Leeres Haus und Neubeginn: Sheltie oder Collie?
-
-
Es gibt Studien, laut denen knapp 10 Prozent aller CEA -/- Hunde erblinden.
Das sind zumindest definitiv nicht die, auf die sich in diesem Text bezogen wird. Von 4469 untersuchten Hunden beim CfBrH waren nur 18 klinisch auffällig. Das sind 0,4%. Und die waren auch nicht unbedingt blind. Das wäre bei solchen Anteilen unmöglich mit 45 % -/- zusammenzubringen.
Im Text ist auch von einer Studie die Rede, die den Zusammenhang zwischen CEA -/- und den klinisch relevanten Ausprägungen beim Collie (!) gar nicht belegen konnte. Relevant scheint dagegen zu sein, ob mit Hunden mit der klinischen Ausprägung noch weiter gezüchtet wird oder nicht. Dementsprechend dürfte sich auch der Anteil an auffälligen Hunden an -/- Hunden in die eine oder andere Richtung entwickeln.
Ich würde übrigens gar nicht ausschließen, dass der Text ordentlich cherry pickt und versucht, sich den katastrophalen Zustand einer Rasse schönzureden. Um das zu beurteilen, müsste man aber nochmal deutlich tiefer ins Thema einsteigen. Erstmal sehe ich keinen Grund, die Zahlen nicht ernstzunehmen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
sich den katastrophalen Zustand einer Rasse schönzureden.
Und woher nimmst du die steile These?
-
sich den katastrophalen Zustand einer Rasse schönzureden.
Und woher nimmst du die steile These?
Daher, dass das bei einigen Rassen vorkommt.
Daher, dass hier anscheinend eigentlich sogar mit -/- gezüchtet werden muss, weil die Rasse bzgl. genetischer Diversität schlecht dasteht, sodass man sich dort keine Einbußen erlauben möchte oder kann. Darin läge auch eine sehr hohe Motivation, sich das ganze Thema schönzureden. Ich sag ja explizit nicht, dass es so ist. Nur, dass ich dadurch, dass ich jetzt einen Artikel zu dem Thema gelesen habe, mir kein abschließendes Urteil erlauben will und man nicht alles glauben sollte, was man liest, auch, wenn es wissenschaftlich klingt.
-
Daher, dass hier anscheinend eigentlich sogar mit -/- gezüchtet werden muss, weil die Rasse bzgl. genetischer Diversität schlecht dasteht, sodass man sich dort keine Einbußen erlauben möchte oder kann.
Aber das stimmt ja nicht.
Und zumindest beim KHC weiß ich, dass es genug Alternativen (also freie Rüden) gegeben hätte.
Beim LHC einen +/- oder +/+ Welpen zu bekommen, ist nun auch kein ernsthaftes Problem. Die müssen ja irgendwoher (also von entsprechenden Elterntieren) kommen, ohne gleich gesundheitliche Wracks zu sein (auch, wenn das im Forum ja gerne beschworen wird). Möglicherweise sahnen sie auf Ausstellungen dann nicht die Super-Auszeichnungen ab, weil das Aussehen nicht dem gültigen Schönheitsideal entspricht, aber das muss ja jeder selber wissen, was man haben möchte und wo man kauft.
Aber vielleicht klärt Eyris uns ja auf, um welche Zucht es geht
-
Aber das stimmt ja nicht.
Was genau daran?
Laut Artikel hat sich durch die Häufung der Gentests und die Tendenz zu CEA-freien popular sires das Verhältnis von CEA -/- Hunden zum Rest der Population besonders in den letzten Jahren schon deutlich verschoben. (Dadurch mehr CEA-freie Hunde. Also das, was du dir wünscht, wenn ich das richtig verstehe.) Die genetisch deutlich diversere Gruppe seien allerdings die vielen -/- Hunde, während die Gruppe mit +/ ode +/+ auf sehr wenige einzelne Individuen zurückgehe.Das wäre dann ja schon ein Problem für die Rasse, wenn man CEA eigentlich ganz weghaben und mit -/- Hunden auch nicht züchten wollen würde.
-
-
Donnerunddoria Nein, das mache ich nicht. Aber schreib mir gern per PN, woher deine Collies stammen.
Zum Rest: Ich bin kein Züchter und halte das Thema für komplex, daher halte ich mich raus. Anfangs fand - und finde - ich es ethisch schwierig. Ich habe mit Züchtern dazu telefoniert und mir ihre Sichtweisen angehört. Nun lasse ich das erstmal in meinem Entscheidungsprozess sacken.
Die Ursprungsfrage meines Threads ist für mich beantwortet. Ein Sheltie wird es jedenfalls nicht. Daher fände ich es sinnvoll, für weitere Diskussionen ein neues Thema zu eröffnen.
-
Beim LHC einen +/- oder +/+ Welpen zu bekommen, ist nun auch kein ernsthaftes Problem. Die müssen ja irgendwoher (also von entsprechenden Elterntieren) kommen
Die fallen in dem hier genannten Wurf ja auch zu 75%.
-
Eyris Entschuldige bitte die Thread-Kaperung, war keine Absicht. Weiter viel Erfolg bei Welpensuche und -kauf
-
Die genetisch deutlich diversere Gruppe seien allerdings die vielen -/- Hunde, während die Gruppe mit +/ ode +/+ auf sehr wenige einzelne Individuen zurückgehe.
Wie es zu der Annahme kommt wäre interessant. Die gesamte Rasse geht auf sehr wenige Individuen zurück.
Und pauschale Aussagen über die Diversität einer ganzen Gruppe sind auch schwierig. Selbst Geschwister können da Unterschiede aufweisen.
Wie divers ein Hund wirklich ist, lässt sich nur durch Gentests herausfinden. Und die allerwenigsten Züchter/Besitzer lassen ihre Hunde auf Diversität testen. -
Nein, das mache ich nicht. Aber schreib mir gern per PN, woher deine Collies stammen.
Das würde ich auch öffentlich machen, wenn es dir weiterhelfen würde. Es ist in beiden Fällen aber nicht der Typ Collie, den du suchst. Boleros Züchterin züchtet darüber hinaus leider nicht mehr und Taliskers Züchterin verkauft nicht an Familien mit kleinen Kindern (aus gutem Grund!). Von daher hätte es für dich keinen Wert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!