Hilfestellung für meinen Border Welpen (6 Wochen!)
-
-
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum und benötige relativ viel und teils dringende Hilfestellung. Ich mach es mit der Einleitung kurz und erkläre später gerne mehr. Auch wenn wir uns in unserer Familie schon seit langem einen Border Collie gewünscht haben, so haben wir uns nicht vorgestellt unseren Frodo bereits im viel zu zarten Alter von 5 Wochen zu uns nach Hause zu bekommen. Es hat mit einer relative tragischen Geschichte zu tun, aber das erzähle ich ein andermal.
Zu allem Stress bei ihm kam gleich mal eine Parvovirus-Infektion hinzu, die er nach drei schwersten Tagen bravurös überstanden hat. Insgesamt hat alles erstmal sehr gut angefangen. Er hat meine beiden Töchter (6 und 10) sehr lieb, freut sich, wenn jemand nach Hause kommt (es ist rund um die Uhr IMMER jemand bei ihm). Er frisst gut, ist wieder gesund und hat bislang einen guten Eindruck gemacht.
Was ich noch einfügen muss: Ich lebe in Brasilien, und zwar im absoluten Hinterland, wo es einfach nichts gibt. Hundegruppen, Vereine, Hundetrainer, etc, all so etwas gibt es hier nicht. Daher bin ich hier im Forum eingetreten und möchte Euch nun um Ratschläge bitten.
Die ersten Nächte hat er immer sehr sehr gut geschlafen (habe ihm sein Bettchen/Körbchen immer direkt neben mein Bett gestellt). Mittlerweile ist er viel animierter und spielt viel aktiver, und er kommt schlechter zur Ruhe. Vor allem entdeckt er gerade das Beißen, und hier beginnt das erste Problem, weil er ja nicht bei seinem Rudel bzw. der Mutter ist, die ihm die Beißhemmung richtig beibringen kann. Wie könnte ich hier vorgehen? Vor allem für meine Kinder ist es nicht so leicht... Ich weiß, dass jetzt viele von Euch denken, wie verantwortungslos das ist, dass wir so einen jungen Welpen, der nun gerademal 6 Wochen alt ist, übernehmen konnten. Aber glaubt mir: Es war nicht unsere und nicht die Wahl des Züchters...
Eine weitere Auffälligkeit ist, dass er seit zwei Tagen (fast) nicht mehr in sein Körbchen zum Schlafen geht, sondern sich hinter dem Vorhang versteckt oder unter dem Sofa schläft. Da wirkt es, als wäre er sehr ängstlich, obwohl wir ihm viel Ruhe und Nähe schenken. In sein Körbchen geht er gerade nur, um es zu zerfetzen (was an sich ok ist).
Prinzipiell habe ich mir schon sehr viel angelesen und habe von früher einige Erfahrung mit Hunden (wir hatten früher Shelties, als ich ein Kind war). Aber in diesem Alter und in der Situation mit der frühen Trennung seiner Familie, findet man natürlich kaum Tipps.
Daher wäre ich für jede Hilfestellung sehr dankbar. Alles was meinem kleinen Frodo hilft, ein möglichst wenig traumatisches Welpen-Leben zu durchlaufen und glücklich zu sein.
Ich arbeite sehr viel von zu Hause und widme mich gerne mit allem, was ich habe: Geduld, Zeit, Aufmerksamkeit, etc...
Freue mich über Rückmeldungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfestellung für meinen Border Welpen (6 Wochen!)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
uiuiui, das ist aber wirklich arg jung. Gut, dass er die Parvovirose gut überstanden hat.
Welpen beißen. Ich hab meinen Collie mit 8 Wochen bekommen, er hatte eine normale Welpenzeit, dennoch hat er gebissen wie nix Gutes.
Wir hatten relativ schnell einen Welpenauslauf. Und wenn der Zwonkel drüber war, dann kam er da rein. Da war ein Bett, was zum Kauen und Wasser.
Zum Tausch, wenn er in einen rein beißt, kann man ein Spielzeug anbieten. Das kann aber dauern. Menschen schrecken so schön zusammen, wenn man sie beißt, warum dann das Spielzeug nehmen.
Wenn er unter die Couch geht, würde ich ihm eine Höhle als Bett anbieten. Das mögen viele Hunde. Entweder selber was basteln, oder ne Softbox (die natürlich offen bleibt) hinstellen. Wenn der Hund da rein geht, fasst ihn niemand an. Auch in seinem Körbchen soll ihn niemand anfassen. Für mich liest es sich, als würde er einen Rückzugsort suchen. Das ist ja nix schlechtes.
