Zu den Pflichten eines Hundehalters beim Gassi -> Hundeführerschein?

  • Und ja, das wäre mein Traum. Dass nur Hunde frei laufen, die zuverlässig auf den Rückruf hören

    Generell oder in der Situation in der sie laufen gelassen werden?

    Natürlich in der Situation, in der sie laufen gelassen werden. Das ist die Minimalforderung.

    Und wenn dem so wäre, hätte heute nicht ein freilaufender Hund meine 13 jährige geflogen und ihr ein Loch im Bauch verpasst 😩

  • Generell oder in der Situation in der sie laufen gelassen werden?

    Natürlich in der Situation, in der sie laufen gelassen werden. Das ist die Minimalforderung.

    Und wenn dem so wäre, hätte heute nicht ein freilaufender Hund meine 13 jährige geflogen und ihr ein Loch im Bauch verpasst 😩

    Das tut mir sehr Leid für deine alte Hündin.

    Aber wie soll das in der Praxis aussehen? Muss man für Feld, Wald, Stadt, Gewässer, Ortsrand usw. jeweils einen Schein machen? Oder für jedes Feld (usw.) einzeln? Am besten noch jedes Feld pro Monat? Das sind zumindest die Kriterien die bei mir mit rein spielen ob und wie viele der Hunde von der Leine dürfen... Ich hätte keine Gegend in der ich meine Hunde generell frei laufen lassen würde und garantieren würde, dass da nichts passiert. Und trotzdem laufen meine Hunde, zumindest die beiden älteren, fast ausschließlich frei ohne jemals in ihrem Leben jemanden belästigt zu haben.

    Auf den Rückrüf hören meine Jagdhunde übrigens generell eher schlecht, zumindest bei Wild. Also wenn das das Kriterium ist würden die nur an der Leine laufen. Dabei lassen die sich meist hervorragend stoppen....

    Dieses one size fits all ist halt einfach ein Problem. Aber genau so würde ein Führerschein ja ablaufen. Und, egal wie mans macht, er würde, wie er es ja bereits tut, wunderbar am eigentlichen Problem vorbei gehen. Denn das Problem ist ja fast immer, dass bei manchen Menschen bei der Erziehung die Regeln des sozialen Miteinander ausgelassen wurden, nicht die Führung des Hundes selbst.

  • Ich habe doch nie gesagt, dass ich für eine solche Prüfung bin.
    Ich habe gesagt: es ist mein Wunsch, dass nur Hunde frei laufen, die auf den Rückruf hören.
    Das meine ich ohne Prüfung, sondern am liebsten in Eigenverantwortung. Wird ein Wunsch bleiben …


    Du kannst gern den Rückruf ersetzen durch „wenn der Hund jederzeit unter Kontrolle ist“ ersetzen.

  • Ich sage doch, dass man seine Sachkunde nachweisen muss um die Erlaubnis vom Vet-Amt zu erhalten. Was das eigene Amt durchwinkt, sollte man vorher am besten erfragen.

    Du hast geschrieben, dass man seine Unterlagen einreichen muss, keine Prüfung. Und das stimmt halt nicht überall.

  • Ich sage doch, dass man seine Sachkunde nachweisen muss um die Erlaubnis vom Vet-Amt zu erhalten. Was das eigene Amt durchwinkt, sollte man vorher am besten erfragen.

    Du hast geschrieben, dass man seine Unterlagen einreichen muss, keine Prüfung. Und das stimmt halt nicht überall.

    Für mich war es logisch, dass die Unterlagen ja irgendwo herkommen müssen, die fallen ja nicht vom Himmel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!