ins auge gebissen...:(
-
-
ich möchte jetzt mal generell etwas loswerden:
wieso habt ihr euch einen aussie ausgesucht?
diese hunde sind ( wie auch border oder malinois) nichts für anfänger. sie sind fast nie für normale familien geschaffen.
diese rassen sind extrem triebstark und für spezielle aufgaben gezüchtet worden. ein normales familienleben kann dies nicht ersetzen. es wird immer mehr zu fehlverhalten kommen, da die arbeitsaufabe nicht da ist.
ersetzen lässt sich dieser trieb nur durch ständiges arbeiten mit dem hund. da ist auch ein - zwei mal huschu zu wenig. die meisten aussiebesitzer werden mir zustimmen, das die rasse schon für erfahrene hh eine herausvorderung darstellen.
tut mir leid, aber meiner meinung nach habt ihr euch mit der anschaffung eines aussies keinen gefallen getan und du wirst ständiger user der seite "probleme mit euren hunden" sein.
solltet ihr den welpen behalten, wird sicherlich nur eine konsequente ausbildung von dir, euch helfen, mit dem hund so umzugehen, das der welpe sich normal entwickeln kann. werde sicherer und lerne deinen hund richtig auszubilden und gib im an beschäfigung, arbeit und auslauf das, was er braucht!
harte worte, aber ich meine es auch so
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
ich möchte jetzt mal generell etwas loswerden:
wieso habt ihr euch einen aussie ausgesucht?
diese hunde sind ( wie auch border oder malinois) nichts für anfänger. sie sind fast nie für normale familien geschaffen.
diese rassen sind extrem triebstark und für spezielle aufgaben gezüchtet worden. ein normales familienleben kann dies nicht ersetzen. es wird immer mehr zu fehlverhalten kommen, da die arbeitsaufabe nicht da ist.
ersetzen lässt sich dieser trieb nur durch ständiges arbeiten mit dem hund. da ist auch ein - zwei mal huschu zu wenig. die meisten aussiebesitzer werden mir zustimmen, das die rasse schon für erfahrene hh eine herausvorderung darstellen.
tut mir leid, aber meiner meinung nach habt ihr euch mit der anschaffung eines aussies keinen gefallen getan und du wirst ständiger user der seite "probleme mit euren hunden" sein.
solltet ihr den welpen behalten, wird sicherlich nur eine konsequente ausbildung von dir, euch helfen, mit dem hund so umzugehen, das der welpe sich normal entwickeln kann. werde sicherer und lerne deinen hund richtig auszubilden und gib im an beschäfigung, arbeit und auslauf das, was er braucht!
harte worte, aber ich meine es auch so
mhm ...dazu mal eine generelle Frage
Und ..neee ich hab nicht von anfang an alles gelesenwas genau meinst Du nun mit Anfänger ?
als erster Hund überhaupt oder einfach als erster Hund dieser Rasse ?Die Frage einfach deswegen weil ..
ich immer und überall, zu diesen Hunden ebenso wie zu den Rassen Dobi , Rotti oder SH sowas lesen muss
Und ich finde es zumindest wenn es der erste Hund dieser Rasse ist völlig danebenWenn ich vorher einen Hund hatte , habe ich (red nun von mir) mich im Vorfeld über alle für und wieder zu dem Hund informiert , und weiss demnach was auf mich zukommen kann und vermutlich auch wird !
Auch Züchter haben sich irgendwann mal für den Hund einer bestimmten Rasse entschieden , vieleicht auch zum ersten mal .
