Hund wie lange in der Box, z. B. auf Turnieren usw.
-
-
Ich fände es tatsächlich auch für die Hunde schade, wenn dann große Teile des Hundesports unmöglich werden, weil ein Warten im Auto vielleicht irgendwann gar nicht mehr erlaubt ist. Wir trauen uns beim Mantrailen nicht mehr die Autos alleine stehen zu lassen. Wir trailen wohlgemerkt nur abends und sagen bei heißem Wetter natürlich alles ab, aber inzwischen ist das Thema so hochgekocht, dass jedes Warten im Auto zu Konflikten führen kann.
jetzt für euch blöd, aber eigentlich ist es so ganz generell ne gute Entwicklung das Leute nicht weg schauen.
Man liest halt doch noch zu oft von Hunden die im Auto elendig verenden. M
an liest ja auch hier im Thread das es durchaus Leute gibt die ihre Hunde stundenlang im Auto lassen weil eh keiner Kontrolliert, aber auch hier ja keiner was macht sondern das hin nimmt auf turnieren das sie mitbekommen wie es fremden Hunden da nicht gut geht. Auch absurd. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich bin ja nun bekennender Turniergänger, ich bin teilweise ganze Wochenenden auf Turnier, teilweise bis zu 4 Wochenenden im Monat über die Saison, die bei mir von Ostern bis Oktober geht.
Mit dabei, logischerweise, immer die Hunde und mein Mann. Wir haben keine Boxen weil für uns zu umständlich, die Hunde warten angebunden, jeder hat seinen eigenen Pflock, im Zelt. Ich bin, wenn viele gute Freunde da sind, fast nie im Zelt. Mein Mann dagegen - ungelogen - fast die ganze Zeit, die Hunde haben also durchgängig einen Ansprechpartner.
Und was machen sie? Liegen auf ihrem Platz und dösen, schauen, schlafen, drehen sich mal rum und dösen weiter. Wirklich viel mehr Platz als in einer größeren Box haben sie wahrscheinlich auch nicht.
Gassi gehen wir früh nach der Anmeldung eine größere Runde damit die Hunde leer sind und dann zum Mittag nochmal eine mittlere Runde. Sonst nur kurz Pipi vorm Start. Mir würde nicht einfallen die Hunde jede Stunde ausm Zelt zu zerren um Gassi zu gehen, so oft würde ich daheim auch nicht gehen.Ja, es gibt garantiert Hundesportler, wo der Hund nur kurz zum Lauf aus der Box/Auto kommt und sonst dort untergebracht ist. Muss jeder mit sich selbst ausmachen solange keine Gefahr für den Hund besteht - Hitze, Kälte, etc.
Es gibt Hunde, die verkraften das gut, Andere flippen regelmäßig aus wenn man, egal ob mit oder ohne Hund, am Auto vorbei geht. Ob das für die Leistung so gut ist, sei mal dahin gestellt, ich würde diesen Stress für meine Hunde nicht wollen.
Es wird im Sommer jetzt vermehrt drauf geachtet, dass keine Hunde im ungeschützten Auto stehen aber da - zumindest bei uns - mittlerweile fast jeder ein Alunetz hat und die Parkplätze gerne wie Ufo-Landezonen aussehen, sehe ich da wenig Gefahr für die Hunde. Wobei auch unsere Zelte fast alle mit Alunetzen abgedeckt sind. -
Wir sind ja auch häufiger mal auf Turnieren und nehmen nach aller Möglichkeit das Wohnmobil dafür mit. Da haben sie Platz, da sind sie entspannt und aufheizen tut sich das auch um Längen weniger als ein PKW.
Wenn das nicht möglich ist, ist es eben ein abwägen, bzw. ich sehe es ja auch bei anderen. Viele haben bei Freiluftveranstaltungen ein PopUp-Zelt dabei, Hunde sind darin angepflockt (diese Erdhaken mit Radius bis kurz vorm Zelt), angeleint mit am Campingstuhl, in der Box, die durchaus auch abgedunkelt, oder im Auto.
