• Zitat

    Mich würde auch einmal interessieren ob es noch die schönen Altdeutschen Schäferhunde gibt?
    DIE sind das was ich mir unter einem DSH vorstelle...einfach nur schön...und wenn ich später mehr Platz hätte...ach ja... =)


    Jein.

    Es gibt noch Welpen (Zufallsprodukte) die in der SV-Zucht mit Langstockhaar fallen. Die bekommen SV-Papiere, aber keine Zuchttauglichkeit.
    Dann gibt es noch Lieberhaberzuchten des Langstockhaares in VDH-externen Vereinen.
    Da es Dessidenzvereine sind werd ich dir keinen empfehlen, frag Tante Goggl am Besten mal, es gibt mehrere Vereine (3 oder 4).

  • Welche Altdeutschen sind denn "die" schönen?

    Ich glab ich sitz aufm schlauch...

  • Zitat

    Welche Altdeutschen sind denn "die" schönen?

    Ich glab ich sitz aufm schlauch...

    Versteh ich jetzt nicht? :???:

    Es gibt keine Altdeutschen Schäferhunde, es gibt nur Langstockhaarige Deutsche Schäferhunde, in Hochzucht und Leistungszucht.

  • altdeutsche sind LANGstockhaar... die sind heute nicht mehr zur zucht zugelassen...
    also quasi die mit langem fell aber kaum oder gar keiner unterwolle... (glaube ich zumindest)
    wir hatten erst vor kurzem einen wurf mit zwei langstock-welpen, die sind auch an liebhaber gegangen...

  • Jaja eben...die altdeutschen sind ja keine eigene Rasse...zumindest nich vom FCI anerkannt (leider wie ich finde)...deshalb war ich ja auch so verwirrt...*löl* hab ich dich mit "reingezogen"? sorry :D

    Ich würd gern mal wissen, wie die langhaarigen aus lauter Stockhaarigen Schäfis entstanden sind....*anmerk*

    Ohh doch die ham Unterfell *seufz*

    aber bei einigen von den Altdeutschen, ist es so, dass sie so lange Haare haben, das es sich scheitelt und deshalb so aussieht.

    Bei unserer ist das ja nicht der Fall...die hat zwar lange Haare aber nicht soooo lang. bei ihr sieht man deutlich das Unterfell :)

  • immer wieder gibt es bei würfen von dsh aus der HZ auch langstockhaarige hundis, diese werden dann gerne als altdeutsche bezeichnet, wie gesagt bezeichnet, denn eine eigenständige rasse oder linie ist das nicht..

  • Zitat

    Dann gibt es noch Lieberhaberzuchten des Langstockhaares in VDH-externen Vereinen.

    Das ist ja traurig, denn auch ich fand die "Altdeutschen" mit am Schönsten (bevor ich die "Echten Ost-Deutschen" gesehen habe ;)).

    Und warum werden erstere im VDH nicht mehr zur Zucht anerkannt???

  • Zitat

    Wie ich schon sagte, bei uns auch. Allerdings erkennt man das hauptsächlich daran, dass Menschen mit einer Leine in der Hand und Hundepfeife im Mund, abwechselnd pfeifend und "Jasper, komm" oder auch "Elfie, hierher!" rufend im Park stehen und ein wenig verzweifelt um sich schauen, welche Richtung sie nun einschlagen sollen. :lachtot: :lachtot:

    So gehts mir aber auch manchmal :motz: :D
    Meiner hört zwar wieder, aber er läuft gerne noch paar mal um mich rum bevor er sich hinsetzt und sich anleinen lässt.

  • Wie sind die Weißen in die DSH-Zucht gekommen? Wie ist dem Wolf ein Chihuahua geworden? Warum hat der Shar-Pei Falten?
    Ich vermute mal eine Laune der Natur, die toleriert wurde. Wissen tu ich es nicht...

    :D

  • Zitat

    Das ist ja traurig, denn auch ich fand die "Altdeutschen" mit am Schönsten (bevor ich die "Echten Ost-Deutschen" gesehen habe ;)).

    Und warum werden erstere im VDH nicht mehr zur Zucht anerkannt???

    na was heißt hier "echt Ost-deutsch" ? die "ost-deutschen" unterscheiden sich vom aussehen her nicht von den "normalen" LZ dsh.. sorry aber der einzige unterschied ist meiner meinung nach, das die ost-LZ´ler SEHR auf den trieb achten und super triebstarke und nervenstarke hunde züchten...
    rein äusserlich gibt es da keine unterschiede...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!