Tierheimvermittlung
-
-
Also, gefunden haben wir darüber keinen Hund, aber ich kenne eins der TH, die ihre Tiere dort ab und zu präsentieren. Am Telefon sind die Leute zwar meist recht unfreundlich, aber wenn man persönlich vorbeischaut, nehmen sie sich wirklich viel Zeit und halten auch mit zu erwartenden Problemen nicht hinterm Berg. Hier gibt es Vor- und Nachkontrollen (in Zus.arbeit mit den örltichen Tierschutzvereinen).
"Fündig" geworden sind wir allerdings bei einer andren Orga; sie ließen einen Vorkontrolle vom örtlichen Tierschutz machen, auf Nachkontrolle haben sie verzichtet. Wahrscheinlich aber weil sie durch Fotos und Berichte auf dem Laufenden sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben seit gestern unser Hündchen aus dem Tierheim.
Eigentlich wollten wir nur mal gassi gehen und sehen, was es so gibt - schließlich wohnt ja schon ein Kätzchen bei uns.Wir waren vorher nie mit Daisy spazieren, es wurde nicht gefragt was wir arbeiten, wie viel Zeit wir haben, ob wir Hundeerfahrung haben, garnichts.
Genau so bei unserer Katze in einem anderen Tierheim vor ein paar Jahren. Information über uns absolut uninteressant...
Kontrolle gab es natürlich auch keine, ob es beim Hund eine geben wird können wir natürlich noch nicht sagen.
Anscheinend ist das hier übrhaupt nicht üblich... :/
-
Ja, die Angaben, die bei "Tiere suchen ein Zuhause" gemacht werden, stimmen. Ich mache für "unser" Tierheim Vor- und Nachkontrollen. Häufiger werden Tiere durch die Sendung auch weiter entfernt vermittelt und dann werden die Tierheime vor Ort um Kontrollbesuche gebeten.
-
Als ich 20 Jahre alt war, holte ich mir meinen ersten Hund aus dem Tierheim. Ich war voll berufstätig, mein Mann nur am Wochenende zu Hause und ich lebte auf einem Mini-Bauernhof.
Im ersten Tierheim wollte ich einen Jagdhundmix, den ich nicht wegen des Bauernhofes nicht bekam und auch nicht wegen meiner Berufstätigkeit, sondern deswegen, weil das Tierheim 50 km von meinem Wohnort entfernt war und so die Nachkontrolle zu schwierig wäre ?!
Ich ging dann ins Tierheim vor Ort und Bummeline zog bei mir/uns ein. Ohne Vorkontrolle. Ohne Nachkontrolle. Heute weiß ich, dass es falsch war, aber ich war einfach jung und dumm und niemand belehrte mich eines Besseren
Ok, ich ging morgens lange mit ihr und fuhr auch in der Mittagspause nach Hause und abends hatte ich ja eh viel Zeit.
Dennoch wurde es erst optimal für Bummeline, als nach 2 Jahren Benny-Gauner zu uns kam und sie nicht mehr alleine war. Zu diesem Zeit war auch die Arbeitszeit meines damaligen Mannes wesentlich hundefreundlicher. Bei Benny fand deshalb weder eine Vor-, noch eine Nachkontrolle statt, weil wir vorher monatelang Gassigänger und somit bekannt waren.
Bei Baffo war es schon komisch. Er galt ja als extrem bissig und heute denke ich rückblickend, die wollten dem auch gar keine Chance geben (seine Haltung im Tierheim lässt mich dies heute vermuten). Wir mussten einmal mit ihm Gassi gehen, dann fand ein Gespräch im Tierheim statt und die Nachkontrolle erfolgte telefonisch in Form der Frage, ob wir ihn wirklich behalten wollen.
Trotzdem: Meine bzw. unsere Hunde werde immer aus dem Tierschutz kommen. Ich finde "Hundeproduktion" bei Rassehunden unnötig, so lange Vierbeiner in Tierheimen ihr Dasein fristen! So ein Welpe wäre uns zu hibbelig und außerdem ist er auch ziemlich fix groß ;-)
Doris
-
Also bei uns gabs auch weder Vor- noch Nachkontrolle.
Wir haben Bonny von nem Tierhilfeverein. Sie war bei einer privaten Pflegestelle da untergebracht. Und das war gute 100km von uns weg.
Deshalb wurde uns auch gleich gesagt, daß wahrscheinlich niemand vorbeischauen wird.Wissen wollte man dort genauer, wo der Hund leben wird, ob man schon Erfahrung hat und wie man sich die Erziehung vorstellt etc. Es wurden mehr auf den ersten Blick belanglose Sachen gefragt. Ich denke mal mit dem Ziel, daß man sich nicht vorher Antworten zurechtlegen kann.
Wir sind einmal dagewesen zum kennenlernen und spazieren gehen und haben Bonny dann geholt. -
-
Zitat
Ja, die Angaben, die bei "Tiere suchen ein Zuhause" gemacht werden, stimmen. Ich mache für "unser" Tierheim Vor- und Nachkontrollen. Häufiger werden Tiere durch die Sendung auch weiter entfernt vermittelt und dann werden die Tierheime vor Ort um Kontrollbesuche gebeten.
Freut mich, zu hören, dass es tatsächlich so läuft!
LG Skritti
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!