Zügiger Abbau - Demenz mit 9,5 Jahren - von Januar bis heute kaum mehr was über?

  • Ärzte und Tierärzte berichten durchaus immer wieder davon, dass eine Operation beim alten Hund oder Mensch das Einsetzen einer dauerhaften Demenz triggern kann, aber die Studienlage dazu ist umstritten.

    Angesichts des Alters deines Hundes würde ich aber nach Strohhalmen greifen und wirklich diagnostisch, wenn es für euch zu stemmen ist, weiter gehen.

  • Vielleicht guckt ihr grad "zu kritisch"?

    Und übertragt Stress auf den Hund? (Wir weinen viel)

    Ist nicht mehr der gleiche hund wie vor 9 jahren ist auch keine geeignete Messlatte

    Es kann durchaus sein das der Hund zusätzlich einfach ein wenig platt durch die läufigkeit ist?

    Vielleicht kommt euer Hund auf die neue Medikation auch nicht so gut klar

    Das können Hunde durchaus nicht nur körperlich sondern auch "psychisch "

    Vielleicht wäre etwas Normalität im Alltag ohne die dauerbeobachtung und Bewertung nicht verkehrt?

    Und die Messlatte nochmal überdenken, "etwas alt " darf der Hund mit 9,5 Jahren vielleicht schon sein

    Besonders bei so vielen Dingen im "aussen"

    Arzt sorgen Medikamente Klinik sorgen Urlaub läufigkeit sorgen Arzt Medikamente sorgen....

  • Ich persönlich würde noch mal die Bauchspeicheldrüse genauer Untersuchen lassen. Der Lipase Wert ist am äußersten oberen Bereich. Dieser Wert kann ein Hinweis darauf geben, wenn eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse vorliegt.


    genauer untersuchen könnte man es, in dem man im Blut noch mal die spezifische canine pancreaslipase bestimmt.

  • Ich persönlich würde noch mal die Bauchspeicheldrüse genauer Untersuchen lassen.

    Ich habe bei der Beschreibung der Symptome auch an Bettis Pankreatitis Schübe gedacht. Bei ihr ist dann auch nur der cPLI erhöht. Und gerade nachts sind die Symptome am schlimmsten. Aber ich lese nix von Durchfall oder Übergeben oder Bauchschmerzen ... Aber ja, manche Hunde sind dann einfach erschöpft und unruhig.

  • Ich dachte auch an die Bauchspeicheldrüse. Mein Hund hatte eine massive Entzündung, hingegangen bin ich, weil er mir vom Verhalten gestresst vorkam. Andere Symptome hatte er nicht.
    In die Richtung habe ich auch nicht alle Werte gefunden. Da gibt es Profile für.

    Ansonsten reagieren ältere Hunde so immer wieder auf eine Narkose. Ich denke da auch an B12?

    Würde definitiv noch Blutwerte nehmen lassen. Da kann man ja noch einiges anschauen.
    Auch bspw. Mittelmeerkrankheiten, wenn man mal dabei ist.

  • Erklärt dass denn die Demenzerscheinungen?

    - „Erkennt“ Bekannte Personen nicht mehr außer uns Zwei
    - Unruhe in der Nacht, untypischer Schlafplatz

    - Morgens absolut nicht „wach“, erst Nachmittags / Abends aktiv

    - Etwas rastlos am Tag


    Heute sind wir mit Nelly mal wieder spazieren gewesen, dass ging gut - aber sie ist in jedem Fall „anders“ … aber sie ging gut mit und hatte auch etwas Freude…

  • Wie äußert sich denn das nicht Erkennen?


    Unruhe in der Nacht, klar, das könnte gut passen. Und auch der Rest. Es ist halt unspezifisch. Wie ich geschrieben hatte, mein Hund hatte gar keine Symptome außer mehr Stress und eine entzündete Bauchspeicheldrüse. Und zwar ziemlich.


    Du wirst mit den Symptome nicht vorher eine Diagnose finden. Dafür sind Tierärzte da. Es geht hier doch lediglich um Anregungen, was untersucht werden kann.

    Demenz kommt mir- gerade auch in dem Alter und mit dem Verlauf- nicht schlüssig vor. Aber es gibt nichts, was es nicht gibt. Ich würde meinen Hund weiter untersuchen. Wie gesagt, Blutwerte ist noch viel ‚Potential‘ da. Redet ja keiner von ganz absurden Untersuchungen.

  • Ärzte und Tierärzte berichten durchaus immer wieder davon, dass eine Operation beim alten Hund oder Mensch das Einsetzen einer dauerhaften Demenz triggern kann, aber die Studienlage dazu ist umstritten.

    Angesichts des Alters deines Hundes würde ich aber nach Strohhalmen greifen und wirklich diagnostisch, wenn es für euch zu stemmen ist, weiter geheen.


    Beim Mensch geht es da wenn ich richtig informiert bin um bereits vorhandenen Alzheimer.
    Dann kann die Narkos dieser einen Schub verpassen. Teilweise verbunden mit Delir Schüben.

  • Erklärt dass denn die Demenzerscheinungen?

    - „Erkennt“ Bekannte Personen nicht mehr außer uns Zwei
    - Unruhe in der Nacht, untypischer Schlafplatz

    - Morgens absolut nicht „wach“, erst Nachmittags / Abends aktiv

    - Etwas rastlos am Tag

    Woran merkt man, ob sie die anderen nicht erkennt? Oder hat sie einfach kein Interesse an anderen, weil es ihr nicht gut geht?

    Die Symptome könnten passen.

    Meine Hündin hatte einen 5 Wochen Pankreatitis Schub dieses Jahr und war ab da plötzlich wie gedämpft für ihr Temperament, Freilauf war ihr egal, jedes Kaninchen, bitte nicht anfassen, sie lag plötzlich woanders und hat seitdem die Probleme durch die Nacht zu kommen ... und wenn Hund nachts nicht schlafen kann, dann kommen da neue Einschränkungen hinzu.


    EDIT Oh und nach einer OP ist eine kritische Phase auch für Bauchspeicheldrüsenentzündungen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!