Was tun, wenn der Senior nicht mehr fressen mag...

  • Spätestens morgen sollte das Nierendiätfutter ankommen und dann bin ich mal gespannt, ob und wie er es annimmt.

    Er wird es nicht mögen, prognostiziere ich. Ich habe damals für meine nierenkranke Hündin selbst gekocht. Allerdings hatte ich das schon angefangen als die Niereninsuffizienz anfing. Sie kannte das also schon. Sie hat trotz durch die Decke geschossener Nierenwerte bis zum letzten Tag gefressen. Ich hatte bei den ersten Symptomen direkt einen Tierarzttermin gemacht und konnte daher viel früher agieren.

  • Ich kenne es von meiner ersten Hündin, dass Futter bei gesundheitlichen Problemen mit Verdauungsorganen (in Mottes Fall waren es Bauchspeicheldrüse und Leber) immer genau ein mal, mit Glück zwei mal genießbar war. Sie hatte Hunger, aber das Futter von gestern, vorgestern... war eklig. Beim TA hat der nicht fressende Hund mich dann immer lügen gestraft und gierig alles verschlungen, was ihr angeboten wurde.

    Bei solchen Problemen kommt es vor, dass es dem immer nach dem Fressen schlecht geht. Und dann ist natürlich das Futter "Schuld" und der Hund frisst dieses Futter zumindest eine Zeitlang nicht.

    Ich drücke die Daumen, dass die Behandlung schnell anschlägt, und ihr ein Futter findet, das langfristig für Caspar fressbar bleibt. 🍀🍀🍀

  • Ich hatte einen Termin für ihn vereinbart, zusätzlich wäre ohnehin der Vorsorgetermin mit Ultraschall und Blutbild dran gewesen. Ich war also die ganze Zeit im Kontakt mit dem Tierarzt.

    Mag sein, dass ich den Auslöser durch die fehlenden anderen Symptome und seine Demenz nicht sofort erkannt habe – aber jetzt wissen wir es und machen das Beste daraus. Und natürlich hätte ich sonst früher einen Termin gemacht.

    Selbst gekocht nimmt er übrigens genauso gut oder schlecht an wie alles andere. Mit Glück hat er gerade Lust darauf, mit Pech eben nicht.

  • Beim TA hat der nicht fressende Hund mich dann immer lügen gestraft und gierig alles verschlungen, was ihr angeboten wurde.

    Diese kleinen Verräter...

    ich war echt ein bisschen fassungslos als er ohne mit der Wimper zu zucken das pausenbrötchen von der tfa verschlungen hat 😂

  • Also, wir hatten letztes Jahr bei Amy die Diagnose chronische Niereninsuffizienz bekommen.

    Wir hatten auch verschiedenes Nierendiätfutter probiert. Trockenfutter hatte sie erst gut gegessen, aber seit Anfang dieses Jahres hatte sie überhaupt keinen Hunger mehr drauf, also füttern wir jetzt das Nassfutter von Vet Conpect.

    Man hatte ihr auch gar nichts angesehen, es war echt ein Zufallsbefund. Erst als wir wussten, dass sie nierenkrank ist, wurde sie leicht wählerisch. Käse z.b mag sie gar nicht mehr, Oder Salatblätter hat sie vorher immer geliebt.

    Dafür liebt sie aber immer noch ihre Kartoffeln, ihren Reis und Nudeln. Wir kochen beim Mittagessen deswegen immer eine Portion ohne Salz, natürlich mit.

    Ihre Nierenwerte steigen aber leider trotzdem, wenn auch langsamer als vorher. Mittlerweile bekommt sie die Suc-Therapie gespritzt und Phosphatbinder. Damit geht es ihr gut. Noch sieht man ihr echt nichts an, ich weiß aber, dass es sich schnell ändern kann :(.

    Deswegen bin ich auch der Meinung, dass man niemandem Vorwürfe oder so machen sollte. Schließlich hat nicht jeder Hund sofort Symptome, bei denen man an die Niere denkt .

    Und gerade wenn Demenz auch noch ein Thema ist, ist es nicht einfach .

    Ich drücke für Casper ganz fest Daumen und Pfoten.

  • Ich drücke euch die Damen, das dein Kleiner noch einige Zeit gut damit leben kann und er besser frisst.
    Meine Hündin war der Super-Mäkler, aber die Nierendiäten von Terra Canis und die Nierendiät von Fred und Felia wurden tatsächlich gut gefressen.

  • Das tut wirklich gut zu lesen. Es ist ja nicht so, als hätte ich mir nicht schon genug Vorwürfe gemacht. Casper hat auch allerhand Pulver und Mittel gekommenen zum Fressen und nächste Woche sollte dann auch der phosphatbinder da sein.

    Aktuell bin ich wirklich zuverlässig, dass wir das hinkriegen. Irgendwie, aber wir kriegen das hin.

    Ich drücke euch die Damen, das dein Kleiner noch einige Zeit gut damit leben kann und er besser frisst.
    Meine Hündin war der Super-Mäkler, aber die Nierendiäten von Terra Canis und die Nierendiät von Fred und Felia wurden tatsächlich gut gefressen.

    Danke für die Tipps. Die kommen auf jeden Fall auf die Liste!

    Nicht nur, dass meine Hunde mittlerweile einen zehnfach so gut bestückten medizinschrank haben wie ich, nein, jetzt kann ich auch bald anbauen, um die etlichen verschiedenen futtersorten unterzubringen 😂

    Wobei es die anderen Hunde immer noch sehr freut, die können ja immer die verschmähten Reste abgreifen. Immerhin muss ich hier nichts wegwerfen 🫣


    Bestellt habe ich jetzt erstmal die beiden Royal Canin Sorten, denen man nachsagt, dass sie am besten auch von mäkeligen Hunden angenommen werden. Und dann probieren wir uns einfach munter durch.

    Da ich generell nicht viel Würze, bekommt er natürlich auch Kartoffeln, Reis und Nudeln vom Tisch.

  • Ich kann noch das Nassfutter von Animonda (Renal) zum Probieren in den Raum werfen. Vielleicht mag er das auch. Da ist vielleicht nicht ganz so viel Kram drin wie im Royal Canin und ist auf jeden Fall getreidefrei. Wird dann aber vielleicht eben auch deshalb nicht ganz so gern gegessen😅

  • Animonda ging hier auch gut, sowohl trocken als auch nass (Mambi war generell nicht futterfixiert und eher mäkelig) - auch wenn bei uns ja letztendlich nicht die Niere selbst sondern das Herz Schuld war an den veränderten Werten…

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!