-
Sein Bett ist schon eine ziemlich gemütliche Stoffbox, die sehr höhlenartig ist. Aber ich merk schon, wie wichtig Ruhe im Haus ist. Je ruhiger es ist, desto mehr legt er sich in meine Nähe. Ist mit Kindern natürlich nicht immer so leicht ;-)
-
. Er hat meine beiden Töchter (6 und 10) sehr lieb, freut sich, wenn jemand nach Hause kommt (es ist rund um die Uhr IMMER jemand bei ihm).
Dass der BC Welpe auf Action anspringt ist nicht unbedingt mit "Ich hab dich lieb" gleichzusetzen.
Kinder und Border Collies finde ich nicht so einfach.
Ist machbar, wenn man den Hund in seiner Genetik verstehen lernt und die Kinder gut anleitet den Hund nicht verrückt zu machen.
-
Hat er noch Geschwister? Falls ja, wäre es auf jeden Fall besser, wenn ein Geschwisterchen für die nächsten drei Wochen bei euch mit aufwächst. Ich nehme mal an, die Mutter gibt es nicht mehr.
Allerdings brauchst du dann jemand, der das Geschwisterchen nach den drei Wochen aucnimmt.
-
-
Ich frage mich eh, was der Hintergrund ist, wieso der Welpe zu jung alleine bei unerfahrenen leuten gelandet ist.
so früh Welpen der Mutter wegzunehmen geht entweder illegal, oder das amt ordnet das an. Dann ist aber darauf zu achten, dass die welpen zusammen bleiben und kein amt würde jemals einen so jungen welpen in einzelhaltung zu leuten geben, die sich nicht auskennen. Ist also jetzt auf den ersten Blick unwahrscheinlich.
Alles was meinem kleinen Frodo hilft, ein möglichst wenig traumatisches Welpen-Leben zu durchlaufen und glücklich zu sein.
Ihn mit seinen Geschwistern aufwachsen zu lassen, bis er alt genug ist, legal bei euch zu leben.
Ehrlich, es fällt mir schwer, hier tipps zu geben, weil das son Gefühl gibt, tierschutzwidriges Verhalten zu unterstützen. Der kleine hund hat gerade ganz andere Ansprüche und Bedürfnisse, als von euch Ruhe zu lernen.
Leider erzählst du ja keine Hintergründe. Deshalb ins Blaue: den "Züchter" beim Amt anzeigen (bei illegal zu jung getrennten Welpen sind die oft sehr schnell), dafür sorgen, dass der hund noch 2 wochen mit seinen Geschwistern verbringen kann, auf einer erfahrenen Pflegestelle.
-
-
corrier Hast du gelesen, dass sie in Brasilien wohnt?
aaah nein. danke!
ich hab den ganzen post durchsucht, drüber geschlafen und noch mal durchsucht und diese info ging mir trotzdem durch.
sorry!
danke für den hinweis
-
Wie könnte ich hier vorgehen?
Könntest Du Kontakt aufnehmen zu anderen Hundebesitzern? Es müsste ein sehr sozial verträglicher Hund sein, der Deinem Hund im Spiel oder auch nur im Umgang das 1 x 1 der Hundeknigge beibringt.
Da Trainer und Verein etc. fehlen musst Du weiterhin mit ihm trainieren: in Hände beißt man nicht. Deutliche und konsequente Anleitungen sind da hilfreich. Da hilft Dir leider nur ein gutes Hunde-Erziehungsbuch.
Vielleicht kommen hier ja noch konkrete Anleitungen!
-
Jetzt ist schon längst das Zeitfenster, in dem er von Mutti neben Zuwendung auch Zurückweisung lernen würde. Drohung, wenn er sich nicht zurückzieht, Maßregelung. Die dazu führt, dass der Welpe unterwürfig wegkriecht. Bei Kontaktaufnahme zu Mutti bzw. Erwachsenen müssen sie vorsichtig vorher "fragen", ob sie überhaupt dürfen. Der Welpe muss nun also lernen auch mit sich selbst klar zu kommen. Das wäre jetzt Eure Rolle.
Etwas fehlt: Das ausgiebige Spielen mit Geschwistern. Das muss er jetzt alleine hinbekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!