Ich suche gutes trocken futter
-
-
Zitat
Select Gold ist die Eigenmarke vom Fressnapf. Ich halte garnix von Eigenmarken....
Is nix Gescheites...
Und von Fressnapf selbst irgendwie auch immer weniger... :zensur:
Diese Marke wird von der Firma Royal Canin hergestellt - warum soll Select Gold bzw. Eigenmarken schlecht sein? Bei all dem "Markenfutter" zahlt man doch diche die Werbung mit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Diese Marke wird von der Firma Royal Canin hergestellt - warum soll Select Gold bzw. Eigenmarken schlecht sein? Bei all dem "Markenfutter" zahlt man doch diche die Werbung mit.
Das Argument finde ich auch nicht so einleuchtend. Allerdings macht Select Gold Tierversuche. Also ein klares Argument dagegen.
-
Zitat
Aber auf der anderen Seite bin ich doch ganz froh, dass ich mich so viel damit beschäftigt habe - auf diese Weise bin ich ziemlich sicher und damit auch beruhigt, dass ich ihr ein wirklich gutes Futter gebe - und das ist mir einfach nach meinen früheren Erfahrungen und Fehlern sehr wichtig...
LG Petraoh ja, da hast du sooo recht! mein mann verdreht zwar schon die augen, wenn ich ihn mit proteinwerten vollleier, aber ich habe auch wirklich das gute gefühl, für tyler das beste zu tun.
-
Zitat
Diese Marke wird von der Firma Royal Canin hergestellt - warum soll Select Gold bzw. Eigenmarken schlecht sein? Bei all dem "Markenfutter" zahlt man doch diche die Werbung mit.
Danke Hannelore. Jetzt weiß ich, warum ich speziell bei Select Gold eine Abneigung gegen Eigenmarken habe.
Aber was ist Markenfutter? Ansichtssache meiner Meinung nach. Etwas ein "Markenfutter" zu nennen, setzt Vorraus, das als "Marke" anszusehn bzw. die allg. bekannt sind, wie z. B. eine Levi's Jeans , ich mag keine EIGENMARKEN bei Tierfutter - die sind in den Fällen die ich kenne, nichtsnutzig. Soviel zu meiner Meinungsbildung hierüber. Ein "Markenfutter" wäre für mich Frolic, Pedigree - halt etwas, was jeder kennt.
Unser Futter kostet 18 € für 5kg und macht garkeine Werbung :irre:
-
Halli, hallo!
Unter Markenfutter verstehe ich sämtliche TroFu u. DoFu, wo in den Medien Werbung mit gemacht wird. Diese sogenannten Eigenmarken oder auch unter dem Namen "No Name" hergestellten Futter werden von den Discountern vermarktet und da dafür keine teure Werbung gemacht zu werden braucht, ist das Futter auch viel preiswerter (Ein Beispiel: ALDI-Maximus Futter wird nämlich tatsächlich von der Fa. Bosch-Futter (Premium Menü!) hergestellt. Das kostet übrigens genau das doppelte, 2€/kg. Beweis:
http://www.koever.com/aldi/preislist…=produkt&ID=777Ehrlich gesagt, hege ich auch zu den sogenannten "Markenfuttern" ne gesunde Skepsis.
Und jetzt zum Thema Tierversuche. Laut Peta Studie gibt es ja eine Liste mit Futterherstellern, die angeblich "keine" Tierversuche macht oder in Auftrag gibt. Aber ich frage mich doch, WO diese Firmen denn ihre Ergebnisse bzw. Analysen herbekommen - schütteln sie diese einfach aus den Ärmeln?? (kaufen diese den Firmen vielleicht die fertigen Ergebnisse ab - und die sind dann natürlich "fein aus dem Schneider", weil sie ja behaupten können, daß sie keine Tierversuche machen).
