Ich suche gutes trocken futter

  • Zitat

    Hi Hannelore,
    Ich hab vor kurzem auf der Marengo Seite geschaut aus Interesse und dort schreiben die eine Begründung rein, wie die an ihre Werte und Analysen kommen ohne Tierversuche.
    Bin grad zu faul zum zitieren, aber schau mal bei http://www.ich-will-futter.de
    Da stehts recht ausführlich (Link am linken Bildrand).


    Vielleicht machen es die, die keine tierversuch machen ja genauso?

    Danke Hummel - werd da mal gleich reinschaun!

    Was hälst Du denn von Marengo (so wie in in Stiftung Warentest las, schnitten die nicht so gut ab). Fütterst Du es Deinen Hunden und wenn ja, wie lange - bist Du mit dem Futter von Marengo zufrieden?

    Schönen Tag noch wünscht Hannelore!

  • Du hast zwar Hummel gefragt, da ich mich damit aber auch schon auseinanderegesetzt habe kopiere ich dir mal die Inhaltsstoffe rein.

    Fleisch, Mais, Vollkornweizen, Hafer, Erbsen, Fisch, Magermilch, Maiskeimöl, tierisches Fett, Muschelsediment

    Zunächst wäre interessant wieviel Fleischanteil denn überhaupt enthalten ist.
    Ich persönlich wünsche keinen Mais , Volkornweizen , Hafer, Erbsen oder Magermilch in meinem Hundefutter. Alles Dinge die ein Hund nicht braucht.

    Mais, Volkornweizen und hafer können Allergieauslöser sein.
    Magermilch- was soll das? Man soll Hunden keine Milche geben, da sie diese eh nicht verwerten können. Erbsen verursachen Blähungen.

  • Ich fütter es nicht. Ich fütter Herrmanns und Teilbarfe.

    Aber ich denke schon, dass es auch ein gutes Futter ist. Okay, ist Extruderfutter und somit nix für Kaltpress-Fans. Und es enthält auch Getreide. Aber wenns der Hund verträgt, so what! Es sind immerhin extra keine Weizengluten o.ä. Aber: Es hat keine synthetisch zugesetzten Vitamine - finde ich sehr gut!
    Und auch die Philosophie gefällt mir.
    Auf der Seite schreiben die auch etwas dazu, was sie persönlich vom Test der Stiftung Warentest halten. Und irgendwie deckt sich das mit meiner Einschätzung des Tests. (Diese Stellungnahmen findest du alle unter "Philosophie"

    Ein weiteres gutes Extruderfutter finde ich, ist fellow (und Fenrier) von bestesfutter.de

  • Zitat

    Ich fütter es nicht. Ich fütter Herrmanns und Teilbarfe.

    Aber ich denke schon, dass es auch ein gutes Futter ist. Okay, ist Extruderfutter und somit nix für Kaltpress-Fans. Und es enthält auch Getreide. Aber wenns der Hund verträgt, so what! Es sind immerhin extra keine Weizengluten o.ä. Aber: Es hat keine synthetisch zugesetzten Vitamine - finde ich sehr gut!
    Und auch die Philosophie gefällt mir.
    Auf der Seite schreiben die auch etwas dazu, was sie persönlich vom Test der Stiftung Warentest halten. Und irgendwie deckt sich das mit meiner Einschätzung des Tests. (Diese Stellungnahmen findest du alle unter "Philosophie"

    Ein weiteres gutes Extruderfutter finde ich, ist fellow (und Fenrier) von bestesfutter.de

    Letzteres füttern wir. Fellow Banane. Sind bis jetzt auch zufrieden!

  • Zitat


    Mais, Volkornweizen und hafer können Allergieauslöser sein.
    Magermilch- was soll das? Man soll Hunden keine Milche geben, da sie diese eh nicht verwerten können. Erbsen verursachen Blähungen.

    Wie gesagt, Getreide - da scheiden sich die Geister. Aber das ist mE Ansichtssache. Ich füttere es sehr wenig. (habe bestesfutter fellow banane auch schon gefüttert und war sehr zufrieden! Auch wenn die ihre Vitamine synthetisch zusetzen.)
    Aber ich verteufel Getreide deswegen nicht.

    Das Milch nicht gut verwertbar ist, hab ich auch gehört. und es soll auch Hunde geben, die sie nicht so gut vertragen. Aber zB Pepe liebt Milch über alles! Er bekommt daher ab und an auch entrahmte Milch (zu Reis oder mit Obst-Gemüse-Mix. Da er dazu neigt, wenig zu trinken, bekomme ich so (und mit Wassermelone) gut Flüssigkeit in ihn rein.) Finde ich also nicht schlimm.

    Es gilt sowieso für ALLE Zutaten in Futtern, dass sie nur gut sind, solange sie vertragen und gemocht werden. Und somit mE auch für Getreide und Milchprodukte.

    Erbsen verursachen soweit ich weß nur ungekocht Blähungen. nicht, wenn sie erhitzt worden sind (gilt soweit ich weiß für alle Hülesnfrüchte)

  • Aus eigener Erfahrung?! :D
    Beim googeln findest du auch nichts darüber ob gekocht oder ungekocht. Die Erbse ist halt eine Hülsenfrucht und die blähen - warum auch immer.

    … Hülsenfrüchte blähen?
    "Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen", weiß der Volksmund, und er hat Recht. Das liegt am hohen Gehalt von Zellulose, den Erbsen und Bohnen aufweisen. Die wandert unverdaut bis in den Dickdarm und wird dort von Bakterien aufgespaltet, wodurch verschiedene Gase entstehen.

    QUELLE

  • Ich hab halt gehört, dass kochen die Zellulose schon beginnt zu zersetzen. Vorallem kann ich mir bei der Konsistenz des Extruder TroFu nicht vorstellen, dass da noch viel vollständige Zellulose vorhanden ist. :???:

    Aber ich hab die Wahrheit ja nicht gepachtet sondern kann nur eine Einschätzung abgeben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!