Mein hund frist nur noch aldi futter

  • Hallo,
    ich kann Hummel nur beipflichten. Und das Trofu von Herrmanns ist auch für mich das beste, das ich kenne. Ich kann die Anteile selbst nach dem Bedarf meines Hundes zusammenstellen und ich weiß (sehe auch) genau, was drin ist und was nicht. Dazu völlig ohne Chemie, also künstliche Zusätze (Koservierungsstoffe oder Antioxidantien, Vitamine etc.). Und habe eine übersichtliche Zutatenliste, was für Allergiker ja z.B. sehr wichtig ist.
    Ich habe gelernt, dass ein sehr hoher Fleischanteil gar nicht gut für jeden Hund ist. Einen Arbeits-oder sehr aktiven Hund muss ich anders füttern als einen wenig aktiven Hund. Und solange es sich bei den pflanzlichen Anteilen (die ich im übrigen für sehr wichtig halte) um Gemüse, Obst, Gräser, Kräuter anstatt um Mengen an Getreide handelt, habe ich gegen einen hohen Anteil überhaupt nichts einzuwenden - bei meinem Hund z. B. muss das sogar sein. Bei einem sehr aktiven Hund erhöht man eben den Fleischanteil.
    So gehen die Meinungen halt auseinander ... ganz klar, da auch jeder Hundeorganismus anders ist und etwas anderes braucht, um fit und gesund zu bleiben.
    Gut also, dass bei dem reichlichen Angebot für jeden etwas dabei ist !
    LG Petra

  • äh, wir füttern im 1:1 verhältnis rinti und alnutra trockenfutter von aldi.
    das resultat ist unseres erachtens nach völlig zufriedenstellend. unser kleiner ist gesund & munter. kotmenge absolut OK. das ist aber ein kleiner hund - unser grosser widerrum bekommt trockenfutter der marke JA! und verträgt es bestens. andernfalls würden uns ja die futterkosten explodieren.

    wir können beide trofu sorten guten gewissens weiterempfehlen.

    bestimmt gibt es "bessere" futtermarken, aber wir berücksichtigen auch das preis/leistungsverhältnis. wenn wir z.b. unseren schäferhundrüden nur mit den "angeblich besten" hundefutter füttern würden, wären wir im monat locker mit 80€ dabei. sorry - bei aller hundeliebe. wenns ein anderes futter gibt welches er gut verträgt und welche weniger schwer im geldbeutel wiegt, nehmen wir doch das. unsere alte schäferhündin ist 13,5 jahre alt geworden, musste aufgrund ihrer zähne genau NULL mal zum tierarzt und war auch sonst in ihrem ganzen leben ganze 3x krank, was garantiert nicht futterbedingt war - soviel kann also nicht falsch daran sein ;-)

  • Zitat

    äh, wir füttern im 1:1 verhältnis rinti und alnutra trockenfutter von aldi.
    das resultat ist unseres erachtens nach völlig zufriedenstellend. unser kleiner ist gesund & munter. kotmenge absolut OK. das ist aber ein kleiner hund - unser grosser widerrum bekommt trockenfutter der marke JA! und verträgt es bestens. andernfalls würden uns ja die futterkosten explodieren.wir können beide trofu sorten guten gewissens weiterempfehlen.

    bestimmt gibt es "bessere" futtermarken, aber wir berücksichtigen auch das preis/leistungsverhältnis. wenn wir z.b. unseren schäferhundrüden nur mit den "angeblich besten" hundefutter füttern würden, wären wir im monat locker mit 80€ dabei. sorry - bei aller hundeliebe. wenns ein anderes futter gibt welches er gut verträgt und welche weniger schwer im geldbeutel wiegt, nehmen wir doch das. unsere alte schäferhündin ist 13,5 jahre alt geworden, musste aufgrund ihrer zähne genau NULL mal zum tierarzt und war auch sonst in ihrem ganzen leben ganze 3x krank, was garantiert nicht futterbedingt war - soviel kann also nicht falsch daran sein ;-)

    Dann hoffe ich mal, und wünsche es Dir auch, dass nicht mal irgendwann die TA- Kosten explodieren!

    Ein alt gewordener Hund, macht leider noch keine Statistik!

    Aber vielleicht hast Du recht! :???:

  • Zitat

    andernfalls würden uns ja die futterkosten explodieren.

