• Rehlein:
    danke für den super Link- noch interessanter fand ich die Kritik in Bezug auf den Test von Stiftung Warentest :D
    Mir ist - spätestens seit ich das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" gelesen habe - leider auch bewußt geworden, dass die "wiisenschaftlichen Aussagen" der Herren Meyer/Zentek mit größter Vorsicht zu geniesen sind.
    Allerdings kann man vielleicht wenigstens daran glauben, dass diese Trockenschnitzel jedenfalls keinen Zucker mehr enthalten, auch wenn ansonsten ihr Einsatz fragwürdig sein kann aus den bei marengo aufgeführten Gründen.
    Wobei ich bei denen auch nicht alles glaube was ich lese.
    Z.B. warnen die ja immer eindringlich vor Eiweißüberversorgung, so soll man zu einem 70 gramm Schweineohr zum Ausgleich 300 gramm(!!!) Marengo Country geben. HALLO?? :motz:
    Soviel frißt mein Hund an Gramm den ganzen Tag nicht, und das alles wegen eines Schweineohrs?
    Wieder andere behaupten, eine Proteinübervorsorgung gibts beim gesunden Hund nicht, sondern kann nur beim nierenkranken zum Problem werden.
    Also was soll man als Laie eigentlich noch glauben?? :kopfwand:
    Ich liebäugel eigentlich sehr mit dem Marengo, weil ich das Konzept ohne synthetische Vitamine gut finde, aber habe die jetzt mal angeschrieben wie das sein kann, dass so gar kein Vitamin E gefunden wurde beim Test (dazu enthät deren Stellungnahme auf der HP keine mir einleuchtende Erklärung ) und woher sie eigentlich die von IHnen für richtig befundenen Mineralstoffwerte (bei denen ist ja z.B. Calcium und Phophor Werte erhenlich niedriger als sonst ) haben, sprich wie sie diese verifiziert haben.

    Liebe Grüße und sorry, falls OT
    Gabi + Luka

    • Neu

    Hi


    hast du hier vet concept schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • FunkySoul: hmmm, wenn Zuckerrübenschnitzel nicht lecker süß sind, warum fressen das dann so viele Pferde so supergerne :???:
      Aber genau kann ich jetzt nicht sagen, ob noch Zucker drin ist. Hab's nur ganz früher dem Pferd mitgefüttert, sonst würde ich echt mal probieren :-). Ich glaube auch nicht alles, was jemand sagt, der mir was verkaufen will. Und da ich nicht alles wissen kann, muß ich ab und an meinem hoffentlich noch gesunden Menschenverstand im Zusammenspiel mit meiner Intuition vertrauen. Ich habe übrigens auch erst kürzlich nach einem Hundefutter ohne synthetische Vitamine gesucht und mehrere gefunden, die m.E. mindestens so gut sind wie das Marengo. Futter mit synth.Vit. kommt bei uns übrigens nicht mehr in den Napf.


      Zu Vet-Concept:
      Auf jeden Fall würden mich, wenn alles alles andere im Hundefutter wirklich gut wäre, allein die Rübenschnitzel nicht davon abhalten, denke ich.
      Habe mich eben mal dort ein bißchen reingelesen und glaube, sooo schlecht ist das Futter tatsächlich nicht.
      Wobei ich mich echt frage, warum sie nur geschlossen deklarieren - bei den Zusätzen für Pferde sind sie doch auch deutlich offener...

      LG Petra

    • Zitat

      Wobei ich mich echt frage, warum sie nur geschlossen deklarieren - bei den Zusätzen für Pferde sind sie doch auch deutlich offener...

      Jaaaaaa, ich auch! Aber eine gewisse Erklärung habe ich seit dem Schwarzbuch Tierfutter.

      Wenn alles haarklein deklariert wäre, gäbe es mehrere Möglichkeiten, was passiert:
      - keiner kauft mehr das Futter
      - angeschlossene Firmen, die unter dem Deckmantel "Abfallentsorgung" fallen, würden einen zweifelhaften Bekanntheitsgrad erlangen
      - um weiter am Markt präsent sein zu können, würden die Futterpreise hochgehen, da ja keine Abfälle mehr verarbeitet werden können
      - usw usw usw


      Hannelore: Ja, aber so isset leider. Ein perfektes Futter gibt es nicht. Und das beziehe ich nicht nur auf die Inhalte, mein Hund muss es ja dann auch erstmal vertragen, ganz zu schweigen von Akzeptanz.

      Wenn Du wüßtest, wieviel wir mit Clarence schon durch haben, in der
      Beziehung. Wir haben auch eine zeitlang gebarft. So schwierig ist das garnicht. Ein Hund muss nicht jeden Tag die vollkommene Ausgewogenheit an Nahrung erhalten. Ein Wolf in freier Wildbahn denkt ja auch nicht, nach Verzehr der Beuteteile müsse er nun noch eine Pflanze oder Früchte fressen.... Du verstehst? Wichtig ist, dass sich die Ernährung z. B. auf eine Woche bezogen dann ausgleicht bzw. komplettiert.

