"hektischer Hund"
-
-
Hallo zusammen, ich habe einen sehr "Begeisterungsfähigen" Hund, der oft sehr hektisch ist ... kann ich das irgendwie eindämmen?
Gruß Franz - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "hektischer Hund" schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Franz,
etwas dürftig, was Du da schreibst.
Wie alt, welche Rasse, was machst Du mit ihm?
Gruß
Nele -
also, er ist ein 4 jähriger, kastrirter Labrador. Wir gehen in die Hundeschule und machen Agility.
Er ist irgendwie von sich aus immer aufgeregt , zu Hause , aber natürlich besonders schlimm, wenn wir in die "große weite Welt" hinaus fahren ... -
Warum willst du das eindämmen?
-
weil er zum einen anderen Hunden damit auf die " Nerven" geht ....
und zum anderen vor lauter aufregung seine gute Erziehung vergisst...leider -
-
Dann ist er entweder unterfordert oder überfordert!
Was macht ihr denn für Kpfarbeit/ Auslastung außerhalb der Hundeschule/Agility?
-
Also Kmi-Katze,
irgendwie versteh ich dein Posting immer noch nicht.
Du gehst in die Hundeschule und da nervt er die anderen Hunde und er vergißt seine gute Erziehung.
Was machst du denn in der Hundeschule, da geht man doch eigentlich hin um solche Probleme in den Griff zu bekommen oder wenn der Hund nicht erzogen ist. Aber deiner hat doch eine gute Erziehung die er nur vergißt, das sollte doch die Hundeschule packen können?
Ansonsten fang zu Hause an; unternommen wird erst etwas gemeinsam wenn sich der Hund beruhigt hat. Sobald der Hund hektisch wird wird abgebrochen.
Und natürlich konsequent bleiben.Schönen Tag noch
-
wir gehen jeden Tag 2 mal ne h spazieren, einmal zum richtigen auspowern für ihn und das andere mal abends, da hat dann Schnüffeln etc. Forrang, d.h da kann er sich wirklich Zeit nehmen draußen alles abzuschnüffeln und zu makieren und und und.
Am Wochenende wird dann noch mit ihm in die Berge gefahren.
Ich glaube, er ist dann einfach irgendwie ausser sich vor Freude, er mekrt ja dann schon oh Herrchen, tschuldige, ja ich komm ja wieder oh tschuldige hab dich grad nicht gehört ... so nach dem Motto geht das dann... -
Ich kann Fährtenarbeit und Suchspiele nur wärmstens empfehlen, regelmäßig praktiziert (3-4mal die Woche) stimmen sie dan ganzen Hund nach einiger Zeit wirklich ruhiger, weil er einfach artgerecht ausgelastet ist.
-
Ich hab auch so einen ADS-Hund
Wenn ich meinen draußen ruhig kriegen will helfen ab und zu ein paar Ruhige Übungen z.B. Platz. Da kommt er etwas runter. Das hilft in akuten Situationen aber leider auch nicht. Da ignoriert er meine Ansagen oft und es wird dann zu einem richtigen Kampf wer gewinnt, ich mit meinem Komanndo oder er mit seinem (supernervösen) Dickkopf.
Unser Tierarzt hat auch schon gesagt, der habe ADS und dazu noch eine Klatsche weg.
Ich würd auch noch vorschlagen die Situationen in denen er besonders aufgeregt ist zu üben. Dann werden die Normal und er wird etwas ruhiger.
LG Chrissi
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!