• Naja, aber seine Matte liegt über der der TE drüber...


    Ich würde meine Matte grundsätzlich über seine legen.

    Und meine Matte absaugen, dann diese wegnehmen, das Eck von seiner saugen (das unter meiner liegt), diese dann umklappen und den Boden drunter saugen.

    Seine wieder ordentlich hinlegen, dann meine auch (überlappt sich halt) und gut ists.

  • Ich würde da auch nicht rumstreiten sondern halt mit drüber saugen, wenn du eh saugst.

    Ich nehme an, es geht da einfach eh drum, dass er die Hundehaltung nicht mag, ich wäre vorsichtig mit Kleinkrieg.

    Allerdings sind aus Feuerschutzgründen normalerweise weder Schuhregale noch Teppiche in Treppenhäusern erlaubt. Sollte das Thema beim Vermieter zur Sprache kommen, würde ich das mal ansprechen.

  • Je nach Fell bringt es gar nicht so viel "nur" alle 2-3 Tage zu fegen.
    Jedes Haar das da liegt kann im vorbeigehen an Schuhen/Kleidung hängen bleiben und so im ganzen Treppenhaus verteilt werden. Außerdem verliert der Hund auch beim Hoch- und Runterlaufen Haare. Da finde ich die eigene Etage zu fegen irgendwie das Minimum.

  • Wenn der beim Lufen so viel Fell verliert, dass das im Hausflur zur sichtbaren Belastung wird, würde ich bei der Fellpflege ansetzen wollen...




    Meine haaren momentan auch wie verrückt und verlieren wo sie gehen ihr Fell. Das kann ich nicht vermeiden , wenn ich sie nicht jede Woche baden will.

    Muss ich halt regelmässig den gemeinsamen Flur saugen.
    So what. Halb so schlimm.

    Im Mietshaus ist man nun mal auf den Goodwill der Anderen angewiesen. Da backe ich in Bezug auf die Hunde ziemlich kleine Brötchen. Solange es im Rahmen ist. Alles würde ich auch nicht tolerieren. Aber als Mieter ist man halt mit Hund einfach in der "blöderen" Position.

  • Ich kenne das fellbedingt nicht so extrem, daher mein Einwand.

    Ansonsten: ja, Staubsaugen, sauber halten, fertig. Ist ja nun kein großer Aufwand.

    Wenn das Verhältnis zum Nachbarn aber grundlegend schwierig ist, wird der immer was finden.

    Wir hatten auch "so einen" im Mehrfamilienhaus, war mit ein Grund, da auszuziehen.

  • Nochmal großer, weißer Hund ... die haart gar nicht so viel, meistens. Im Fellwechsel schon. Und sie fliegen wirklich und sammeln sich dann gerne im Knäul, das dann immernoch fliegt.

    Aber die Haare sind durchaus 5-6cm lang und eben hell. Da sieht man jedes Einzelne.

    Ehrlicherweise für mich der größte Fehler dieses Hundes. Die fußbodenbraunen Haare des Vorgängers sind nicht aufgefallen. Die sind aber auch einfach liegen geblieben und haben sich nicht mehr bewegt. Da habe ich ehrlicherweise auch gesagt, normale Verschmutzung, jeder trägt seinen Teil bei.

  • Wenn der beim Lufen so viel Fell verliert, dass das im Hausflur zur sichtbaren Belastung wird, würde ich bei der Fellpflege ansetzen wollen...

    Kann nur von mir sprechen. Vor unserer gemeinsamen Eingangstür liegt ein schwarzer Teppich. Die Hunde müssen darauf ja immer mal kurz warten, weil Tür aufschließen, Briefkasten leeren - what ever. Und egal, wie sehr sie gepflegt, gebadet, gebürstet oder sonst was sind, gerade Ankas weiße Haare sieht man jeden Tag und immer.

  • Ich wohne im Mehrfamilienhaus im 3. OG wer die Nordischen kennt weiß dass man sich mind. zweimal im Jahr vom Fellwechsel sich einen 3. oder 4. Hund stricken kann.

    Meine Nachbarn haben auch darüber gemault weil eben auch mal das Fell lag und die Firma die die Hausreinigung wöchentlich machen sollte nicht erschienen ist. Daher laufe ich eben einmal die Woche in der Zeit vom Fellwechsel mit dem Staubsauger einmal von unten nach oben durch und zwar immer im Versatz zur Hausreinigung dann geht es

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!