Nur mal meine Hunde: Smilla findet so Veranstaltungen interessant, beguckt sich eine Weile alles und pennt dann. Die kann man irgendwo am Erdhaken andocken, die dreht nicht auf, kommt gut zur Ruhe etc.
Joey dagegen geht mittlerweile sogar freiwillig in die Box, der Trubel stresst sie.
Enya ist nicht verträglich genug, um sie mitten im Trubel an längerer Leine halt einfach dabei zu haben.
Lotta ist ähnlich wie Joey, der tut es sehr gut, sie vom Trubel etwas abzuschirmen.
Peaches dagegen ist ähnlich wie Smilla: die kommt gut zur Ruhe, ist absolut nett zu allem und kann einfach angeleint beim Menschen sein.Es ist einfach sehr individuell. Ich glaube aber fest, sehr vielen Hunden tut es gut, ihren Rückzugsort zu haben, an dem sie einfach entspannen können. Wir sind da mit einem Wohnmobil in einer extrem komfortablen Lage, aber gerade, wenn die Sonne nicht scheint, sehe ich auch kein Problem, die Hunde stattdessen im Auto zu lassen. Oder in einer Box im PopUp-Zelt. Im Normalfall ist so ein Turniertag ja eine Mischung aus vielen Eindrücken, Arbeit und kurzen bis mittellangen Spaziergängen. Bei uns jedenfalls. Den Rest der Zeit pennen die (hoffentlich) eh.
-
Zwischen nicht wegschauen und sein Umfeld ohne Sinn und Verstand schikanieren liegen aber Welten und meine persönliche Erfahrung ist leider, dass in den letzten Jahren zweiteres immer mehr zu nimmt.
Und die Gleichgültigkeit gegenüber diesem Verhalten wird Hundehaltern schnell vergehen, wenn solche Gruppen Aufwind bekommen und sich nicht mehr nur an Randgruppen wie Hundesportler und Diensthundeführer rantrauen, sondern ihre selbsterklärte Kompetenz auch auf andere Bereiche der Hundehaltung ausweiten.
-
Vielen Dank für die Beiträge!
Völlig wertfrei: Es ist erstaunlich zu sehen, wie sehr hier die Realität von der Rechtslage und auch von den Empfehlungen der Bundestierärztekammer abweicht.
Selbst die einzelnen VetÄmter weichen hiervon ab. Letztes Woende war ich auf der IGP BM, hier gab es seitens des VetAmtes nur die Vorgabe, dass jeder egal ob HF oder Besitzer einen Zettel mit Tel. am Auto hinterlassen muss, und dass regelmässig von eingeteilten Leuten vor Ort kontrolliert werden muss.
Und wenn eine Verordnung für mich und meine Hunde keinen Sinn ergeben, dann sorry halte ich mich auch nicht an Vorgaben, sondern entscheide individuell, was für meine Hunde am Besten ist. Vorgaben von Ämtern sind selten in der Realität das Beste für die Tiere.... zumindest nicht für jedes.
-
-
Vielen Dank für die Beiträge!
Völlig wertfrei: Es ist erstaunlich zu sehen, wie sehr hier die Realität von der Rechtslage und auch von den Empfehlungen der Bundestierärztekammer abweicht.
Selbst die einzelnen VetÄmter weichen hiervon ab. Letztes Woende war ich auf der IGP BM, hier gab es seitens des VetAmtes nur die Vorgabe, dass jeder egal ob HF oder Besitzer einen Zettel mit Tel. am Auto hinterlassen muss, und dass regelmässig von eingeteilten Leuten vor Ort kontrolliert werden muss.
