Modehunde
-
-
Wenn es um HD geht kannst du den Boxer schon fast genauso häufig dazu zählen wie den DSH, ich würde den Boxer aber nicht zu den Modehunden zählen, den DSH allerdings auch nicht, der DSH war schon immer eine sehr beliebte Rasse in Deutschland.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Modehunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Wenn es um HD geht kannst du den Boxer schon fast genauso häufig dazu zählen wie den DSH, ich würde den Boxer aber nicht zu den Modehunden zählen, den DSH allerdings auch nicht, der DSH war schon immer eine sehr beliebte Rasse in Deutschland.
Stimmt. Aber noch beliebter gemacht hat ihn der Rex
-
Bei uns ist momentan der Beagle total in. Überall sieht man die und ich hör so oft von Freundinnen "ohhh ich hätte soooo gerne einen Beagle, die sind ja sooooo süüüüüüüß!" :irre: Obwohl man zwei Wochen vorher noch Jack Russels toll fand.
-
Zitat
Bei uns ist momentan der Beagle total in.
Wie ich schon sagte, bei uns auch. Allerdings erkennt man das hauptsächlich daran, dass Menschen mit einer Leine in der Hand und Hundepfeife im Mund, abwechselnd pfeifend und "Jasper, komm" oder auch "Elfie, hierher!" rufend im Park stehen und ein wenig verzweifelt um sich schauen, welche Richtung sie nun einschlagen sollen.
-
Hallo,
wir haben auch einen so genannten Modehund.
Allerdings haben wir einfach damals nur einen Hund haben wollen.
Nie und nimmer wollten wir einen schimmeligen Hund der keine Rute
hat. Deswegen passt es bei uns nicht das wir einen Modehund haben wollten.Wir hatten uns vor 16 Jahren einen Collimix geholt und Sissi wurde 13 Jahre und wir waren einfach
zufrieden und wollten deswegen wieder so eine Mischung, da es einfach
nur stimmte. Da wir vor drei Jahren wieder so eine Mischung
gefunden hatten, dachten wir es wäre genauso einfach wie vor 16 Jahren.
Da hatten wir auch nicht die Möglichkeiten wie zu dem heutigen Zeitpunkt
Informationen mal eben über das Internet oder sogar durch so ein
Forum wie hier zu bekommen.
Leider werden recht viele Rassen auf Teufel heraus gezüchtet, da wird
leider der Gesundheitsaspekt ausser Acht gelassen.
Der Aussie mag zwar wie ein Teddy aussehen, aber er hat ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein.
Das wenn es in die richtigen Bahnen
gelenkt wird jeden Hundebesitzer vor Stolz platzen läßt.
Darf der Aussie dieses Selbstbewusstsein allerdings nach seinen
Gutdünken ausleben, zieht man sich ein großes schön anzusehendes
Problem heran.Es ist mittlerweile auch so das man vor lauter Züchter gar nicht
mehr weiß wo man einen Welpen holen soll. Denn wenn man sich mit
dieser Materie Züchter auseinandersetzt bekommt man einige Sachen
mit wo man auch denkt, das darf nicht wahr sein was da passiert.
Da die Aussies unter vielen Verbänden gezüchtet werden und es
keine Kontrollen gibt kann eigentlich jeder der einen
Hund mit Papieren hat mal einfach einen Wurf machen.
Was am Ende dabei rauskommt interessiert doch niemanden mehr.
Aber sowas kommt leider erst viel später heraus und dann ist das
Kind im wahrsten Sinne in den Brunnen gefallen.
Es spielen bei einer Zucht halt nicht nur die gesundheitlichen Aspekte eine große Rolle,
sondern auch wirklich die einzelnen Wesen der Hunde eine Rolle.
Da ist es egal ob ich mir jetzt den Aussie, den Schäferhund oder
einen sogenannten familienfreundlichen Retriever anschaue.
Alle haben etwas gemeinsam, sie sind Lebewesen die ihren eigenen Kopf,
ihren eigenen Gene haben.
Was am Ende herauskommt ist etlichen Züchtern doch egal, entweder schafft es
der Hund sich in der Familie
einzugliedern oder kommt halt hinterher ins Tierheim oder
in einen der vielen Notorganisationen an. :kopfwand:Wir kennen auch einige Züchter die mal eben eine Boxerzucht hatten,
dann eine Border Colliezucht und nun weil der Aussie so gut geht
züchten sie halt Australian Shepherds.
