Probleme beim fressen

  • Hi,

    Wir haben das Problem, dass unser Goldie sein Futter nur so wegschlingt. 120g trockenfutter sind innerhalb von 10 sekunden weg.

    Ich möchte einfach, dass er sein Futter auch mal bisschen kaut und nicht so hastig isst. Auch wenn er mal einen kleinen kauknochen bekommt, schluckt er ihn manchmal im Ganzen... Das kann ja auch gefährlich werden, daher geb ich sowas gar nicht mehr gern. Ich habe jetzt gesehen, dass es solche antischlingnäpfe gibt. Hat jemand Erfahrung mit soetwas oder habt ihr generell auch noch andere Tipps, wie man ihm das schlingen abtrainieren kann?


    Gruß Danny

  • Bei den Kauartikeln einfach größere Teile geben die nicht einfach so verschluckt werden können. Für die Enden gibt es dann so halter wo man die teile reinstecken kann.

    Trockenfutter weiche ich ein. Meine Hündin schlingt extrem. Das eingewichte Trockenfutter wird natürlich auch runtergeschlungen aber es macht ihr dann keine Probleme. Wenn ich es so trocken gebe schluckt sie viel Luft mit und das macht dann manchmal probleme.

    Schlingen abtrainieren funktioniert bei den meisten Hunden nicht so wirklich und ich persönlich sehe da auch absolut keinen Sinn drin.

  • Hat der Hund Probleme mit dem schnellen Fressen? So grundsätzlich sind Hunde Schlingfresser, da wird nicht brav 30x gekaut. Zur Not kotzen sie es und dann wird es halt noch mal gefressen. Also solange der Hund nicht regelmäßig nach dem Fressen kotzt oder sonst Probleme hat, die auf das Schlingen zurückzuführen sind, würde ich es so lassen was das Trofu betrifft.

    Beim Kauzeug kann es wirklich gefährlich sein. Da würde ich wohl auch nur grosse Stücke geben und dass er Kausnacks nur bekommt, wenn jemand dabei ist.

  • Das macht meine Goldie-Hündin auch so :) ist ganz normal. Etwa mit 10 Jahren wurde sie beim fressen etwas gemütlicher und braucht nun 5 Sekunden länger.

    Wir hatten das Problem, dass sie durch das schnelle essen beim Trockenfutter oft gehustet hat und was im falschen Hals hatte, deshalb mache ich direkt vor dem füttern einfach Wasser drüber, sodass das Futter bedeckt ist.

  • Unser Welpe war auch so drauf, der hat von uns einen Antischlingnapf bekommen. Damit musste er zwangsweise deutlich langsamer fressen. Seine kleinere Mittagsportion bekam er weiter im normalen Napf. Nach einigen Wochen hat er dann auch die Morgen- und Abendportion merklich Langsamer gefressen und wir haben da auch wieder auf den normalen Napf zurück gekonnt.
    Er kam ja aus dem Tierschutz, da war er einfach so geprägt, in kurzer Zeit so viel wie möglich abzubekommen.

  • War bei meiner Maus anfangs auch so. Hat einen extra Napf bekommen, weil sie sich öfter verschluckt (mit Husten etc, dass ein Hund dabei bisschen Geräusche macht, halte ich für normal)) hat durchs Schlingen. Danach wurds besser und inzwischen schlingt sie so in der Form mit normalem Napf gar nicht mehr :) Gekaut wird trotzdem nicht und das wird sie vermutlich auch nie.

    Ich würde mir da grds. bei normalem Futter gar nicht so Gedanken drum machen, solange es dem Hund dabei gut geht.

  • Also Probleme hat er nicht direkt. Er verschluckt sich auch das ein oder andere Mal aber ansonsten haut alles hin. Er guckt mich dann halt immer fragend an, als ob er mich fragen, warum der Napf schon wieder leer ist. Ich glaube ich werde es dennoch mal mit so einem antischlingnapf versuchen. Auch in der Hoffnung, dass er dann die Knochen auch mal etwas genüsslicher kaut.

    Danke für die ganzen Antworten von euch. Ich bin gespannt,ob das mit dem Napf was bringt

  • Bei uns bringt der Antischlingnapf ca. 5 sec. mehr.

    Er ist sehr schnell dahintergekommen wie er mit der Zunge fischen muß.

    Ich gebe ihm sein Futter oft in Lekkerliebällen oder anderem Spielzeug da geht es um einiges langsamer und er kaut dann auch etwas mehr.

  • Also Probleme hat er nicht direkt.

    Es haben ja schon einige geschrieben, dass Schlingen für Hunde eigentlich das natürliche Verhalten ist.

    Ich finde, es lohnt sich ganz ehrlich zu überlegen, warum man das wirklich ändern möchte. Der Familienhund ist auch ein Schnellschlinger... und zumindest ich ertappe mich ehrlicherweisen beim Gedanken, dass er das Fressen dann ja gar nicht genießen könne und würde ihm mehr Ruhe wünschen... Aber das ist halt vermenschlicht gedacht. Also lasse ich ihn fressen wie er will.

    (Kauzeug ist je nachdem anders zu beurteilen - aber das habt ihr ja im Blick.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!