      Wir füttern seit gut 4 Monaten Yomi's und Clarence hatte seit dem keine Magenschmerzen mehr, etc. Hierbei ist zum Beispiel die Beschaffung nervig (im Internet bestellen, Vorkasse, Porto draufzahlen).

      FunkySoul: Ohja, die Herren Zentek und Mayer, sponsored by EUKANUBA (Alärm!!!!! -> lecker Tierversuche). Auf eine "unbefangene" Aussage von denen kann man getrost verzichten :lachtot:
      Das ist so ähnlich, wie der Umstand, dass in vielen Tierarztpraxen die herrlichen Produktregale von Hill's Science Plan vorzufinden sind. Hill's haben auch eine Art "Ernährungsfibel" für den Hund in Auftrag gegeben, was im Schwarzbuch Tierfutter darüber zitiert wird, ist zum Schreien!

      Hill's bekam Clarence nur einmal. Als er die monatelange Blasenentzündung hatte, bekam er ein medizinisches Futter von Hill's, welches den dicken, fetten Blasenstein zerstört hat. Aber als regeläßiges Futter??? Never!

      Leider habe ich schon des öfteren gehört, dass manche Tierärzte nicht wirklich sinnvoll Auskunft auf Ernährungsfragen geben können - ist ja auch nicht weiter tragisch, man kann ja selber lesen.

      Ich habe nur leider noch nirgends die Info gefunden, wieviel Provision die Firma Hill's auf die Verkäufe Ihrer Produkte in TA-Praxen zahlt.

    • Rübenmelasseschnitzel entstehen bei der Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben. Rübenmelasseschnitzel sind quasi die Zellwände, der Zuckerrübe, die übrig bleiben, wenn der Rübe der Zucker entzogen wurde. Sie sind Ballaststoffe und als solche wichtig für die Darmtätigkeit.

    • Money rules the world....echt traurig, dass auch bei Wissenschaftlern so wenig Ehrenkodex übrig geblieben ist, aber das ist in der Humanmedizin und bei der Einführung neuer Pharmaprodukte ja leider auch nicht anders...
      Und diese Futterverkauferei bei TA ist mir echt ein Dorn im Auge, da kann man ja keine objektive Beratung zum Thema Ernährung mehr erwarten.....

      Rehlein: welche Alternativen ohne synthetische Vitaminzusätze gibts denn noch zum Marengo??? Ich glaube cdvet ist noch ohne aber sonst weiß ich leider nichts weiter
      Hast Du noch andere Tipps?

      LG
      Gabi + Luka

    • Zitat

      Liebe Gabi, von Aussagen der Herren Prof. Meyer u. Zentek halte ich persönlich gaaaar nichts ... falls Du Dich über die Gründe informieren möchtest, dann schau einfach nach bei http://www.transanimal-editor.de/index_d_aktuell.htm - u.a. die Nachricht vom 05.06.2005
      Ein Non-Plus-Ultra-Trofu kenne ich auch nicht, aber einige, die für mich durchaus akzeptabel sind.
      LG Petra

      @ Petra!
      Würd mich mal interessieren, welche Favoriten an TroFu?

      Hallöchen und Guten Morgen!
      In Wien sitzt Professor Jürgen Zentek vom Institut für Tierernährung der Tierärztichen Hochschule Hanno-ver nunmehr auf einem Lehrstuhl der Iams Company (Eukanuba

      Na, dann weiß man ja Bescheid - weiterer Kommentar ist da ja überflüssig.. Zu Meyer-Zentek fiel mir doch glatt das hier ein - mit der Maus runterrollen (Euch werden die Haare zu Berge stehen, wenn Ihr das lest):

      http://www.iamsgrausam.de/forscher2.php

      Hallo Clarence!

      Würde mich gerne mal einlesen, wie das so mit dem Barfen vor sich geht - kannst Du mir da vielleicht Lektüre empfehlen?

      Ach ja und zu Hill´s - lest mal, was in Diätfutter für dicke Hunde steht, da stehen einem die Haare zu Berge, was da für ein Abfall drin ist und das auch noch teuer bezahlt werden muß.

      Ich krieg die Krise, wenn ich in einigen TA-Praxen da zu hauf Werbung für sehe. Sprach meinen TA mal drauf an und er meinte, daß da nur "gute Zutaten" drin wären. Daraufhin ich ihm meine Meinung "gegeigt" habe und ob er der Meinung wäre, Erdnussschalen wären "gute Zutaten". Die Provision müsse sich doch für ihn rentieren, wenn er die so "in den Himmel" lobt, sagte ich ihm. Gott sei dank hätte ich da meine Foren, wo die Leute bedeutend mehr Ahnung hätten und vor allem unvoreingenommen wären. Sorry, den Frust mußte ich gezz mal losweden! Man möge es mir verzeihen!