Leider kommt man wirklich nur durch intensives Nachforschen durch
die Wirren dieser Züchtungen.So ist das leider, hat jemand so einen Hund möchte der Nachbar auch
sofort so einen Hund. Das Fernsehen unterstützt durch seine vielen Sendungen solche Rassebooms.
Ich weiß nicht wie oft ich gehört habe, och ist
die süß so eine will ich auch haben.
Wie gut das Sky doch am Anfang sagen wir mal etwas chaotisch war
und die Leute dieses Verhalten dann mitbekommen haben und sie
sind ganz schnell dann wieder ab von dieser Rasse, da sie ja doch
etwas anstrengender sein kann.Mir tun dann immer nur diese Hunde leid, die leider dann wie ein
abgetragenes Hemd weiter gereicht werden.
Da ist es wirklich egal, ob es ein ausgetickter Aussie, ein nicht familien-
verträglicher Retriever oder ein Schäferhund ist der eine böse HD hat.
Einige Menschen produzieren leider auf biegen und brechen Hunde ohne
nachzudenken und es sind immer die Hunde die die Leidtragenden sind. -
-
Mich würde auch einmal interessieren ob es noch die schönen Altdeutschen Schäferhunde gibt?
DIE sind das was ich mir unter einem DSH vorstelle...einfach nur schön...und wenn ich später mehr Platz hätte...ach ja... -
Welche schönen Altdeutschen Schäferhunde denn?
Wir ham eine Altdeutsche Schäferhündin.
-
ja ja die modehunde... bei uns waren es lange zeit die dsh, ihr glaubt nicht wieviele dsh-mixe sich hier tummeln
der krumme "rücken" bei der HZ beim dsh ist übrigens antrainiert, wenn man einen hz-dsh nicht trainiert, so wie zB bei der Fee, sieht der rücken/kruppe "normal" aus... sicher hat sie eine leichte krümmung, aber nicht so extrem wie auf den meisten fotos, denn auf den fotos werden die hunde gestellt.
und was ich für ein vorurteil halte ist das mehr hunde aus der HZ mit HD zu tun haben, denn das hält sich die waage... ABER die hunde aus der LZ (übrigens meine favoriten und nächstes jahr zieht so einer bei uns ein) haben sehr oft durch das "harte" arbeiten im alter probleme im rücken..
die alte DDR-linie, tja das ist ein thema für sich, denn mittlerweile sind so viele hude miteinander verkreuzt das es die wohl kaum noch gibt.im moment sehe ich viele junge leute mit pitt´s oder staff´s herum laufen, die ältere generation liebt westis, goldis und auch yorkis...
ABER bei uns im dorf scheinen die berner im moment total modern zu sein, und ganz ehrlich ??? ich kann sie nicht mehr sehen! diese überfütterten total verfetteten familienhunde die als ausdruck des lebensstandarts gehalten werden!
ich habe selten einen so schlanken goldi wie den von benni gesehen, denn die meisten kaufen sich solch einen hund um ???? anzugeben??? ... -
Ja im Rassestandart des DSH steht ja auch das die Kruppe nur "leicht abfallend" sein soll...also so wie bei unserer...ich find das auch viel schöner...ich weiß nicht, entweder ich bilde mir das nur ein, oder es stimmt... die Hunde tun sich dann im gehen einfach leichter.
Was ich bei Goldis sehr schade finde, ist dass immer mehr Leute, die einen Goldie kaufen, den Hund so "weiß wie möglich" haben wollen....also bitte....dann sollen sie sich doch einen Kuvacz oder so holen...ich sehe echt sehr selten Goldies, die "gold" sind....und ich find die sehr hübsch.
-
nein, die tun sich nicht leichter.. wir haben eine super gut trainierte hündin bei uns im verein, die auch beim stellen stark abfällt, und wenn ich sie mit zum spazieren nehme, läuft sie genauso freudig und unbefangen wie jeder andere hund (ohne diese abfallende kruppe).
wie gesagt wenn man den hund nicht im ring trainiert, ist es auch nicht so sehr gewinkelt.
ich persönlich mag es auch nicht leiden wenn die hunde so stark "gekrümmt" sind, weil ich mir einfach sage, dass es krüppelig aussieht, aber so ist nunmal der Rassenstandard...
aber beim dsh, wird zZt. sehr auf die größe zB geachtet, die heutigen dsh´s sind zu groß! ICH mag viel lieber die großen, als diese kätzchen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!