sofa darf und ihm auch ein Kommando für das Runtergehen beibringen

      ..dann knurrt er beim kommando "runter" ;)

      so begreift der hund doch aber nicht das wir das verhalten nicht gutheißen, wir müssen ihm doch zeigen das es absolut falsch ist zu knurren ,wenn wir bestimmen das er runter gehen soll.
      in dem man aufs knurren nicht reagiert, bestätigt man den hund doch in seinem verhalten.

    • Du denkst jetzt also, wenn Du ihm das Knurren verbietest, während er auf dem Sofa liegt, wird es ihm in Zukunft angenehmer sein, von Sofa zu gehen?

      Und, warum sollte er beim Kommando knurren?

      Viele Grüße
      Corinna

    • Es ist nicht falsch, DASS er knurrt, sondern WARUM er knurrt. Meinen habe ich beigebracht, bei "Ab" und auslandender Handbewegung das Feld zu räumen...Steigst du auch über deinen Hund rüber, wenn er im Weg liegt? Das wäre schonmal ein Schritt damit anzufangen dich durchzusetzen bei dem Vorhaben, deinen Platz zu beanspruchen. Wenns mir passt, schmeiss ich den Hund auch mal aus dem Korb und setz mich selbst rein und les ein Buch...oder setz mich immer penetrant da hin, wo er grad liegt und er muss sich dann einen neuen Platz suchen. Sieht doof aus, aber so bringt man seinem Hund gewaltlos bei, dass er zu kuschen hat.

      Viviane, du bist ja fast so stur wie n Dackel mit deinem "Aber wenn.." :D :p

    • ja er wurde ja kontrolliert aufs sofa gesetzt und wieder runtergenommen, das runtergehen darf er noch nicht selbst da 23 cm hoch und 3,5 monate jung. aber er kann ja einen befehl für`s`sich hochnehmen lassen lernen oder so...mal sehen.
      nachts darf er auch nicht aufs bett obwohl er`s einmal zur morgenbegrüßung schon geschafft hat alleine raufzuspringen,
      er könnte also rauf begreift das aber und hält das auch ein.
      nur letzte nacht hat ihn die sofakuschelerfahrungwohl etwas durcheinander gebracht, da kam er nicht zur ruhr und hat erstmal wie wild sein körbchen umgebuddelt.
      na wird er schon lernen dass sofakuscheln nicht gleich ist mit chefetage....

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!