-
-
Zitat
Und jetzt zum Thema Tierversuche. Laut Peta Studie gibt es ja eine Liste mit Futterherstellern, die angeblich "keine" Tierversuche macht oder in Auftrag gibt. Aber ich frage mich doch, WO diese Firmen denn ihre Ergebnisse bzw. Analysen herbekommen - schütteln sie diese einfach aus den Ärmeln?? (kaufen diese den Firmen vielleicht die fertigen Ergebnisse ab - und die sind dann natürlich "fein aus dem Schneider", weil sie ja behaupten können, daß sie keine Tierversuche machen).Lustige Theorie!
Folgende Firmen haben PETA schriftlich versichert, dass sie nur mit Einverständnis der Tierhalter Geschmacks- bzw. Akzeptanztests an Tieren in Privathaushalten durchführen oder generell auf Tierversuche verzichten.
Wo ist das Problem ein Futter zu wählen, welches keine Tierversuche macht? Es gibt sogar mehr Auswahl Und die meisten haben sogar akzeptable Zutaten!
Wenn man schon die Möglichkeit hat an einem Ende der ganzen Grausamkeit positiv einzuwirken sollte man die Chance auch nutzen.
Eine Marke ist übrigens ein Warenzeichen. Auch Select Gold ist somit eine Marke. Auch wenn es unter einer anderen Dachfirma produziert wird.
Von der Werbung sollte man sich wirklich nicht beeindrucken lassen. Wichtig ist der Inhalt und ob andere Tiere darunter leiden müssen. Man sollte ja bedenken, dass man selber einen Hund hat und dem auch nicht gerne z. B. die Stimmbänder durchschneiden lässt, nur damit er nicht mehr bellt..
-
Hallo March!
Als ich meinen 1. Hund bekam, habe ich ein TroFu gefüttert, wo die Fa. Tierversuche macht - nenne jetzt keinen Namen (habe das aber erst später erfahren, als ich Internet hatte und User auf die Peta-Studie aufmerksam machten).
Natürlich gebe ich Dir da absolut Recht, daß man nur ein Futter geben soll, wo man weiß, daß da keine Tierversuche gemacht werden (kenne mittlerweile das Schreckens-Video und ich sehe es auch nicht ein, ein Futter zu geben, wo andere Tiere unnütz ihr Leben bzw. ihre Gesundheit hergeben müssen und Schmerzen erleiden müssen, nur damit es meinen Hunden gut geht). Und wenn ich nach einiger Zeit mal das TroFu wechseln möchte, schau ich erst in diese Peta-Liste rein, um "gefühlsmäßig" sicher zu sein, daß ich ein Futter wähle, wo keine Tiere wegen leiden müssen.
Doch sei es gestattet, auch einmal kritisch zu hinterfragen, WO die Firmen ihre Nahrungsanalysen bzw. Werte herbekommen, die sagen, daß sie keine Tierversuche in Auftrag geben. Und nur das habe ich in meinem Thread einmal angesprochen.
Es wäre wirklich schön, wenn man den Futterfirmen vertrauen könnten, die versichern, wirklich keine Tierversuche zu machen.
Ausländische TroFu-Sorten kauf ich schon mal gar nicht, da ich nicht weiß, ob da Tierversuche gemacht werden.
-
Am besten man schreibt den Futterhersteller seiner Wahl an und erfragt sich die infos. So habe ich es bis jetzt gemacht und ich bekam auch immer eine nette informatve Antwort.
-
Zitat
Am besten man schreibt den Futterhersteller seiner Wahl an und erfragt sich die infos. So habe ich es bis jetzt gemacht und ich bekam auch immer eine nette informatve Antwort.
Danke March - das ist ne gute Idee. Werd ich beim nächsten Futterwechsel mal machen!
Schönen Tag wünsch ich noch!
-
Hi Hannelore,
Ich hab vor kurzem auf der Marengo Seite geschaut aus Interesse und dort schreiben die eine Begründung rein, wie die an ihre Werte und Analysen kommen ohne Tierversuche.
Bin grad zu faul zum zitieren, aber schau mal bei http://www.ich-will-futter.de
Da stehts recht ausführlich (Link am linken Bildrand).Vielleicht machen es die, die keine tierversuch machen ja genauso?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!