Boxer Welpe und Ersthund- kann das noch was werden?
-
-
Ich würde der Hündin erst Mal komplett untersagen, dass sie überhaupt hingeht bis sie sich an die Anwesenheit gewöhnt hat
Der Altersabstand ist halt richtig blöd. Sie ist ein Junghund, er ein Welpe. Das funktioniert oft nicht. Daher würde ich anpeilen, dass Ihr übt, dass sie sich gegenseitig in Ruhe lassen bis er aus der Welpenzeit heraus ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei erst 2 Tagen ist der Welpe natürlich noch sehr neu und aufregend für die Hündin.
Beide beriechen sich extrem in bestimmten Bereichen.
Das ist normal, es sind Hunde

Ja und wird bestimmt noch extremer, wenn sie läufig und er etwas älter ist.

2 Tage sind aber halt auch noch gar nichts, da finde ich den Titel schon leicht übertrieben („Kann das noch was werden?“). Gebt dem ganzen viel mehr Zeit und greift auch ein, wenn nötig.
-
Deine Hündin mag eine gute Grunderziehung erhalten haben, aber "fertig (ausgebildet)" ist sie mit 1,5J sicher nicht. Zu so einem jungen Hund einen Welpe dazu zu holen, ist schon mutig und muss halt viel mehr gemanagt werden. Wenn sie sich nicht wegschicken lässt, nicht auf den Platz schicken lässt und dort bleibt , musst du das durchsetzen- ich würde hier kurzfristig mit Türgittern arbeiten. Wenn du keine hast, bekommst du die sicher von heut auf morgen über Kleinanzeigen.
Und dann würde ich meine Hundetrainerin zum Hausbesuch bitten und mich ganz praxisnah anleiten und unterstützen lassen. Da bekommst du sicher Tipps und Anleitungen, wie du vorzeitig eingreifen kannst, wenn es dir in der Situation gerade schwer fällt, das zu erkennen.
-
Lumi ist fast 3 Jahre alt, meistens super seriöser Assistenzhund. Jetzt ist seit 2 Wochen ein Welpi in Haus (16 Wochen) und er würde sich am liebsten selbst wie ein Welpe benehmen und die ganze Zeit spielen. Das muss ICH regeln und zuschauen, dass beide genug Ruhe kriegen, im Haus nicht wild interagieren und sich nicht gegenseitig überfordern. Inzwischen muss ich kaum noch eingreifen, aber in 2 Tagen funktioniert das auf keinen Fall, schon gar nicht mit einer viel jüngeren Hündin als Ersthund, die bisher im Kontakt kaum angeleitet und gebremst wurde. Im Zweifelsfall hilft auch mal ne Hausleine, um Hunde zu dirigieren, ohne noch mehr Aufregung rein zu bringen. Und nicht erst anleiten, wenn die Aufregung schon zu hoch ist.
-
Warum erinnere ich mich grad daran wie sich der Erwachsene Hund beim letzten Welpen draußen einfach mal unmöglicher verhalten hat als der tatsächliche Welpe ?
Da is man mal dahin gerannt, mal dorthin, hat mal hier gehüpft, mal da was angeschleppt, so getan als hätte man keine Ohren ( alles gut war ne Leine dran ), während das Welpi super brav war und sofort auf Ruf gekommen ist. Wirkte so, als wollte die Erwachsene Hündin dem Kleinen erstmal zeigen was man alles tolles in dieser großen weiten Welt so machen kann.
So oder so war aber die Begeisterung bei beiden Welpen erstmal riiiiesig, bis man gemerkt hat dass die Nerven können, dann wars bei Welpe 1 ,,aähh Hilfää? Pflück das kleine Ding mal bitte weg ? Ich möchte es nicht versehentlich kaputten
." Bzw bei Welpe 2 ,,Was für ne Nervensäge, I'm with stupid
.".Unterschied war halt - die war bei Einzug schon Erwachsen. Mit 1,5 hätt ich da noch keinen Welpen dazu gesetzt. In dem Alter sind die wie gesagt auch einfach noch lang nicht fertig ( außer vielleicht es handelt sich um einen Kleinhund). Und trotzdem is so ein Welpe natürlich aufregend. Hab da anfangs einfach sehr drauf geachtet dass da nur kontaktet wird wenn man sich gesittet benehmen kann ( einfach weil der Größenunterschied ja noch recht groß ist, Welpenknochen noch nicht so stabil sind und mein Mädel ein Trampel ist ).
-
-
Warum erinnere ich mich grad daran wie sich der Erwachsene Hund beim letzten Welpen draußen einfach mal unmöglicher verhalten hat als der tatsächliche Welpe ?
Da is man mal dahin gerannt, mal dorthin, hat mal hier gehüpft, mal da was angeschleppt, so getan als hätte man keine Ohren ( alles gut war ne Leine dran ), während das Welpi super brav war und sofort auf Ruf gekommen ist. Wirkte so, als wollte die Erwachsene Hündin dem Kleinen erstmal zeigen was man alles tolles in dieser großen weiten Welt so machen kann.
So oder so war aber die Begeisterung bei beiden Welpen erstmal riiiiesig, bis man gemerkt hat dass die Nerven können, dann wars bei Welpe 1 ,,aähh Hilfää? Pflück das kleine Ding mal bitte weg ? Ich möchte es nicht versehentlich kaputten
." Bzw bei Welpe 2 ,,Was für ne Nervensäge, I'm with stupid
.".Unterschied war halt - die war bei Einzug schon Erwachsen. Mit 1,5 hätt ich da noch keinen Welpen dazu gesetzt. In dem Alter sind die wie gesagt auch einfach noch lang nicht fertig ( außer vielleicht es handelt sich um einen Kleinhund). Und trotzdem is so ein Welpe natürlich aufregend. Hab da anfangs einfach sehr drauf geachtet dass da nur kontaktet wird wenn man sich gesittet benehmen kann ( einfach weil der Größenunterschied ja noch recht groß ist, Welpenknochen noch nicht so stabil sind und mein Mädel ein Trampel ist ).
Solche Anflüge hatte Lumi vor allem in den ersten Tagen auch
War auch eine wirklich peinliche Situation dabei, aber darüber schweigen wir. Inzwischen funktioniert das Gehirn wieder (meistens). -
Meinen herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.
Der Altersabstand mit 1,5 Jahren ist natürlich jetzt schon eher kurz. Deine Hündin hat ja selber noch zuviel rosa Knetmasse im Kopf, um im Spielen ein Ende zu finden. Ich würde Sie nach einer gewissen Zeit trennen um dann jeden an einem Ort ablegen, an dem der Hund / die Hunde zur Ruhe kommen. Entweder Jeder auf "Sein" Kissen oder Decken, oder eben auch in die Box. Meine Boxer haben Alle gelernt, Daß die Box Ihr Ruheort, Ihr "Kinderzimmer" ist, an den sie sich zurückziehen können und wo keine Action ist. Auch im Alter gehen Sie da freiwillig rein, wenn Sie Ihre Ruhe haben wollen.
LG
-
Ja und wird bestimmt noch extremer, wenn sie läufig und er etwas älter ist.

