Wie Hund ans Wasser, schwimmen gewöhnen??
-
-
Mein Rudi ist ja schon 5Jahre alt, haben ihn jetzt seit 8 Wochen, ich fänd es schön wenn erschwimmen würde...
haben gleich nebenan den Fluß und auch einen See in der Nähe.
Bis zum Bauch geht er ins Wasser aber weiter nicht. wie kriege ich ihn am besten dazu das er schwimmt?? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Geduld haben und hoffen - entweder er macht es irgendwann selbstständig oder er macht es nie.
-
Du kannst mal versuchen, vorneweg zu gehen. Vielleicht kommt er dann nach, vielleicht aber auch nicht.
-
Hallo,
vielleicht hast du ja einen tollen Hundefreund von ihm den du mitnehmen
kannst.
Sky hatte damals auch einen Schwimmlehrer. Erst ist sie nur bis zum
Bauch rein und dann ist sie einfach hinterher geschwommen.
Vielleicht kann dieser Freund deinen zum Schwimmer überreden. -
Entweder du steigst selbst rein und lockst ihn oder schau mal ob ein wasserbegeisterter Hundefreund mitgeht. Du darfst ihn auf keinen Fall zwingen, ziehen oder gar reinschmeissen (hab ich alles schon gesehn ...)! Wenn er nicht weiter reinmag dann muss er ja auch nicht. Mein erster Hund war dermaßen wasserscheu, der ist nicht vor die Tür wenns regnet. Ein Wunder dass er überhaupt was getrunken hat
Der Dackel ist selbst bei -10° im See gelandet. Und der jetzige ... Naja begeistert ist er nicht wirklich. Aber letzten Samstag hat er schwimmender Weise ein kleines Ründchen im See gedreht. Das war jetzt der ... 4. oder 5. Test ob wir ihn ins Wasser kriegen. Ist alllerdings ein wasserfreudiger und schneller Hund dabei, sieht meiner gar nicht ein warum er den Stock ausm Wasser fischen soll. Er wartet dann (un)geduldig im seichten Wasser, bis der andere die Beute anbringt und versucht dann zu klauen
-
-
Zitat
Mein Rudi ist ja schon 5Jahre alt, haben ihn jetzt seit 8 Wochen, ich fänd es schön wenn erschwimmen würde...
haben gleich nebenan den Fluß und auch einen See in der Nähe.
Bis zum Bauch geht er ins Wasser aber weiter nicht. wie kriege ich ihn am besten dazu das er schwimmt??Wirst du nicht schaffen.
Hab auch so ein Exemplar. Rennt lieber nen km außen rum, als 20 m zu schwimmen.
Schönen tag noch.
-
So, Tipps hast du ja schon bekommen, aber wenn dein Rudi trotz allem nicht schwimmen will, ist das doch auch nicht schlimm, oder?
Also darauf bestehen würde ich nicht, wenn er eben nicht will, dann eben nicht.
LG Lexa
-
Ich würde auch auf die obrigen Tipps eingehen.
Bei Max ist das ganz das Gegenteil- der riecht das Wasser schon von 3 Kilometer aus und dann wenn wir da sind, zieht er so dermaßen an der Leine, dass wir ihn ableinen müssen und er rennt und rennt und rennt und schwimmt und schwimmt und schwimmt und kommt wieder zurück
-
Ich habe meiner Teak das Schwimmen beigebracht.
Zwei ganze Sommer habe ich gebraucht und uuuuunendlich viel Geduld und bergeweise Belohnung.
Jetzt schwimmt sie :^^:
Geübt habe ich das, weil sie mal in einen Fluss geplumpst ist und - weil sie ja immer nur bis zum Bauch rein ist - total in Panik geriet. Direkt neben ihr war eine flache Stelle, die sie aber gar nicht mehr sah. Völlig neben sich versuchte sie die ganze Zeit an einer steilen Stelle herauszukommen. Ich hab sie dann gerettet...
Außerdem ist es gut für die Muskulatur. Sie hat Rückenprobleme und macht immer einen Buckel. Da tut das Schwimmen auch gut.
Viele Grüße
Corinna
PS: Zum ruhigen Üben ist ein See oder Teich besser :wink: -
Zitat
Ich würde auch auf die obrigen Tipps eingehen.
Bei Max ist das ganz das Gegenteil- der riecht das Wasser schon von 3 Kilometer aus und dann wenn wir da sind, zieht er so dermaßen an der Leine, dass wir ihn ableinen müssen und er rennt und rennt und rennt und schwimmt und schwimmt und schwimmt und kommt wieder zurück
Ich hab vergessen zu sagen, das Max ein Nachbarshund ist und wir oft mit ihm spazieren gehen. Also keine Verwechsel bei MEINEn Hunden
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!