Ich finde man kann nicht pauschal sagen
Als Ersthund taugt der nicht für Dich!Uns wurde damals mit der Mischung Rottweile/Huskyaus dem Tierheim die grössten Probleme prophezeit
Und wir hatten bis auf eines in seiner pupertät niemals welche . -
ich glaub sie meint als erster hund überhaupt, also quasi als anfängerhund
-
ich meine, wenn man erstmals einen hund hat. natürlich meine ich nicht das man schon erfahrung mit dieser rasse haben muss. denn dann dürfte man sich ja nie eine neue rasse holen.
hat man aber nur wenig oder gar keine erfahrung mit der hundeausbildung, dann sind probleme vorprogrammiert u. diese vervielfältigen sich dann ( der hund wird agressive, zerstörerisch- anerzogenes fehlverhalten)
hat man einen "normalen" familienhund, ist es zwar schade, aber die hh kommen mit dem hund noch zurecht ( fusshupe usw.) - nicht aber bei diesen rassen!
jeder kann die ausbildung eines hundes lernen, aber bis man sicher in jeder alltagssituation reagieren kann ist das welpenalter schon zuende und man hat sehr vieles falsch gemacht, was sich nur schwer wieder auszubügeln ist. ich betone hier vorallen das wort sicherheit und soveränität (weis nicht ob´s richtig geschrieben ist) denn das hat diese userin leider noch nicht.
dazu kommt das aussies, border u.s.w. die rassen sind die am meisten unterhalt kosten, das geht mit huschu los, über seminare, viele viele fahrtkosten, jeden tag usw.
selbst wenn man schon mal einen hund erzogen hat, wie dackel, retriever ist es kein vergleich mit triebstarken hunden. aber man hat eine grundlage auf der man aufbauen kann. aber als erster hund, sorry das geht in die hose! sieht man ja auch an diesem mädchen, sie ist überfordert, sitzt zu hause und weint. auch wenn sie jetzt protestiert, spricht aus jeder zeile die sie schreibt, die überforderung und unsicherheit.
auch die familie weiß es nicht besser: vater inkonsequent mutter hat auch keinen guten rat wie man vorgehen könnte.
möglichkeiten gibt es nicht viele: entweder hund abgeben, oder endlich aufstehen und aktiv mehr zum thema ausbildung lernen ( huschu, bücher, trainer, andere erfahrene aussiebesitzer usw.)
vielleicht sehe ich es ja wirklich zu hart, sagt mir ruhig eure meinung dazu!
-
Zitat
ich glaub sie meint als erster hund überhaupt, also quasi als anfängerhund
*g ok dann bin ich beruhigt
ich bin zwar mit Chow Chows gross geworden weil meineTante sie neben Pudeln *gg* züchtete ..aber mein erster war dann auch tatsächlich ...ein, nur im Notfall friesierter Pudel *lol*
obwohl ich mit den Chows gross geworden bin hätte ich mir den auch mit 19 noch nicht zugetrautediiit *gg
na ja unser Pudelchen musste dann leider wegen des schweren Asthmas meiner Mutter im hohen alter wieder zu meiner tante ..aber da sie ihr ja nie fremd geworden war ging das
als ich 25 war kam dann halt unser Dicker aus dem TH ..liebe auf den ersten wuff :]
und als er 05 mit 14 starb wollte ich erst mal gar keinen mehr , und nun fast zwei jahre später wart ich wie doof auf unseren kleinen *rumzappel -
-
Zitat
selbst wenn man schon mal einen hund erzogen hat, wie dackel, retriever ist es kein vergleich mit triebstarken hunden.
stimme ich voll und ganz zu! unser erster hund war ein labrador retriever von einem guten züchter, der gleichzeitig auch blindenhunde ausbildete. toll sozialisiert, aufgeschlossen - ein fünf ***** anfängerhund. leider ist er bereits im alter von vier jahren gestorben. ich war damals 13 und für mich stand fest: ohne hund geht nicht!
dann fand ich eine zeitungsannonce, bettelnder blick zu papi und ich hatte meinen pointer-schäferhund-mix (der sich später als -reiner?- großer münsterländer entpuppte). tja, ich lieb meinen dicken über alles und würde ihn niiiiieeemals hergeben (bis das der tod euch scheidet...). aber die probleme, die ich mit ihm hatte und habe, würden die gesammelten brockhaus-bände mickrig aussehen lassen, wenn ich sie aufschreiben würde. ich habe viel falsch gemacht, obwohl ich sachbücher über tiere und hunde im speziellen verschlungen habe (und das auch immer noch tue), dann gab´s noch dinge, auf die ich nicht einwirken konnte(nachbarshund, der auf uns gezielt losgelassen wurde), und und und....
ich war oft genug toootal überfordert, und habe für mich das fazit gezogen: der nächste hund wird definitiv kein jagdhund! (boston bulls interessieren mich...)
okay, lange rede kurzer sinn: erst denken, dann kaufen! bzw. : macht das beste draus! wenn man wirklich investiert, kann´s trotz aller widrigkeiten noch ´ne tolle partnerschaft werden!
