Orijen wg. des hohen Proteingehalts mit KH mischen?

  • Also jetzt einmal zu den Thema, das dass Aufschließen von natürlichen durch die Zugabe von künstlichen Vitaminen verlernt wird, halte ich, mit Verlaub; für absoluten Schwachsinn!!!
    Natürliche Vitamine sind trotz der künstlichen Vitamine immer vorhanden, daher wird der Organismus das wohl kaum verlernen. Die Enzyme dafür werden weiterhin gebildet! (sagt die Biotechnologin)

    Ob künstliche Vitamine vorher schon aufgeschlossen sind, weiß ich nicht und wage ich mal zu bezweifeln...

    Nichts desto trotz halte ich nichts von künstlichen Vitaminen, der Körper brauch sie nicht...

  • @ Hummel: :winken: ;-)

    @ Steve: och nee, für mich sind die Fronten nicht verhärtet :D - ich lasse jedem seine Meinung und behalte meine eigene, solange man mich nicht anderweitig überzeugen kann.
    Was die billigen Füllstoffe, Konservierungsstoffe, Zucker etc. und allgemein die Praktiken gewisser Futtermittelhersteller angeht, da sind wir auch voll der gleichen Meinung.
    Die hohe künstliche Vitaminisierung gehört für mich eben nur zu den gesundheitlichen Risiken bzw. Schädigungen genauso dazu.
    Mit Hundi schwimmen zu gehen ist übrigens viiieeel besser, als sich über Dinge aufzuregen, die man doch nicht ändern kann - da gebe ich Jennifer Recht. Sich Gedanken machen, informieren, diskutieren - okay, aber sich so richtig aufzuregen, dass man sich dann abreagieren muss, lohnt sich m.E. nicht ;-).

    @ ramonah: da der Darm z.B. auch mit anderen (für ihn dann fremden) Nahrungsmitteln Schwierigkeiten hat, wenn ihm längere Zeit nur die gleiche, einseitige Kost zugeführt wurde, klingt das für mich gar nicht so abwegig. Ich glaube schon, dass da ein Gewöhnungsprozess eintritt. Natürlich sind die nat. Vitamine noch vorhanden, aber der Darm ist es nicht mehr gewöhnt, die selbst aufzuschließen. Und dass die künstlichen Vitamine in hochaufgeschlossener Form vorliegen, daran dürfte m.E. kein Zweifel bestehen, denn damit werben ja manche Hersteller explizit... Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung, ich stecke nicht im Organismus drin und mache auch keine Tests oder Studien.

    So, und jetzt werde ich erst mal :kaffee3: trinken.
    LG Petra

  • Ich habe Arden Grange bezüglich des Vit A angeschrieben und bekam folgende ausführliche Antwort zugesandt :roll:, die ich mal zitieren möchte.

    Da hört sich das Vit A plausibel und einleuchtend an.

  • Da stimme ich Ramonah zu, ich sehe nicht, wie der Stoffwechsel das Aufschliessen natürlicher Vitamine "verlernen" könnte, wenn künstliche zugeführt werden. Enzyme müssen ihre Tätigkeit nicht üben, sondern legen los, wenn sie auf ein passendes Substrat stossen.

  • hi rehlein,

    ich reg mich nur auf, wenn uns die futtermittelmultis wieder mal veräppeln, sonst bin ich ganz friedlich :D

    mit dem verlernen vom aufschliessen von nat. vit. durch zugabe von künstl. vitaminen bin ich nicht einverstanden.

    enzyme werden durch die stoffe aktiviert, auf die sie auch biochemisch reagieren sollen. eine veränderung der enzymtätigkeit ist v.a. erblich bedingt. ein enzym kann also nicht einen prozess verlernen auf den er programmiert ist.

    unzählige studien bestätigen die positiven effekte von künstlichen vitaminen in zusammenhang mit einer vollwertigen nahrung . vorwiegende aufgabe von vitaminen ist die oxidation der zellen zu verhindern. deshalb sind die sog. antioxidanzien A, C, E und Zink für unseren körper und auch den hund sehr wichtig.

    deshalb sollte man nicht ein problem heraufbeschwören wo wirklich keines besteht.

    ich respektiere allerdings anderslautende meinungen dazu und habe bei championperfood (=orijen, acana) um eine stellungnahme bezüglich der vitaminwerte gebeten.

    @ naijra: ich folge nicht blind, sondern durch viele studien bestätigt.

    wir sind anderer meinung und das ist auch gut.

    viele grüße

    steve

  • Zitat

    Steve

    ich bin sicher, das eine Überdosierung Vitamine sehr wohl ungesund ist...

    hi ramonah,

    ich stimme dir zu, dass extreme überdosierungen auf lange sicht bedenklich sein können. jedoch kann man hier nicht von überdosierung sprechen.

    noch einige links

    http://www.vetline.de/first_site.htm…001_02_0098.pdf

    http://www.diss.fu-berlin.de/2007/38/litue.pdf (s. 13)

    nun denn, jeder von uns bleibt bei seiner meinung und ich bin mir sicher dass ich auch noch (oder besser: gerade noch) nach 6 monaten und mehr von meinem wutzi berichten kann.

    vitaminangereicherte grüße
    :D
    steve

  • Zitat

    Ich habe Arden Grange bezüglich des Vit A angeschrieben und bekam folgende ausführliche Antwort zugesandt :roll:, die ich mal zitieren möchte.


    ....öhm, also jetzt muß ich mal ganz doof fragen - vielleicht liegts ja daran, dass ich Plond bin- aber: wenn die sagen/vorrechnen , der 30 kg Hund benötigt 6.000 IE pro Tag und BEKOMMT mit dem Futter "Huhn Adult" bei der vorgesehenen Tages-Fütterungsmenge insgesamt (nur) 4.5000 IE, dann wäre doch der Hund damit unterversorgt ???!!???

    Liebe Grüße
    Gabi + Luka

  • hallo gabi,

    da bin ich solidarisch und erkläre mich auch für blond :D
    diese rechnung stimmt nicht ganz die arden macht.
    ausschlaggebend ist der gehalt an vitmainen pro kg des trockenfutters.
    normalerweise wird die minimale grenze von vit. A bei 5000 IU/kg futter ( AAFCO) festgesetzt.
    also ist arden mit den 15.000 IU/kg im guten bereich und weit weg von einer möglichen unterversorgung.

    also interessieren uns die 300 gr. recht wenig.

    so sollte es jetzt stimmen.

    gruß steve

  • Zitat

    hallo gabi,

    da bin ich solidarisch und erkläre mich auch für blond :D

    gruß steve

    ....wenn schon dann für "Plond" :D

    allerdings überzeugt mich Dein "Rechenwerk" jetzt auch nicht.
    ich meine, AG hat das ja schon ganz schön und korrekt ausgerechnet, aber am Ende kommt halt weniger raus, als sie selber für notwendig erklären
    Entweder gehen sie von einem zu hohen täglichen Bedarf aus ( das würde erklären warum lt. AAFCO oder wie die sich schimpfen schon 5000 I.E. /kg Futter ausreichen), oder sie haben definitiv zu wenig Vitamin A im Futter bei einem täglichen Bedarf von 200 I.E. pro kg Hund....
    ......oder vielleicht verpeile ich ja auch grad grundsätzlich was.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!