Hund bellt, knurrt und jault jeden Nachmittag stundenlang

  • Für mich klingt es, als sei er auf diese Zeit gepolt…. Vielleicht kam da immer das Enkelkind und spielte mit ihm? So was…?

    Dann könntest du auf Ausdünnen des Verhaltens hoffen, wenn nichts mehr passiert in dieser Zeit.
    Oder „umprogrammieren“…aber da fällt mir gerade nicht ein, wie/was konkret…Eine andere Erwartungshaltung aufbauen mein ich bzw. die vorhandene „überschreiben“.

    Heute Nachmittag musste ich endlich mal einkaufen fahren. Herrchen sagt, er hätte die ganze Zeit über gebellt. Als ich nach Hause kam, ging das Bellen weiter, doch ich habe gesagt, er soll endlich aufhören. Er sah mich verwundert an, hörte dann aber wirklich auf. Vielleicht ist es eine Art, um Aufmerksamkeit zu kriegen. Ich werde es weiter beobachten.

  • Wenn er so einfach reagiert, würde ich beim ersten Beller von ihm sofort sagen, dass er aufhören soll. Nicht böse, einfach schon im kleinsten Ansatz direkt Feedback geben.
    Dann braucht es sehr viel weniger Aufwand, als wenn sich der Hund bereits in Aufregung gebellt oder gejault hat.
    Weist du wie ich meine?

    Je früher man eingreift, desto sanfter kann man das machen.

  • Da das immer um dieselbe Uhrzeit auftritt... kann es sein, dass es zu der Zeit bei Euch oder in der Nachbarschaft irgendwelche Geräusche gibt, die das auslösen?
    Alva reagiert auf Telefonklingeln (verschiedenste Töne, wechseln hilft also nicht) mit jaulen, jodeln, kreischen und ist nicht zu stoppen.
    Aus dem Grund ist unser Telefon ganz leise gestellt. Wir hören das Klingeln so gut wie nicht.
    Und trotzdem ist sie dann jedesmal komplett ausser sich.
    Bei Euch vielleicht die Heizungsanlage? Ein Industriebetrieb in der Nähe? Irgendwie sowas?

  • Wenn er so einfach reagiert, würde ich beim ersten Beller von ihm sofort sagen, dass er aufhören soll. Nicht böse, einfach schon im kleinsten Ansatz direkt Feedback geben.
    Dann braucht es sehr viel weniger Aufwand, als wenn sich der Hund bereits in Aufregung gebellt oder gejault hat.
    Weist du wie ich meine?

    Je früher man eingreift, desto sanfter kann man das machen.

    Ruhig, böse, nützt nichts, er hört nicht auf. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass er anfängt, wenn es irgendwo rumpst, also ein dumpfer Schlag auf dem Boden oder so.

  • Ruhig, böse, nützt nichts, er hört nicht auf

    Als ich nach Hause kam, ging das Bellen weiter, doch ich habe gesagt, er soll endlich aufhören. Er sah mich verwundert an, hörte dann aber wirklich auf.


    Das verstehe ich nicht.

    Also, offen gestanden, verstehe ich Justy auch nicht. Obwohl, heute war es zum ersten Mal besser. Wir hatten Besuch, eine Freundin. Doch als er sie sah, hörte er nichts mehr und blieb die ganze Zeit an ihrer Seite, so wie Justy das immer macht, wenn Besuch da ist. Ich vermute, dass er mich nicht wirklich respektiert. Heute z.B. beim Spazierengehen. Er lief super brav ohne Leine ganz entspannt vor mir her, sah sich ab und zu nach mir um, blieb stehen, wenn er zu weit weg war und wartete auf mich. Ich fühlte mich beinahe wie ein König. Doch leider kam ein Mann von einem Hügel. Justy war weg, turnte um den Mann herum und hörte mich nicht mehr. Er hat sich erst wieder anleinen lassen, als der Mann dicht neben mir stand. Ich bin schon auf der Suche nach einer Hundetrainerin. Bestimmt mache ich einiges falsch, doch ist mir nicht klar, was.

  • Justy ist komplett unerzogen und ohne jede Anleitung und damit völlig überfordert?

    Machst du mit ihm irgendwas in Richtung Training?

    Hier könntest du vl ein paar Anregungen bekommen, wie ihr zwei besser lernt miteinander zu kommunizieren.

    Patricia B. Mc Conell, Die Hundegrundschule

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!