Tierheimvermittlung
-
-
Hey Lea!
Bei uns gabs auch weder ne Vor- noch ne Nachkontrolle!
Wir waren aber voll oft im TH. Erst um nen passenden Hund zu suchen (3 Mal) und dann abwechselnd um unseren Schatz zu besuchen und mit ihm Gassi zu gehen (4 Mal). Und als Paul endlich Urlaub hatte, ham wir ihn dann geholt!
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallöchen,
ich arbeite selbst für eine Tierschutzorga, und ich muß sagen, das bei uns ein Hund nur nach "erfolgreicher" Platzkontrolle vermittelt wird. :2thumbs:
Eine Nachkontrolle gibt es bei uns auch nicht, ich denke, das wäre auch gar nicht zu schaffen, wir arbeiten alle ehrenamtlich, das heißt neben unserem Hauptjob, unserer Familie mit eigenen Tieren, teilweise mit Pflegehunden, Haushalt,.....Liebe Grüße
-
Wer sagt denn, dass Kontrollen vorgeschrieben sind? Wo ist das im Gesetz verankert? Jedes Tierheim handelt da nach seinem eigenen gut dünken.
-
Wir wollten uns einen Hund aus dem Tierheim holen. Den mit dem wir uns beim Gassigehen angefreundet hatten durften wir nicht haben, nicht weil er vergeben wäre, sondern weil er sich hier im Tierheim am wohlsten fühlen würde. Und das bei einem Hund der ca. 1 Jahr alt war und sich total über uns gefreut hat. Einen anderern Hund durften wir aber auch nicht mitnehmen, da wir beide berufstätig sind. Er wäre tagsüber aber versorgt gewesen, also nur 3 Stunden allein. Aber laut der Dame im Tierheim ist das für einen Hund schädlich. Als mein Mann dann fragte ob er den seinen Job aufgeben soll um jede Minuten seines Lebens nur für den Hund zu sorgen sagte sie uns das das nicht gut ist und der Hund allein seine Ruhe braucht. Hä?
In einem anderen Tierheim haben wir unser zweites Frettchen mitgenommen. Dort war er bei den Nagern untergebracht. Die armen Viecher waren ganz nervös. Als wir nach Kontrollen gefragt haben, hieß es zu uns, dass für so ein Kleinzeug keinen Kontrollen durchgeführt werden können. Dabei werden doch gerade Frettchen oft falsch gehalten! Als wir dann erzählt haben, dass wir schon eins haben, haben wir "Rabatt" bekommen, weil er nicht alleine Leben muss. D.h. das Tierheim hätte ihn auch in Einzelhaltung abgegeben.
Manchmal verstehe ich echt die Welt nicht mehr!
-
hallo zusammen
ich finde es "voll daneben" wenn ts.orgas
keine vor-nachkontrollen durchführen.egal ist 88
gruss krusti
-
-
Zitat
Wir wollten uns einen Hund aus dem Tierheim holen. Den mit dem wir uns beim Gassigehen angefreundet hatten durften wir nicht haben, nicht weil er vergeben wäre, sondern weil er sich hier im Tierheim am wohlsten fühlen würde. Und das bei einem Hund der ca. 1 Jahr alt war und sich total über uns gefreut hat. Einen anderern Hund durften wir aber auch nicht mitnehmen, da wir beide berufstätig sind. Er wäre tagsüber aber versorgt gewesen, also nur 3 Stunden allein. Aber laut der Dame im Tierheim ist das für einen Hund schädlich. Als mein Mann dann fragte ob er den seinen Job aufgeben soll um jede Minuten seines Lebens nur für den Hund zu sorgen sagte sie uns das das nicht gut ist und der Hund allein seine Ruhe braucht. Hä?