    Liebe thinha,
    kaufst Du für Dich und Familie jedes, auch wirklich jedes Lebensmittel beim Billig-Discounter (egal wie die Qualität bzw. der Geschmack ist) nur damit die Kosten im Rahmen bleiben???? :???:

    Zitat


    wir können beide trofu sorten guten gewissens weiterempfehlen.

    Das ist schön. Aber das "weiterempfehlen mit gutem Gewissen" kann ich Dir nur auf die Wirtschaftlichkeit bzw. Kosten abnehmen. Wie kann dieser spott-Discounterpreis gute Inhaltsstoffe vorweisen? Preiskalkulatorisch völlig schwachsinnig. Geht einfach nicht! Ich glaube kaum, dass bei den Herstellern dieses Rewe-Futters (und allen anderen Discounter-Marken) gute Feen bzw. Elfen am Werk sind.

    Zitat


    bestimmt gibt es "bessere" futtermarken, aber wir berücksichtigen auch das preis/leistungsverhältnis. wenn wir z.b. unseren schäferhundrüden nur mit den "angeblich besten" hundefutter füttern würden, wären wir im monat locker mit 80€ dabei. sorry - bei aller hundeliebe.

    Solche Aussagen nachzuvollziehen bzw. Verständnis aufzubringen werde ich niemals lernen. Preis/Leistungsverhältnis :lachtot: Leider liefert mir Herr Google gerade (aufgrund dämlicher Suchbegriffe wie "ja!" in Verbindung mit "Hundefutter") keine Inhaltsstoff-Übersicht für das Futter. Aber allein der Preis verrät schon Vieles.

    Wir sind zu dritt (zwei Menschen plus Hund) - gilt für Mensch wie für Tier: wenn man sich halbwegs gesund ernähren will, kostet es halt etwas mehr! Da mache ich weder für uns Menschen Abstriche, noch für meinen Hund (der sich bei evtl. Mangelerscheinungen von irgendwas, NICHT äußern kann).

  • Ich habe bei meinem ersten Hund alles falsch gemacht, futtertechnisch.

    Habe auch gedacht, das Pedigree Pal und Frolic das non plus ulta waren.
    Und ich hatte einen kranken Hund von Anfang an, und kein TA wußte damals Bescheid, leider.
    Ich habe wegen falscher Fütterung und ohne Ahnung von vernünftigem Futter jede Menge Geld an den TA bezahlt. Das ganze ist schon fast 20 Jahre her. Damals hatte ich noch kein Internet, wo ich mich informieren konnte. Aber jetzt schon.
    Mein Hund ist zwar trotzdem 13 Jahre gworden, aber mit viel Quälerei.
    Heute weiß ich es besser, und werde deshalb auf die Ernährung meiner Tiere achten, genauso, wie ich auf meine achte.

    LG Anette

  • Zitat

    Heute weiß ich es besser, und werde deshalb auf die Ernährung meiner Tiere achten, genauso, wie ich auf meine achte.

    LG Anette

    So erging es uns auch. Wir hatten keine Ahnung. :kopfwand: Clarence bekam als erste Nahrung Caesar!!! :hilfe: So war ich dankbar für jeden Futtertipp und Rat.

    Clarence hat uns im ersten Jahr, das er bei uns war, über 1.000 € Tierarztkosten beschert.

    Heute interessiert es mich nicht die Bohne, ob ich für einen 5-kg-Sack Futter aus dem Internet 20 € plus 7 € Versand bezahle. Hauptsache es geht ihm und seinem empfindlichen Magen gut!

  • Hallo Thinha!

    Ja, es gibt Menschen, die rauchen Kette, saufen und essen nur Junkfood. Und die werden ALT!! Das MUSS der Beweis sein, dass auch schlechte Ernährung keine Auswirkung aufs Alter und die Gesundheit haben. Richtig? :irre:

    So, und jetzt wieder netter. :gott: Bitte nimm mir die Ironie nicht übel. ;) Aber... du bist doch sicher nicht auf den Kopf gefallen oder? Und dein Hund liegt dir am Herzen, richtig?