      Zusammensetzung:
      Mit Huhn (mind. 32% Huhn; mind. 42% Huhn und Truthahn zusammen): Gemahlener Mais, Sojabohnenschrot, Hühner- und Truthahnmehl, gemahlene Erdnusshüllen, Proteinhydrolysat, Pflanzenöl, Volltrockenei, Leinsamen, Salz, L-Carnitin-Zusatz, Kaliumchlorid, Taurin, L-Tryptohphan, Vitamine und Spurenelemente. Natürlich mit gemischten Tocopherolen, Zitronensäure und Rosmarinextrakt haltbar gemacht.

    • Hallo,
      ich glaube, die TÄe wissen es überwiegend wirklich nicht besser - was ich schon schlimm finde, denn die Ernährung ist nun mal ein ganz wichtiger Baustein der Hundegesundheit. Die bekommen ihre Infos nur von den entsprechenden Firmen und stellen das wohl nicht in Frage. Irgendwie verständlich, sie müssen sich permanent so viel Wissen aneignen, irgendwann platzt einem wahrscheinlich der Kopf, und Zeit, sich neben allem anderen noch selbst was anzulesen, haben sie nicht, denke ich.
      Nur fände ich es persönlich besser, wenn sie sich bei Futterverkauf und -beratung dann etwas zurückhalten würden ... denn für viele Hundehalter ist das Wort des TAes nun mal das Gebetbuch ...
      Da meine Süße leider etwas übergewichtig ist und wir es trotz strenger Futterrationierung und viel Bewegung nicht auf's Normalgewicht schaffen, bekomme ich fast bei jedem TA-Besuch zumindest unterschwellig auf's Butterbrot geschmiert, dass wir nicht das "richtige" Futter nehmen (Hill's). Nachdem ich dann die Infos zu meinem (von TÄen entwickelten!) Reduktions-Futter sogar mal mitgenommen hatte, hieß es wegen der schulmedizinisch bisher nicht erklärbaren Schlappheit meiner Kleinen: man wisse ja auch nicht, wie die pflanzlichen Bestandteile in meinem Futter zueinander wirken würden ... :o
      Nur gut, dass ich so einen Dickschädel habe, sonst würde meine Kleine längst brav ihr Hill's fressen ...

      FunkySoul: da gibt es schon einige: neben dem cdVet noch das Natura Vet Canis 2000, das 5-Elemente-Futter (von einer ganzheitlichen Tierklinik entwickelt, über holisticvet zu beziehen) - beide auch kaltgepreßt - und das gebackene Bona Ventura von Aras (wobei da leider auch wieder geschlossen deklariert wird-aber meine THP findet's ganz ok und gibt es ihrem Hund auch schon lange). Naja, und das für mich beste von allen ist das gefriergetrocknete Herrmanns Trockenfutter in Bio-Qualität, das ich für meine Kleine selbst zusammenstelle - ist aber wirklich irre teuer und für mich nur bezahlbar, da meine Kleine so wenig Futter bekommt. Ähnlich gut wie das Herrmanns und eeeetwas günstiger ist auch noch m.E. das "Hunde-Liebe" von Auenland-Konzept - wenn man nix gegen Getreide im Futter hat (bei Übergewicht ist Getreide nicht so empfehlenswert).
      Abends gibt es bei uns sehr oft Dofu: meist Terra Canis oder auch mal Herrmanns oder Boos, da weiß ich sicher, dass nix synthetisches drin ist - beim Terra Canis komme ich selbst immer in Versuchung ;-), das riecht so lecker und man kann alle Zutaten erkennen (und erriechen).
      Ich füttere immer mehrere Sorten Futter, da selbst das beste Fefu auf Dauer zu Einseitigkeit (auch der Darm gewöhnt sich dran und reagiert dann mit Durchfall u.ä., wenn mal etwas anderes gefüttert wird) führt.

      LG Petra

      edit: @ Hannelore: Du warst schneller :-) - aber meine Favoriten siehst Du oben! Ach ja, und der Sojabohnenschrot ist auch lecker, schön genmanipuliert ? Und Geflügel aus konventioneller Haltung mit täglichen Antibiotikazugaben, hmmm, fein ...

    • Zitat


      Hallo Clarence!

      Würde mich gerne mal einlesen, wie das so mit dem Barfen vor sich geht - kannst Du mir da vielleicht Lektüre empfehlen?

      Schönen guten Sonntag :D

      also ich habe eine gewisse Abneigung gegen "Bücher lesen" (Kriege selbst die letzten Seiten vom Schwarzbuch nicht gelesen). Mein Wissen über Barf & Co habe ich mir z. B. auf der folgenden Website geholt:

      http://www.drei-hunde-nacht.eu/

      Es ist zwar sehr umfangreiches Thema, aber alleine von den Kosten her, ist es sehr günstig! Dort findest Du auch viele weitere Links, zu Läden, die das Frischfleisch gefroren (also in entsprechenden Verpackungen) verschicken. Wir haben hier in Kassel einen Laden speziell nur für Barf-Produkte.

    • Zitat

      ....und mit lecker "Pflanzenöl", wahrscheinlich irgendein billig aufgekauftes altes Fritierfett......

      Danke Petra für die Tipps!!!

      LG
      Gabi + Luka


      Das schmeckt doch guuuuuuuut :lachtot:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!