Erfahrungen mit Akitas
-
-
Eurasier könnte gut zu euch passen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Erfahrungen mit Akitas*
Dort wird jeder fündig!-
-
ThorsH93 Warum schaut ihr bei euren Gegebenheiten (2. Stock ohne Fahrstuhl, Mehrfamilienhaus) immer nur nach großen Hunden?
Die Treppen werden euch über kurz oder lang die Hundehaltung verleiden.
Einen Welpen? Müsst ihr wochenlang viele Male täglich die Treppen runter- und wieder rauftragen. Da wiegt der Hund noch nicht so viel, muss aber häufig und plötzlich.
Als ausgewachsener Hund kann er sich immer mal so unglücklich verletzen (oder eine Gelenkerkrankung haben), daß er keine Treppen steigen darf.
Und als alter Hund mit schwachen Muskeln und alten Gelenken wird er die Treppen auch nicht mehr steigen können.
Ihr meint wirklich, daß ihr ca. 30-40kg Hund mehrfach täglich die Treppen tragt? Und dazu dann noch eure restlichen Wege nach oben und unten wie für Müll, Einkäufe, Arbeit etc.?
Warum denn kein Hund bis ca. 15kg?
-
Bei Tierschutzhunden plädiere ich dafür, sich Zeit zu nehmen, einen erwachsenen Hund ausgiebig kennenzulernen. Nur dann könnt ihr sehen wo die Reise hingeht.
Ich weiß nicht, was ihr euch zutraut und wie ihr gestrickt seid, aber in meinem Umfeld sind immer mehr "foster to adopt" und "Hund auf Probe" Modelle beliebt. Vereine verteilen Hunde inzwischen wie geschnittenes Brot, weil aktuell nichts weggeht und man hat wirklich die Chance auf recht unkomplizierte Hunde. Als Mehrhundhalterin würde ich gar nichts mehr anderes machen, weil ich einfach sehen muss, wie Hund sich mit den anderen verhält.
Natürlich ist das auch nichts, wenn man extrem unsicher oder wenig belastbar ist, aber ansonsten kann man das Thema gut ausloten und schauen, an wen man sich langfristig bindet. Allerdings würde ich genau hinterfragen welche Notfalloptionen ein Verein in der Hinterhand hat, falls irgendwas gewaltig schief geht. Es gibt auch im TS genug schwarze Schafe.
Beim Thema Rassehund finde ich es elementar sich wirklich Zeit zu nehmen die Rasse kennenzulernen. Vielleicht bin ich wählerisch, aber ich habe mit den Jahren festgestellt, dass ich wesentlich weniger Rassen wirklich als eigenen Hund mögen würde, als ich früher gedacht hätte. Ich finde, man muss mehrere erwachsene Individuen kennengelernt haben um sich ein Bild zu machen.
Ansonsten muss ich auch nochmal betonen, dass 2. OG und großer Hund sich nicht verträgt. Ich habe schon oft und lange völlig unerwartet meine Hunde tragen müssen. Da denkt man immer nicht dran und spätestens wenn so Situationen kommen wie: Der Hund ist alt, packt die Treppe nicht mehr, muss aber viel häufiger pinkeln, wird das mit dem 2. OG regelrecht unmöglich. Aber auch ein junger Hund kann sich verletzten und auch "nur" 4x am Tag 2. OG hoch und runter mit 30kg im Arm ist nicht sehr realistisch.
-
Danke für Rufen.
Ja unser Hund ist ein Eurasier.
Mein erster und sie ist noch jung.
Als Beschäftigung findet sie "Hausbewachen" gut. So Stands auch im Rasseprofil.
Sie liegt im Garten an der Tür und beobachtet.
Jagdtrieb ist mäßig, aber als eigenständiger Hund ist der Gehorsam nicht wie ich es von meinen Collies kenne ( hab ich auch nicht erwartet), aber ein Hund, der im Zweifelsfall eben doch nicht kommt, wenn ich rufe, ist halt viel an der Leine.
Aber wenn man im Hundeverein was reißen will, empfehle ich eine andere Rasse.
Mir macht der Hund nur Freude!
Sie ist einfach toll.
Aber es gibt nicht traurigeres als einen Hund, der einen doch dann enttäuscht.
Ich versteh auch die Rassewahl nicht wirklich.DSH, Boxer, Akita, Eurasier oder Vislar...
Was willst du denn mit dem Hund machen?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!