Risiko Zuchtmiete und zweites/drittes Zuhause von Zuchthündin
-
-
Ich finde auch, ein Hund, der es gewohnt ist, Orte zu wechseln und dort jeweils zuhause zu sein, hat damit wahrscheinlich kein Problem. Da müsstet ihr euch einen Eindruck über die Hündin schaffen, ob euch ihr Typ/ ihr Verhalten gefällt.
An sich bevorzuge ich ja Züchter mit nachgewiesener größerer Erfahrung, da steckt einfach mehr Professionalität drin. Das wirkt sich auf die Gelassenheit von Hündin und Wurf m.E. positiv aus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Risiko Zuchtmiete und zweites/drittes Zuhause von Zuchthündin schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zuchtmiete finde ich schwierig. Da könnte ich mir aber schon noch Konstellationen vorstellen, wo das auch für die Hündin gut funktionieren kann.
Ich falle aber z.B. darüber:
Zitateine Züchterin besucht, die im Ausstellungswesen sehr aktiv ist. Ihre Hunde verfügen über diverse Champion-Titel und sie war bereits mehrfach bei den Crufts.
Das wäre z.B. für mich gar kein Qualitätskriterium für eine Zucht. Da würde ich mir sofort die Frage stellen, ob und welche anderen Kriterien neben dem Aussehen hier in der Zucht eine Rolle spielen.
Auch das Verschieben der Hunde zum Sohn und zur Freundin in Kombination mit der Anzahl der Würfe im Jahr würden für mich eher nicht für eine Wahl dieser Züchterin sprechen. Das heißt nicht, dass ich grundsätzlich abraten würde oder selbst dort keinen Hund kaufen würde, aber wäre jetzt nicht die Ausgangssituation, die mich direkt anstrahlen würde.
-
Auch das Verschieben der Hunde zum Sohn
Naja, auch eine Züchterin hat - wie andre Hundehalter auch - das Recht auf Urlaub (ohne Hunde). Da ist's doch eigentlich eher positiv, dass die Urlaubsbetreuung durch ein Familienmitglied übernommen wird.
Das wäre z.B. für mich gar kein Qualitätskriterium für eine Zucht. Da würde ich mir sofort die Frage stellen, ob und welche anderen Kriterien neben dem Aussehen hier in der Zucht eine Rolle spielen.
Danke, du hast das treffend formuliert, was ich heut nicht formuliert bekommen habe.
-
Zuchtmiete als Käufer ist nichts wo man "vorsichtiger" sein muss als beim Modell " Zuchthündin lebt dauerhaft vor Ort ".
Wenn das alles nen guten Eindruck macht wäre mir das egal. Ich denke nicht Mal das da absichtlich "falsch " kommuniziert wurde sondern das für diese Leute so normal ist als " ja lebt hier ". Find ich auch nicht schlimm.
Zuchtmiete im Vertrag wär was anderes für mich.
-
Interessant, wie unterschiedlich Situationen interpretiert werden können.
Das 'Verschieben' heißt ja auch 'kann von vielen betreut werden', ist also offen im Wesen und nicht ängstlich-klammerig.
Teilnahme und gute Präsentation auf Ausstellungen erfordert starke Nerven und Gelassenheit, alles positive Eigenschaften eines guten Begleithundes.
Ich möchte nicht diese Zucht verteidigen, meins ist das Ausstellungswesen nicht, aber erfolgreiche Aussteller können ängstliche schreckhafte Hunde nicht gebrauchen.
-
-
Ich möchte nicht diese Zucht verteidigen, meins ist das Ausstellungswesen nicht, aber erfolgreiche Aussteller können ängstliche schreckhafte Hunde nicht gebrauchen.
Täusch dich da mal nicht. Das der Hund gute Bewertungen hat heißt nicht unbedingt das der selbstsicher ist , leider . Beruhigungsmittel sind da mittlerweile auch nicht unüblich in einigen Kreisen.
-
Nein, da bin ich wirklich nicht Fachfrau 😵💫
Deshalb würde ich mir auf jeden Fall einen Eindruck von der Mutterhündin verschaffen wollen.
-
Auch das Verschieben der Hunde zum Sohn
Naja, auch eine Züchterin hat - wie andre Hundehalter auch - das Recht auf Urlaub (ohne Hunde). Da ist's doch eigentlich eher positiv, dass die Urlaubsbetreuung durch ein Familienmitglied übernommen wird.
Ja klar. Für mich klang die Konstellation aber nun mehr danach, als wenn man irgendwie zu viele Hunde hat und deswegen Hunde regelmäßig auch mal für Monate hin und her verschiebt. Hier wurden ja eine Hündin sogar mit der Hündin der Freundin zeitweise getauscht. Das kann trotzdem natürlich bei näherer Betrachtung logisch und auch gut passend für alle sein. Insbesondere mit der Druckserei der Züchterin kommt da aber zumindest bei mir das Gefühl auf, dass es hier nicht nur um ab und zu Mal im Urlaub oder bei Engpässen geht.
-
Zuchtmiete als Käufer ist nichts wo man "vorsichtiger" sein muss als beim Modell " Zuchthündin lebt dauerhaft vor Ort ".
Ich würde als Käufer halt nichts unterstützen wollen, was ich nicht selbst guten Gewissens vertreten kann. Daher wäre es mir schon wichtig in welcher Konstellation da die Zucht praktiziert wird und ob mir das zusagt.
-
Zuchtmiete als Käufer ist nichts wo man "vorsichtiger" sein muss als beim Modell " Zuchthündin lebt dauerhaft vor Ort ".
Ich würde als Käufer halt nichts unterstützen wollen, was ich nicht selbst guten Gewissens vertreten kann. Daher wäre es mir schon wichtig in welcher Konstellation da die Zucht praktiziert wird und ob mir das zusagt.
Eine persönliche Abneigung impliziert halt nicht das ein solches Modell per se schlecht ist und nur Nachteile für die Tiere bringt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!