Wichtiges Thema. Oder ist die Hündin schon kastriert? Falls nicht (was ich ihr eigentlich wünschen würde), seht die Trennungsübungen und das Management jetzt als wichtige Übung für später, wenn ihr wirklich konsequent trennen müsst. Oder welche Überlegungen gibt es schon zu diesen Wochen?
-
Mein Boxer bestand mit 1,5Jahren praktisch aus bunter Knete.
Deine beiden Hunde brauchen meines Erachtens viel mehr Unterstützung und Regeln (plus das Durchsetzen dieser) durch euch. Da ich nur wenige Jahre Mehrhundhalterin war und beide Hunde bereits adult übernommen habe, kann und will ich aus der Ferne gar keine Tipps geben. Ich hätte für mich zwar einen recht klaren Fahrplan im Kopf, würde aber einfach auch viel situativ machen.
Mein Rat an euch wäre, euch einen Trainer zu suchen der euch zuhause bissl begleitet und euch einen Fahrplan an die Hand gibt. Wer auch eine gute Anlaufstelle sein sollte, ist der/die Züchter. Die haben oft massig Erfahrung mit den verschiedensten Alterskonstallationen. -
Ja und wird bestimmt noch extremer, wenn sie läufig und er etwas älter ist.

Wichtiges Thema. Oder ist die Hündin schon kastriert ? Falls nicht (was ich ihr eigentlich wünschen würde), seht die Trennungsübungen und das Management jetzt als wichtige Übung für später, wenn ihr wirklich konsequent trennen müsst. Oder welche Überlegungen gibt es schon zu diesen Wochen?
Du sähest eine 1,5jährige Hündin gerne kastriert 😳? Sie ist nicht einmal ansatzweise erwachsen und ein medizinischer Grund liegt derzeit auch nicht vor
Oder habe ich das falsch verstanden?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!