-
Ich sehe auf dem Video einen jungen Hund, der seinem Frauchen in die Hosenbeine beißt und wie verrückt daran zerrt.
Das ist ungezogen und respektlos.
Sowas darf kein Hund.
Auch kein Welpe.Ich weiß, ich mache mich mit meiner Meinung unbeliebt bis in die Steinzeit und zurück, aber da würde ich den Hund energisch packen, schütteln und anmaulen.
Wenn es nicht aufhört, Schnauzengriff und auf den Rücken rollen.
Mit der Hand am Hals einfach nur festhalten, bis der Hund Ruhe gibt.
Auch wenn er zappelt.Und das "Nein" fest etablieren.
Stufenweise die Erziehungsmaßnahmen zurückfahren, wenn der Hund reagiert.
Bei leichteren "Vergehen" ablenken.
Etwas anderes anbieten zum Festbeißen und schütteln.
Wir haben gute Erfahrungen mit einem "Wollknochen" gemacht.
Den mögen unsere Hunde alle.Wir halten seit zwanzig Jahren Hunde, fast alle sind als Welpe zu uns gekommen, außerdem haben wir selbst drei Würfe Schäferhunde gezogen, aber ich habe nicht einmal einen Welpen so an der Hose gehabt.
Klar albern die, aber man lässt sich doch nicht die Kleidung zerreißen oder verletzen.
Wenn die Besitzerin hier schreibt, sie müsste sich zusammenreißen, um die Schmerzen ertragen zu können, aber ihre einzige Gegenmaßnahme ist das Ignorieren des Hundes, dann weiß ich nicht, was für Experten dieses gutheißen.
Sowas ähnliches habe ich letztens als Satire gelesen, aber doch nicht in echt!Wir haben kürzlich einen Welpen zu unseren drei erwachsenen Hunden dazugeholt.
Gemeinsam haben wir den Welpen zu einem äußerst angenehmen Familienmitglied erzogen.Was macht ein erwachsener Hund, wenn ein Welpe nervt oder unangemessen rabiat wird?
Der erwachsene Hund vergibt eine Breitseite und zwar laut, kurz und u. U. auch schmerzhaft.
Die Reaktion des Welpen darauf:
Schreien und unterwerfen.
Anschließend herrscht Ruhe von Seiten des Welpen.
Und genau das sollte diesem jungen Hund auch öfter mal widerfahren. -
Zitat
packen, schütteln
20 Jahre Hunde , und dann schüttelst Du einen Welpen ??
Das ist nicht Dein ernst oder ?Ich hab noch nie gesehen das ein Muttertier sowas einsetzt
und ich kenne das in den Nacken fassen und/oder schütteln, nur von Wölfen und da steckt dann das Beutetier im Maul und eine Tötungsabsicht dahinter
Und meine Meinung dazu ist :irre:
-
20 Jahre Hunde und noch keinen Welpen so am Hosenbein gehabt wie dieser hier!
-
Na sehr geil...alte Schule
Du willst mir ernsthaft erzählen, das deine erwachsenen Hunde den Welpen packen und schütteln, weil er sich nicht angemessen verhält? Dann hast du ja "sehr tolle" Hunde.
Wie wär's? Ich sag Dir Befehle in einer Sprache die Du nicht kennst. Und wenn Du die nicht sofort exakt ausführst knallt's! Guter Deal?? Der Welpe blickt es laut Dir ja auch, dann müsste es bei Dir auch klappen!?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!