Zusammenführung zweier Hunde

  • "Mir hat eine Freundin von den Jackies die sie kennt erzählt, dass die jungen Hunde auf eine der beiden alten Hunde losgegangen sind so das sie erlöst werden musste. Und das sie auch auf die andere alte Hündin losgegangen sind."

    Das ist aber eine ganz andere, wenn auch sehr terriertypische Situation: Zwei tun sich zusammen und "jagen" einen dritten. Dafür ist dieser Typ Hund bekannt, bis hin zu Todesfällen. Völlig wurscht, ob das Opfer Krebs hat oder topfit ist, dieses "mehrere gegen einen bis zum bitteren Ende" stammt aus dem Jagdverhalten und ist sehr leicht auslösbar. Aber eben: bei mehreren dieser Hunde auf einmal.

    Ich würde mir hier viel eher Gedanken über die Hündin machen, wenn die sehr stark kontrolliert. Das hassen Terrier nämlich chronisch, es könnte also mit einem quirligen Allesausdiskutierer ratzfatz zum Konflikt kommen.

    Was wird aus dem Kleinen, wenn sie beschließt, ihn nicht ausstehen zu können? Du schreibst, er muß von seinen Besitzern weg - hat er Rückhalt für den Fall, dass das bei euch schiefgeht?

  • Nein, da braucht man sich glaub keine Sorgen machen. Erstens unterbinde das kontrollieren und zweitens ist es ja schon viiiiieeeel besser. Hatte ich auch schon geschrieben. Ebenso wie die Info, dass er zur Not wieder zurück könnte.

    Den kleinen Zwerg geben wir nicht mehr her :smiling_face_with_heart_eyes:

    Die beiden verstehen sich total gut und sind schon ein richtiges Team. Nur ich muss noch üben, mit zwei Leinen zu hantieren :dizzy_face:

    Ich versuche mal ein Foto zu machen, auf dem man die Statur gut erkennen kann.

  • Nur ich muss noch üben, mit zwei Leinen zu hantieren :dizzy_face:

    Kleiner Tipp von mir - jeder Hund bekommt eine Seite zugewiesen. Die wird nicht verlassen. Man eiert nicht pendelnd hin und her und verzwirbelt die Leinen. Wenn man das konsequent durchsetzt, ist das Laufen mit mehreren angeleinten Hunden echt entspannt.

    Ich hab zB zwei Hunde links und zwei Hunde rechts. Je zwei Hunde laufen vor und zwei hinterher. Jeder kennt seine Position und hält sie ein. Wer muss, bleibt stehen - dann bleiben alle stehen. Bei unseren Spaziergängen ist immer viel Freilauf möglich, deswegen erwarte ich angeleint einfach Disziplin.

    Und ich gebe dir Recht - die größte Umstellung war von 1 Hund auf 2 Hunde. Alles danach war leichter. ;)

  • 4 Hunde 😅🤩

    Neulich sogar 6. :lol:

    Das ist aber noch harmlos, im Vergleich zu Naryth oder Fuchshexchen .:hust:

    Mein Mann und ich haben bei 6 Hunden festgestellt, daß wir öfter mal durchzählen, ob noch alle da sind. Aber ansonsten fielen die zwei mehr nicht auf. Es muss für Außenstehende aussehen, wie die Nummer mit den vielen Clowns in einem Auto, wenn wir die Hunde aus dem Auto holen.

  • Wir haben noch zwei Kinder, das ist insgesamt dann so ähnlich

    Also ich finde ja zwei Kinder viel viel schwieriger zu händeln als neun Hunde 🫣

    Ohja 😆 ich finde auch 14 Hunde viel entspannter, als nur 1 Kind 😆


    Bei mir haben die Hunde, wenn sie an der Leine sind, auch ihre mehr oder weniger festen Plätze. Dann läufts auch mit 10 Hunden geordnet ab. Egal ob zu Fuß oder am Fahrrad.

  • Sorry, ich bin zu doof die Fotos richtig einzustellen, aber wenn man drauf klickt, geht's.

    Er wirkt in echt massiger als auf den Fotos. Wiegt 11 Kilo, obwohl man die Rippen leicht spürt, ist 35 cm hoch.

    Ein hübsches Kerlchen auf jeden Fall 🤩

    Unsere Maus ist 52cm groß und wiegt 21 kilo. Zum Vergleich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!