Labrador Welpe dreht auf
-
-
Es ist ja auch so, das man ihm nicht mal nen Hasenohr geben darf. Da pusht der sich dran hoch. Angeblich soll es ja beruhigen.
Kauwurzel mit Löcher gefüllt mit Leberwurst. Frust, fiept. Puscht sich hoch das er nicht dran kommt.Also unser Labbi-Welpe zieht ja erst in 3 Wochen ein und wir sind auch Anfänger, weil erster Hund. Bei uns wird es sicherlich auch Situationen geben, wo wir nicht wissen werden, was richtig oder falsch ist. Für vieles reicht doch gesunder Menschenverstand, wie hier auch:
Klar ist der kleine gefrustet und fiept, wenn er nicht direkt drankommt, aber das ist doch gerade der Sinn der Sache. Frust muss er lernen auszuhalten. Bei kleinen Kindern ist es doch genau das gleiche.
Lese schon eine Weile in diesem Thread mit und habe auch das Gefühl, dass ihr euch im Vorfeld gar keine Gedanken gemacht habt, wie es mit einem Welpen werden könnte. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Labrador Welpe dreht auf*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das ist sicherlich so. Jegliches Nein vor allem mit Körperlichen Kontakt empfindet er in dieser Zeit als Spiel.
Na, dann würde ich das doch einfach mal sein lassen.
Außerhalb der 5 Minuten weiß er schon, dass er nicht drauf darf.
Du überschätzt deinen Hund. Der "weiß" noch gar nix.
Vermutlich ist ihm das Sofa im Grunde nicht wichtig, aber er hat halt gelernt, wie er euch zu einer Interaktion bewegen kann. Nicht, weil er euch ärgern will, sondern weil ihr es ihm halt so beigebracht habt.
Auch wenn das nicht das Ziel war.
Veränderung könnt ihr nur erreichen, wenn ihr euer Verhalten ändert. Man spürt aus jeder Zeile die negative Stimmung gegenüber dem Hund - der fühlt das auch. Der wird ignoriert, kontrolliert und eingeschränkt und alles was er macht ist irgendwie doof und lästig.. Obwohl der Hund doch abgesehen von einer Aktivitätsphase am Abend den ganzen Tag ganz ruhig und brav ist.
Schön ist das doch für alle nicht.
-
CupersHerrchen
ich habe nicht den Eindruck, dass das Problem sooo riesen gross ist.
Die meiste Zeit des Tages scheint es ja gut zu laufen. Oder?
Sorgt dafür dass der Kleine ordentlich rennen kann. Im Wals oder auf dem Fed. Dass er frei für sich zu Hause spielen kann. Und trennt ihn am Abend wenn ein Gewusel ist mit einem Hundegitter.
Und dann schaut ob das bereits reicht für etwas Ausgeglichenheit. -
Kauen ist tatsächlich bei vielen Labbis ein Problemfeld und kann nach hinten losgehen.
Wenn spielen mit Labbis ein Problem ist und kauen auch, was darf ich denn sonst so mit meinem Labbi machen?
-
Dann kurzes "Ruhe Training". Er hat sich neben uns gesetzt, sie hat ihn gelockt, immer wenn er los wollte, haben wir ihn am Geschirr zurückgezogen und Nein Befehl. Nachdem er die Spannung raus hatte, wir auch losgelassen usw. Das hatte er recht schnell raus, so dass auch das Hasenohr ihn nicht mehr gereizt hat. Die Übung mit ihm direkt waren ca. 2 -5 Minuten.
.
Alles in Allem macht ihr mehr als ich mit meinem Welpen gemacht habe.
Also mehr anstrengendes für den Hund.
In dem Alter konnten und mussten meine gar nicht so lange irgendwo an der Leine laufen. Das war zu Reizüberflutend.
Die Hundeschulübung finde ich ehrlich gesagt schrecklich.
Ja ich weiß, irgendwem muss man ja auch vertrauen, aber ich lasse meinen Welpen nie! bewusst und extra einen Fehler machen, um ihn dann zu korrigieren.Und "Lass das!" Trainier ich anders.Einem neugierigen Welpen erst zu locken und dann mit NEIN zu verbieten hinzugehen und das Hingehen mit der Leine zu verhindern mache ich auch nicht, denn ich möchte meinen Hund nicht an der Leine zurückziehen, ich möchte, dass mein Hund an der Leine gar nicht zieht oder gezogen wird.
Ehrlicherweise ist mir dass erst seit meinem letzten großen Hund mit 35 Kilo so immens wichtig.
Wir kennen das aus Hundschulen so, dass im Welpenkurs sich die Welpen an der Leine hinlegen und da eben so rumliegen oder stehen. Das läuft so "nebenbei" in den Theoriepausen.
Was lernt denn der Hund bei der Übung?So wie du es beschrieben hast, dass der Tug an der Zug an der Keine und das zurückholen Nein heißt?
Oder, dass Nein halt etwas ist, was ihr oft sagt und was als Konsequenz euer Ziehen an der Leine ist?
