Verhalten 'abkucken'/Farbige anbellen

  • Also meine Kleine ist jetzt auch schon 19 Wochen. Und komischer Weise neigte sie auch dazu Farbige anzuknurren (aus Angst). Kann es mir auch nicht erklären. So oft hatte sie damals noch keine getroffen, vielleicht deswegen. Sie sehen halt schon anders für den Hund aus. Ältere Menschen mit Stock fand sie auch seltsam und ein wenig beängstigend. Hat sich mittlerweile aber auch schon alles wieder gelegt, hab ihr nur gezeigt, dass ich das nicht in Ordnung finde ("pfui" etc) wie sie sich verhält und gut war.

  • Also in deinem Fall würd ich schon fast sagen, er hat sich das abgeguckt. Kann allerdings auch sein, dass Tyler dass instinktmäsig macht.... so is meiner nämlich schon vom Welpenalter an.... gerade wenn es dunkel is oder ihm Personen entgegen kommen, die mir z.B. schon nicht ganz geheuer vorkommen, bellt karlchen auch, aber jetzt nicht bei farbigen, eher bei besoffenen leuten oder so und er hatte bisher keine schlechte erfahrung gemacht oder so, ich denk der hat da einen instinkt, dass solche Leute evtl. gefährlich werden könnten.

  • Hallo Brini,

    ich hatte das Problem mit türkischen Mitmenschen.

    Bruno hatte wohl was gegen die bodenlangen, raschelnden Röcke vieler türkischer Frauen. Er hat immer geknurrt und gebellt.
    Das Schlimmste ist auch noch, das die älteren Türkinnen (nämlich die mit den wallenden, langen Röcken) fast alle Angst vor großen schwarzen Hunden haben. :???:

    Ich hab Bruno Wienerle-Stücke in sein Maul geschoben sobald eine Türkin zu sehen war - Heute knurrt und bellt nicht mehr. Aber sobald er eine solche Frau sieht, dreht er sich zu mir um, setzt sich hin und fordert das Leckerchen von mir ein. :^^:

    Fazit: Einen Urlaub in der Türkei können wir also wohl vergessen - oder wir bringen einen kugelrunden Hund wieder mit nach Hause. :lachtot:

    Edit: Was bei dir und Lena aber auch noch sein könnte. Unsere Hunde beobachten uns doch eigentlich dauernd ! Und mein Hund schaut mit ins Gesicht um eine Bestätigung oder ein Lob an meinem Ausdruck zu erkennen. Nun ist es aber sehr schwer, einen Menschen mit dunkler Hautfarbe die Mimik zu deuten. Und für einen Hund ist es bestimmt noch schwerer. - VErsuch mal mit einem Fotoapparat einen Schwarzen zu fotografieren. Es ist sehr schwer !! Das Gesicht ist fast immer ohne Ausdruck - einfach ein schwarzes Gesicht. (ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben kann)

  • Ich sehe da jetzt gar nicht so ein Problem!

    Kleine Kinder, oder Babies fangen auch oft das Schreien an, wenn sie zB. einem bärtigen Mann gegenüber stehen!

    Da übe ich doch auch nicht mit Leckerlies :D , sondern verhalte mich normal wie immer.
    "Fremdartiges" Aussehen verleitet zu besonderen Reaktionen, und da muss ich als Mutter/ Vater/Frauchen/Herrchen eben dementsprechend gelassen reagieren, damit auch mein Kind/Hund dies genauso gelassen sieht, bzw. es erlernt!

    Ich würde da gar kein besonderse Theater veranstalten, sondern einfach zur Tagesordnung übergehen. Es gehört einfach zur Prägungsphase dazu, bzw. es erleichtert sie, wenn man solche Gegebenheiten nicht als wichtig einstuft :pfeif: , sondern grundlegend einfach nur registriert!

    Ursachenforschung würde ich bei Tyler nicht betreiben.

    In meinen Augen ist er einfach nur aufmerksam und registriert ausschließlich die für ihn abnorme Abweichung im erlernten " Aussehensmuster des Menschen".
    Wird diesem Verhalten keinerlei Gewichtung geschenkt, dann hört er auch garantiert wieder damit auf!

    Somit wird für ihn schwarz wie weiß sein! :D

  • Zitat

    meine kleine tochter dachte am anfang auch dass die schwarz sind weil sie dreckig sind und hat mich super laut gefragt warum der mann sich nicht wäscht.

    Oh, kleine Kinder sind ja soooo niedlich :^^:
    Sowas ähnliches hat meine kleine Nachbarstochter auch mal gebracht:
    Ich hab sie mit ihrer Mutter beim Arzt im Wartezimmer getroffen, wo auch
    eine farbige Frau saß. Die Kleine hat die Frau bestimmt 10min nur angestarrt,
    so dass es ihrer Mutter schon richtig peinlich war. Dann ist sie zu der Frau
    hingelaufen, hat blitzschnell mit ihrem Händchen über den Arm der Frau
    gestrichen und dann nachgeschaut, ob sie abfärbt :lachtot:
    Das war ne total niedliche Situation und die Frau musste selbst lachen, während
    die Mutter der Kleinen sich gar nicht genug entschuldigen konnte.. :D

    Aber mal wieder zum Thema: Ich würde das kleine Scheißerchen auch ablenken,
    bevor er anfangen kann zu bellen. Mach ihn einfach auf Dich aufmerksam
    und geh an dem Menschen ganz unspektakulär vorbei. Er wird schnell merken,
    dass dunkle Haut nix besonderes ist.. ;)

  • also mein mann ist ja farbig und wie er auf die frage da zu helfen reagieren wuerde weiss ich nicht so genau.glaube aber nicht schlecht.muss ihn spaeter mal fragen.
    daher ist ja die halbe seite meiner familie auch farbig sowie ein grosteill meiner freunde.
    es gibt welchr die wuerden bestimmt gerne helfen,kenne aber auch einen teil der in diesem moment sauer reagieren wuerde.
    ich wuerde in deinem fall die person ansprechen aber nicht erwaehnen das es mit der hautfarbe zu tun hat.ausser du kennst die einstellung der person.
    sag einfach das dein hund auf manche fremde so reagiert.dann frag ob er dir helfen wuerde.lass die hautfarbe einfch weg.
    mein tip.
    denn falls die person das nun schlimm findet bisst du der depp am schluss.

  • Ist doch vollkommen egal welche Farbe der Mensch besitzt. Sobald der Hund jemanden anbellt - ob farbig oder weiß - wird er korrigiert und aus der Situation genommen und nicht bestätigt. Da brauch ich keinen zu fragen, ich tu einfach.


    Aber ich seh schon, da werden noch einige Probleme hinzukommen.


    Schönen tag noch

  • wow, tolle beiträge!!!! :applaus:
    da sind unheimlich viele denkanstösse für mich bei!!! superklasse!!!
    ich kann ja vielleicht den farbigen aus dem nebenhaus, den snoopy immer anbellt, mal fragen, ob er mir hilft?
    der kennt das 'problem' ja. zwar noch nicht von meinem kleinen, aber wenn ich ihm erzähle, dass der kleine den großen 'nachäfft'?

  • Hund:
    Aber wenn er (was wahrscheinlich ist) aus Angst bellt, ist es doch logisch ihn da zu desensibilisieren, oder nicht? Bestätigt man nicht, die Angst, in dem man auf das Bellen eingeht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!