Heute im TV: Das Leiden auf vier Pfoten - Züchten wir unsere Haustiere kaputt?
-
-
George Orwell hätte an den Ideen seine Freude gehabt.
Liest sich, als würde Big Brother auf der Animal Farm einmarschieren und dort das Regime übernehmen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Heute im TV: Das Leiden auf vier Pfoten - Züchten wir unsere Haustiere kaputt?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Woher diese Fixierung auf HD kommt ist mir auch immer schleiferhaft. Zumal die sinnvollste Herangehensweisen Zuchtwertschätzungen sind und keine absoluten Werte.
Zuchtwertschätzungen funktionieren allerdings nur innerhalb von Vereinen und mit Zuchtbüchern. -
Der Unterschied zwischen absoluten Werten und Zuchtwertverfahren ist, dass auch die Vererbung mit einbezogen wird. Es wird berücksichtigt wenn Tiere die selbst gesund sind eine schlechte Gesundheit vererben oder auch andersrum Tiere die nicht ganz perfekt sind allerdings Gesundheit vererben.
Das hängt nämlich nur bedingt zusammen.
-
Ja klar, also bitte keine gesetzliche Regelung die für alle gilt?
Ist halt auch toll, so kann man weiter das Lied singen, daß die großen Probleme ja gar nicht im VdH liegen, sondern die bösen Vermehrer, auf die man ja keinen Einfluss hat.
Und derweil schauen wir zu, wie die Hundepopulation vor die Hunde geht. Aber wenigstens reinrassig.
-
Ja klar, also bitte keine gesetzliche Regelung die für alle gilt?
Ist halt auch toll, so kann man weiter das Lied singen, daß die großen Probleme ja gar nicht im VdH liegen, sondern die bösen Vermehrer, auf die man ja keinen Einfluss hat.
Und derweil schauen wir zu, wie die Hundepopulation vor die Hunde geht. Aber wenigstens reinrassig.
Jeder darf vor seiner eigene Haustür kehren und eine Begrenzung auf HD A würde bei meiner nichts verbessern. In meinem Verein ist die letzten 30 Jahre sehr viel passiert in dem Bereich und die heutigen Probleme sind an anderer Stelle. Wieso sollte ich also so einen Unsinn befürworten?
Weder habe ich Qualzuchten, noch züchte oder kaufe ich welche. Und warum alles unter HD A darunterfallen soll, da frage ich mich echt wie viel Ahnungslosigkeit da sein muss, sowas zu fordern. Mit solchen Aussagen will man doch gar nicht ernstgenommen werden, sondern nur provozieren.Edit by Mod, bitte etwas auf die Wortwahl achten.
-
-
Der Unterschied zwischen absoluten Werten und Zuchtwertverfahren ist, dass auch die Vererbung mit einbezogen wird. Es wird berücksichtigt wenn Tiere die selbst gesund sind eine schlechte Gesundheit vererben oder auch andersrum Tiere die nicht ganz perfekt sind allerdings Gesundheit vererben.
Das hängt nämlich nur bedingt zusammen.
Dass auch gesunde Hunde Träger kranker Gene sein können, ist klar. Aber welcher Mechanismus soll dahinterstecken, dass "nicht ganz perfekte" Hunde perfekt vererben?
-
Der Unterschied zwischen absoluten Werten und Zuchtwertverfahren ist, dass auch die Vererbung mit einbezogen wird. Es wird berücksichtigt wenn Tiere die selbst gesund sind eine schlechte Gesundheit vererben oder auch andersrum Tiere die nicht ganz perfekt sind allerdings Gesundheit vererben.
Das hängt nämlich nur bedingt zusammen.
Dass auch gesunde Hunde Träger kranker Gene sein können, ist klar. Aber welcher Mechanismus soll dahinterstecken, dass "nicht ganz perfekte" Hunde perfekt vererben?
Selbstverständlich kann ein Hund mit B Hüfte A Hüften vererben.
HD ist ein komplexer erbgang, es gibt sowas wie epigenetische Schalter und Umweltfaktoren.Normalerweise nutzt man deshalb Zuchtwertschätzungen wenn man HD effektiv reduzieren will oder es gibt Regeln welche Grade wie verpaart werden dürfen.
In der Regel sind eh nur A und B Hüften erlaubt, seltener auch C Hüften. D und E ist immer Zuchtausschließend. -
Man kann auch künstlich und vor allem unnötig den Genpool minimieren .
Das tut die Rassezucht seit 100 Jahren. Nur daß dabei nicht gesundheitliche Vorgaben, sondern irgendeine Rassezugehörigkeit den Genpool diktiert.
Ach und deswegen macht man das noch massiver?
Was ist allen anderen Knochensachen? Die sind dir egal? Welche Gentests? Nur die relevanten oder alle bekannten (bezogen auf alle Hunde weltweit). Ab wieviel Defekten taugt der Hund dann nicht mehr fuer die Zucht? Was ist mit Dingen, die erst spaeter auftauchen (z.B. Epi)? Auch egal?
Was bin ich froh, dass unsere Politiker nicht auf so einen Stuss kommen.
Btw. die aktuellen Verordnungen/Gesetze gelten fuer jeden. Es steht dir also frei jede Person anzuzeigen, die deiner Meinung nach z.B. Qualzucht zuechtet und/oder anders gegen das Tierschutzgesetz verstoesst.
-
DM ist auch so eine Sache, nicht in jeder Population ist der Risikofaktor überhaupt relevant. Es gibt Rassen die tragen diesen Faktor, ohne dass dieser Auswirkungen hätte. Bei wieder anderen Rassen ist die Selektion dringend empfohlen.
Die Penetranz ist unvollständig und bei manchen Rassen ist diese bei Null, bei wieder anderen bei 80%.
Deshalb setzt man sich da mit den Wissenschaftlichen Insituten zusammen. -
rinski's Liste ist vielleicht etwas zu extrem, aber ne übergeordnete Instanz , welche die gröbsten Auswüchse stoppt warum nicht ?
Hunde mit D-Hüften sollten doch eh nciht verpaart werden , und das man mit Hunden ohne Nase irgnedwie wieder gesunde Hunde mit Nase züchten könne, glaubt doch auch keiner ? Doppel-Merle ist ja auch verboten . Es gibt Dinge, die Unabhängig von Rasse oder Mischung zu Qualen beim Nachwuchs führen.
Lieber weiter gar nichts machen oder irgendeinen blinden Aktionismus, Ablenkungsmanöver ? Und hoffen das Vermehrer und Kunden von alleine vernünftig werden ? Im Prinzip steht es dochj schon im Gesetz, das man keine Tiere züchten darf, die sich dann nur quälen. Müsste nur irgendwer mal ne Liste machen wo Qual anfängt.
Ständige Atemnot gehört da für mich ganz oben auf die Liste
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Heute im TV: Das Leiden auf vier Pfoten - Züchten wir unsere Haustiere kaputt? *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!