Und was ist die Konsequenz eures Neins, wenn er an Möbeln hochspringt?
Ich wüsste es nicht, ich würde eher denken, bei Nein wird eure Stimmung schlecht, aus Hundesucht würde ich aber nicht begreifen warum das so ist.
-
-
Kauen ist tatsächlich bei vielen Labbis ein Problemfeld und kann nach hinten losgehen.
Wenn spielen mit Labbis ein Problem ist und kauen auch, was darf ich denn sonst so mit meinem Labbi machen?
Zusammen sein wäre möglich.
-
Guten Morgen,
Kurzes Feedback zu gestern. Das Laufen und Spielen im Kurpark hat ihm wohl gut getan. Auch wenn er gar nicht so getobt hat.
Nachwievor komisch, das er hier drin nochmal kurz voll aufgedreht hat, wie nen Schalter umgelegt wurde. Nachdem wir draußen waren, war der Spuk innerhalb kürzester Zeit vorbei.
Wir werden die kommenden Tage dies wiederholen und schauen, wie er sich damit macht. Das war so auf jedenfalls deutlich besser für alle.
MehrhundDas ist genau der Punkt. Viele hier schreiben, sie brauchten gar Nix machen. Sofort Reizüberflutung. Daher haben wir das Programm runtergefahren. Die andere Fraktion schreibt das genaue Gegenteil, der Hund muss was erleben.
das ist der Grund wesshalb ich fragte, ob alle einen Labrador haben. Ich denke mal, die Rassen unterscheiden sich stark in ihrer Art.
@Alle: ich bedanke mich für viele wertvolle Tipps hier. Habe auch die ein oder andere super nette und hilfreiche private Nachricht erhalten.
Aber das Thema ist hier zu Ende diskutiert. Die Antworten werden mittlerweile vorwurfsvoll. Oder es werden die gleiche Meinungen mehrfach von anderen Leuten hintereinander geschrieben. Teilweise scheint es als wenn Bilder in euren Köpfen entstehen, das alles gruselig ist für den kleinen und wir am liebsten nen Stoffhund ins Körbchen legen sollten.
Das ist leider das Problem wenn Kommunikation nur auf Textebene stattfindet. Man kann schriftlich gar nicht alle Details mitgeben. Und so entstehen Ruck Zuck falsche Annahmen. Das funktioniert so nicht.
Gleiches zur Erziehung von Kindern, da treffen Welten aufeinander. Bspw. Die Fraktion der Knallharten konsequenten Erziehung mit Bestrafung und dann die andere der Antiautoritäen Erziehung. Ihr müsst auch verstehen, das andere Menschen nicht möchten, das Hunde auf Sofa/Bett gehen, oder im Haus laufen. Wenn der Kerl groß ist und mit Volldampf hier im Haus rumdüst, dann geht hier alles zu Bruch. Und das möchten wir nicht. Er darf sich dann gerne draußen austoben. Das werden wir ihm ermöglichen.
Wir bekommen Samstag Besuch von einer Hundetrainerin und schauen mal, was sie da noch für Tipps hat.
Mir war wichtig herauszufinden, was dem Hund fehlt, oder ob er zu viel bekommt. Wo wir unser Verhalten anpassen müssen.
Ja ihm scheint Bewegung zu fehlen, die bekommt er jetzt. Ich werde die nächsten Tage immer mal wieder Feedback geben, wie er sich entwickelt und auch was Samstag mit der Trainerin rauskommt. Mir ist eure konstruktive Meinung wichtig und da bedanke ich mich für. -
Sofort Reizüberflutung. Daher haben wir das Programm runtergefahren. Die andere Fraktion schreibt das genaue Gegenteil, der Hund muss was erleben.
Naja, es geht durchaus beides gleichzeitig.
Zuviel von dem einen (an der Leine gehen, "Training", Korrekturen, Dinge, die der Hund nicht kann und versteht, Eisdiele etc.) und gleichzeitig zu wenig vom anderen (freundliche Zuwendung, freie Bewegung, Erkundung).
Ich finds gut, dass ein Trainer kommt. Es stimmt, dass man sich kein Bild machen kann nur aufgrund der Beschreibungen. Aber auch Trainer haben nicht immer recht, bleibt kritisch.
-
bleibt kritisch.
Das tun wir. Das bin ich von Natur aus
-
Ich wollte nur kurz noch was schreiben bevor hier geschlossen wird. Unsere GR. Hündin ist Ungefähr im gleichen Alter.. kann es sein, dass ihr schon erwartet "oh jetzt wirds bestimmt gleich wieder wild" und ihn dann abends mehr im Fokus habt als sonst? So eine Art selbsterfüllende Prophezeiung? Ich denke, ihr macht vielen gut und reflektiert euer Verhalten. Mir tut es leid, dass ihr euch so sehr sorgt und einen Kopf drum macht. Verstehen kann ich es ein bisschen... Ich drücke euch die Daumen, dass ihr euer Zusammenleben bald gänzlich genießen könnt. Man liest förmlich raus, wie ihr unter Strom steht. Ganz viel Erfolg am Samstag und alles Gute!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!