    In solchem Billighunderfutter sind (um nur EIN BEispiel zu nennen) Mineralstoffe, die aus zB Klärschlamm von Tierkadaververwertungen gewonnen werden! Dann wird da ein bestimmter "Geschmack" zugemischt, damit der Hund das auch frisst (sonst würde der Hund durch seinen Geschmackssinn davor geschützt, so etwas ungesundes zu fressen) und noch ein paar Vitamine chemisch dazugegeben (ungefähr so, als würdest du dir ne Multivit-Braustablette in dein weißes Toastbrot krümeln und dann sagen: "Das ist super vitaminreich.")

    Gute Zutaten kosten nunmal Geld. Das kann man nicht ändern. Aber ich würde dir eine Variante vorschlagen, die noch extrem presigünstig ist und zumindest deutlich besser: Markus Mühle. Da kosten 5 kg etwa 10-12 Euro. Das ist doch auch ein super Preis-Leistungsverhältnis.

    Nochmal: Nimm mir meinen ... naja, engagierten Beitrag nicht übel, aber ich habe auch schon einschlägige, sehr schmerzhafte Erfahrungen gemacht. Darum stellen sich bei mir bei dem Thema gerne sofort die Nackenhaare hoch.

  • Zitat

    Hallo Thinha!

    Dann wird da ein bestimmter "Geschmack" zugemischt, damit der Hund das auch frisst (sonst würde der Hund durch seinen Geschmackssinn davor geschützt, so etwas ungesundes zu fressen) und noch ein paar Vitamine chemisch dazugegeben (ungefähr so, als würdest du dir ne Multivit-Braustablette in dein weißes Toastbrot krümeln und dann sagen: "Das ist super vitaminreich.")

    Das ist ja das Perverse!

    Es gibt mittlerweile Chemie-Firmen, die sich auf die Herstellung solcher Designer-Zusätze spezialisiert haben.

    Muß nochmal googlen. Aber es gibt eine Firma, die ganz offen für Ihre Produkte wirbt à la ".....damit der Hund auch günstigere Zutaten frisst... " :motz:

  • Markus Mühle ist aber auf Grund seines Calcium/Phosphor - Verhältnisses nicht als Alleinfutter geeignet.
    Alnurta ist Bosch und Bosch wird doch gern von Haltern mit besten Gewissen Empfohlen.

    Vitamine sind in jedem Futter enthalten, geht gar nicht anders und damit auch immer Antioxidantien. Nur da man dann irgendwo in der Vitaminliste die Vitamine C, E und A aufführt, braucht man sie ja nicht unbedingt als Antioxidantien aufführen. Ist ein beliebter Trick.

    Fleischabschnitte von Fleisch, welches bei den, für den menschlichen Verzehr, geschlachteten Tieren abfällt, kann man sehr günstig vom Schlachthof einkaufen, von daher kommen auch viele Hersteller oder Auftraggeber für die Herstellung - zum Beispiel Aldi bei Bosch - sehr günstig an Fleischabschnitte, weil diese ja für die eigenen Waren - Wurst und Grillwaren - abfallen und ein ganzes geschlachtetes Tier billiger ist, als wenn man schlachten und dann den Fleischabschnitt entsorgen lässt.

  • Hallo,

    also ich habe ein Welpe, und die früheren Besitzer haben ihm auf Futter vom Tisch gegeben, also sprich gewürtztes Essen und Aldi Trofu und Cesar. Natürlich hat mir das nicht gepaßt, denn noch ungesünder kann man einen Hund nicht ernähren. Also bin ich zum Freßnapf und habe da ein gutes Futter gekauft. die ersten zwei Tage war es ei kampf, obwohl Welpe und eigentlich immer Hunger, nein er hat 2 Tage nichts gegessen, ich habe alles versucht. Nach 2 Tagen hat er sein ganzes Futter weg gehauen, so Hunger hatte er. Nun schaut mein Futterplan so aus, dass ich 2 Tage in der Woche barfe und die anderen Tage bekommt er sein Trofu. Alle 2 Wochen 1 tag, mal bekommt er Dosenfutter, Rinti.

    Ich kann dir nur empfehlen das Futter zu wechseln, dass ist mal garnicht gut, ich habe mir die Zusätze usw von dem Futter angeschaut, naja, ist ein Sch.....


    Markus Mühle ist auch kein schlechtes Futter, habe ich so gehört :D
    und auch nicht so teuer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!