So herum ist es auch interessant. Einerseits wird reeglmäßig an der Kompetenz von Vetämtern gezweifelt, andererseits freut man sich über offizielle Abweichungen von Regelung. :) Dürften VetÄmter hier überhaupt Abweichungen von geltenden Bestimmungen erlauben, oder Überschreiten sie damit ihre Kompetenz (i. S. von Erlaubnis, nicht Fachkenntnis)?
-
Mrs.Midnight Nicht wegschauen finde ich wirklich wichtig und möchte es gar nicht klein reden. Aber die Leute denken nicht nach. Bei 20 Grad, abends um 19 Uhr Leute beleidigen, weil die Hunde im Auto warten und sterben könnten, ist einfach nicht zielführend. Und die Leute sind dann ja auch nicht höflich oder ruhig sondern direkt ausfallend.
"Auch bei 20 Grad kann sich das Auto aufheizen." Ja, aber nicht um 19 Uhr abends im Schatten
Ich sehe mich jetzt wirklich nicht als Hundesportler, dafür hängt mein eigenes Herz viel zu wenig dran. Ich glaube nicht, dass man mich je auf einem Turnier sehen wird. Aber wenn selbst meinen Tierschutzmischlingen ohne strukturierte Auslastung merklich was fehlt, wird das für andere noch ganz anders aussehen.
Auf Seminaren war ich bisher selten, da durften aber immer die Hunde mit rein, zumindest beim einen Anbieter war warten im Auto auch nicht erlaubt. Da muss ich ehrlich gestehen, dass meine Hunde dafür nicht gut aufgestellt sind. Ein ganzer Tag in einem Raum mit zig Menschen und Hunden war für sie unentspannt. Hält mich auch davon ab das häufiger zu machen...
-
Mein Hund hat den gesamten Kofferraum vom Volvo V70 für sich allein. (abgetrennt mit Gitter nach vorne zum Fahrgastraum und hinten vor der Kofferraumklappe ist eine Gittertür). Der Kofferraum ist so groß, dass ich mich problemlos mit rein legen könnte, Ben kann da drinnen liegen, sitzen oder auch stehen und den Platz wechseln.
Mind. 1x pro Woche sind wir beim Mantrailen. Und ja, da warten die Hunde, die nicht dran sind, im Auto - in ihren Boxen oder so wie bei mir im Kofferraum (von Kombi oder Van ect.).
Je nachdem können das auch mal 4-5 Stunden sein. Ein paamal im Jahr bin ich mit Ben auch gern mal auf einem Trailseminar, dann ist er auch länger im Auto, läuft aber auch mehrere Trails.
Unsere Trainerin legt sehr großen Wert darauf, dass die Hunde lernen, tatsächlich die Wartezeiten so entspannt wie möglich in den Autos zu verbringen. Dass sie jederzeit Wasser zur Verfügung haben und dass die Temperaturen im Auto passen. (Schattige Parkplätze, Schattennetze, Fenstergitter, Kühlmatten oder Kofferraumklappe auf bzw dicke Decken oder Mäntel im Winter ect.).
Hunde die die ganze Zeit lauthals rumbellen/rumjaulen im Auto wären komplett daneben, da wir viel in urbanem Gelände unterwegs sind und sich da die jeweiligen Anwohner an den Parkplätzen sehr bedanken würden, wenn am Sonntag vormittag radau unterm Schlafzimmerfenster gemacht wird.
Es bleibt immer einer von uns bei den Autos, grundsätzlich. Zwischen den Trails kann man auch jederzeit seinen Hund mal rauslassen und ne Pipirunde drehen.
Ich erleb in unserer Trialgruppe fast alle Hunde tatsächlich immer sehr tiefenentspannt in den Autos, ab und an wird mal einer etwas aufgeregter wenn er merkt, er ist der nächste, der dran kommt.