In einem anderen Tierheim haben wir unser zweites Frettchen mitgenommen. Dort war er bei den Nagern untergebracht. Die armen Viecher waren ganz nervös. Als wir nach Kontrollen gefragt haben, hieß es zu uns, dass für so ein Kleinzeug keinen Kontrollen durchgeführt werden können. Dabei werden doch gerade Frettchen oft falsch gehalten! Als wir dann erzählt haben, dass wir schon eins haben, haben wir "Rabatt" bekommen, weil er nicht alleine Leben muss. D.h. das Tierheim hätte ihn auch in Einzelhaltung abgegeben.
Manchmal verstehe ich echt die Welt nicht mehr!
Mein Gott
das ist ja echt unglaublich
komisch das oft so unfähige Leute die Leitung solcher Tierschutzorganisationen übernehmen.
Nichts gegen sie, ich finde es toll wenn man sich da engagiert (vorallem wenn es ehrenamtlich ist) aber das ihr aus diesen "Gründen" keinen Hund vermittelt bekommen habt ist ja wohl schon ziemlich seltsam
Das Alleinebleiben kann doch geübt werden und wenn es klappt sind 3 Stunden doch echt kein Problem..vielleicht funktioniert das nicht mit jedem Hund aber dann hätten sie euch doch bei der Suche nach dem passenden Vierbeiner unterstützen können :kopfwand:
Das wär dann schonmal eine arme Seele im "Tierknast" weniger gewesen
komisches System :irre:
-
Wir haben zwar (noch) keinen Hund aus dem Th, aber dafür zwei Meerschweinchen. Von einem kleinen Tierschutzverein aus der näheren Umgebung. Da wurde vorher erst einmal bei uns zu Hause die Haltung kontrolliert, bevor wir die beiden kleinen Fellnasen bekommen haben. Es würden auch Nachkontrollen stattfinden, allerdings bin ich da immer schneller und Versorge die ehemalige Pflegemama der beiden regelmäßig mit neuen Fotos.
In unserem örtlichen Tierheim hingegen habe ich auch das Gefühl, dass die die Tiere um jeden Preis behalten wollen. Als ich da mal telefonisch nachgefragt hatte, ob sie gerade Meerschweinchen oder Sittiche da hätten, hieß es, sie hätten überhaupt keine Kleintiere zur Vermittlung. Direkt am nächsten Tag bin ich mal persönlich vorbeigefahren - und was war? Die Gehege waren bis zum Platzen voll.
-
Meinen ersten Hund hab ich mit fast 14 bekommen, auch aus dem Tierheim. Da ich zu dem Zeitpunkt schon gut ein Jahr im Tierheim fast täglich ausgeführt habe hatte ich weder Vor- noch Nachkontrolle. Zumal die Tierheimleiterin bei mir um die Ecke wohnte und wir uns öfter über den Weg liefen.
-
Bei meinem Hasen, den ich vom örtlichen Tierschutzverein hatte, wurde ich nach 2-3 Wochen kontrolliert!
Und bei Pauls Rennmäusen, die aus dem gleichen TH sind wie der Wolfi war auch ganz fix jemand aus Riem da!
Lustige Prioritäten...
Aber wenn sie keine Zeit ham...
LG, Jenny
-
Zitat
Bei meinem Hasen, den ich vom örtlichen Tierschutzverein hatte, wurde ich nach 2-3 Wochen kontrolliert!
Und bei Pauls Rennmäusen, die aus dem gleichen TH sind wie der Wolfi war auch ganz fix jemand aus Riem da!
Lustige Prioritäten...
Aber wenn sie keine Zeit ham...
LG, Jenny
echt seltsam, dass die da eher die vermittelten Rennmäuse kontrollieren
Aber vielleicht haben sie es auch gelassen, da sie ja schonmal in eurem Haushalt eine Nachkontrolle durchgeführt haben
hm..trotzdem unlogisch. Rennmäuse und Hunde haben ja in den artspeziefischen Bedürfnissen nicht so die Übereinstimmungen
würd gern mal wissen wie die da ihre Prioritäten setzten...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!