Ein Hund der sich nicht wohlfühlt beim Warten, der Raudau macht, der nicht zur Ruhe kommen kann, der schon vorher seine Synapsen zerschossen hat, trailt nicht gut, kann gar nicht gut trailen. Ein Hund der schon komplett drüber ist nur durchs Warten im Auto/in der Box ist vielleicht dann eher nicht fürs Trailen gemacht. (Gilt wahrscheinlich auch für viele andere Hundesportarten genauso).
Die Alternative wäre, alle nehmen ihren Hund mit auf den Trail....aber dann ists kein Trail mehr, dann isses ein Rudelnasenspaziergang....
Ich würde meinen Hund nicht im Auto übernachten lassen, aber mal ein paar Stunden in der Woche oder auch mal einen Tag lang unter Aufsicht, mit ausreichend Platz, Wasser und mit der Möglichkeit zwischen durch auch mal raus zu kommen, das geht meiner Meinung nach ganz gut, wenns die Hunde gewöhnt sind.
-
Selbst die einzelnen VetÄmter weichen hiervon ab. Letztes Woende war ich auf der IGP BM, hier gab es seitens des VetAmtes nur die Vorgabe, dass jeder egal ob HF oder Besitzer einen Zettel mit Tel. am Auto hinterlassen muss, und dass regelmässig von eingeteilten Leuten vor Ort kontrolliert werden muss.
So herum ist es auch interessant. Einerseits wird reeglmäßig an der Kompetenz von Vetämtern gezweifelt, andererseits freut man sich über offizielle Abweichungen von Regelung. :) Dürften VetÄmter hier überhaupt Abweichungen von geltenden Bestimmungen erlauben, oder Überschreiten sie damit ihre Kompetenz (i. S. von Erlaubnis, nicht Fachkenntnis)?
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass es mich freut, dass die VetÄmter abweichen, lege den Leuten doch nicht Worte in den Mund, die sie so nicht gesagt haben. Ich habe lediglich gesagt, dass diese Regelung, die nichtmal wirklich griffig ist, weil sie im Gesetzestext so nicht deklariert ist für mich keinen Sinn macht.
Zeige mir doch bitte, wo im TschG steht, dass ein Hund maximal 2 Std in der Box sein darf, und damit meine ich nicht Google Suchen die irgendwelche Empfehlungen finden, KI Texte und co, sondern den geltenden Gesetzestext
https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/BJNR0…72BJNG000203377 -
So herum ist es auch interessant. Einerseits wird reeglmäßig an der Kompetenz von Vetämtern gezweifelt, andererseits freut man sich über offizielle Abweichungen von Regelung. :) Dürften VetÄmter hier überhaupt Abweichungen von geltenden Bestimmungen erlauben, oder Überschreiten sie damit ihre Kompetenz (i. S. von Erlaubnis, nicht Fachkenntnis)?
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass es mich freut, dass die VetÄmter abweichen, lege den Leuten doch nicht Worte in den Mund, die sie so nicht gesagt haben. Ich habe lediglich gesagt, dass diese Regelung, die nichtmal wirklich griffig ist, weil sie im Gesetzestext so nicht deklariert ist für mich keinen Sinn macht.
Zeige mir doch bitte, wo im TschG steht, dass ein Hund maximal 2 Std in der Box sein darf, und damit meine ich nicht Google Suchen die irgendwelche Empfehlungen finden, KI Texte und co, sondern den geltenden Gesetzestexthttps://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/BJNR0…72BJNG000203377
Den Link weiter oben zur Uni Wien mit rechtlicher Einschätzung in Deutschland und Österreich halte ich für eine seriöse Quelle zur Rechtslage in Deutschland.
Tut mir leid, wenn das so klang, als würde ich dir Freude darüber unterstellen, das war nicht meine Absicht.
Ich finde es wirklich interessant, dass offensichtlich viele Hunde(sport)vereine und andere Institutionen eigene Regelungen für ihre Veranstaltungen erlassen, die sich mehr oder weniger am rechtlichen Rahmen orientieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!