Zu den Pflichten eines Hundehalters beim Gassi -> Hundeführerschein?
-
-
wenn es denn tatsächlich so sein sollte.
Nee das hab ich mir ausgedacht..
Ich koennte ja jetzt den Text der Satzung zur Erhebung der Steuer zitieren bzw. den Abschnitt, der das regelt, aber wozu?Vielleicht findest du jemanden, der deswegen klagt. Bisher scheint es niemanden zu stoeren und das seit Jahrzehnten bzw. ueber Jahrzehnte hinweg

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zu den Pflichten eines Hundehalters beim Gassi -> Hundeführerschein? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ach bitte , als ob die Hunde die auf dem Platz schon nicht hören bei geringfügiger Reizlage wie erwähntem.BH Schema im Alltag aufs Wort hören würden bei hoher Reizlage ..
Natürlich würde mein Hund gehorchen. Ich sagte, er ist bei sowas nicht sehr motivierbar. Und wenn ich mich recht entsinne, dann sind Ermahnungen und wiederholte Aufforderungen während des Schemas nicht gestattet. Man möchte einen motiviert mitlaufenden Hund? Das war doch richtig, oder? Der ist dann halt eher der Typ, lauf du das mal alleine weiter, ich lege mich solange in den Schatten. Wie gesagt, "zwingen" könnte ich ihn, aber ob sein Schlürfgang zum Bestehen ausreichen würde?
Ansonsten hat der den Hundeführerschein vom BVZ incl. Freilauf und allem PiPaPo, der ist sicher auf den Wegen unterwegs, immer im Radius, zieht nicht an der Leine, geht wunderbar in Freifolge, ist immer abrufbar, jagt keinem bewegten Reiz nach, ist sicher im Umgang mit Menschen, Autos, Tieren, Hunden ... etc. pp
-
@drumheller die Beschreibung deiner Hunde ist auch nicht das was ich unter " gehört in den Freilauf" verstehe.
Das ist wieder der Punkt von den extrem unterschiedlichen Ansichten bezüglich " ist gut erzogen".
wahrscheinlich weil du da jetzt hineininterpretierst, das meine Hunde bei jedem Karnickel oder Reh im TRieb waren und Abbruch brauchten?
Die geschilderten Szenarien sind in 10 bzw 15 Jahren vielleicht 2-3 mal vorgekommen und da war ich sehr froh und auch ein wenig stolz, das ich meinen Hunden im Trieb ein Abbruchsignal geben und zurückrufen konnte.
Was sind deine Ansichten, deine Vorraussetzungen ab wann ein Hund in den Freilauf darf?
Mein nicht ganz so verträglicher Rüde war selten im Freilauf und wenn dann nur da wo ich gute Einsicht hatte und wenn Hunde kamen, waren sie von weit weg für mich sichtbar und ich habe es in der Regel sogar vor dem Hund bemerkt, weil ich dann doch ein wenig mehr Überblick hatte. Und selbst wenn er einen entdeckte der ihm nicht geheuer war, kam er auf Komando zu mir zurück, auch auf weitere Entfernung.
Aber ich höre gerne deine Ansicht und wenn sie gut ist, übernehme ich Sie auch gerne, auch ich lerne immer dazu. -
wenn es denn tatsächlich so sein sollte.
Nee das hab ich mir ausgedacht..
Ich koennte ja jetzt den Text der Satzung zur Erhebung der Steuer zitieren bzw. den Abschnitt, der das regelt, aber wozu?Vielleicht findest du jemanden, der deswegen klagt. Bisher scheint es niemanden zu stoeren und das seit Jahrzehnten bzw. ueber Jahrzehnte hinweg

Ich wollte dir nicht unterstellen, dass du falsch liest. Ich habe vorhin mal etwas gegoogelt, weil es mich interessiert hat und z.B. eine Satzung gefunden, in der die Rede von einer Begleithundeprüfung war. Diese war aber nicht auf den VDH bezogen. Das z.B. würde Raum eröffnen, auch andere Prüfungen als Begleithundeprüfungen anzuerkennen. Ansonsten weiß man auch nie, wie es tatsächlich dann auf dem Amt gehändelt wird, wenn andere Prüfungen vorgelegt werden.
-
Hier wurden unter anderem die Inhalte der Hundeführerscheine diskutiert:
ThemaFragen und Austausch zum Hundeführerschein
Hallo Ihr Lieben,
Ich hab mich schon öfter mal gefragt was der Hundeführerschein beinhaltet, was man können muss bzw was der Hund können und abkönnen muss.
flying-paws sagte dazu im Fragenthread das es mehrere geben kann, also unterschiedliche.
Über einen Austausch und Infos würd ich mich freuen.
Wer hat einen Hundeführerschein?
Welchen?
Wie lief das ab?
Wie sinnvoll ist er?
Kann man durchfallen?
Und vieles mehrKleenes8726. Februar 2024 um 22:15 -
-
flying-paws beim 2. oder 3. Post mit der Beschreibung war ich bereits raus - würde ich nicht machen wollen.
-
flying-paws beim 2. oder 3. Post mit der Beschreibung war ich bereits raus - würde ich nicht machen wollen.
Warum erzählst Du mir das?
-
flying-paws das hatte jetzt keinen besonderen Hintergrund oder war explizit an dich gerichtet, sondern wollte damit den Kontext zu denem verlinkten Thread herstellen.
Hätte ich wohl besser zitiert. -
Naja, dafür brauchst Du dann aber auch Hundehalter, die ihren Hund auch rufen, wenns ist ;-)
Meiner Erfahrung nach rufen meist DIE HF ihre Hunde nicht, deren Hunde wenn sowieso nicht hören würden.... so fällt das dann schließlich weniger auf *hust*
Alternativ wäre ich für Seminare für Halter, die einfach der Schulung dienen.
DAFÜR wäre ich tatsächlich gerne verpflichtend. Kurs in Hundekörpersprache und solche Dinge, und viele andere grundlegende Dinge, die ich für selbstverständlich halte, die für manche Hundehalter aber auch nach Jahren noch überhaupt nicht vorkommen in ihrem Weltbild....
-
Meiner Erfahrung nach rufen meist DIE HF ihre Hunde nicht, deren Hunde wenn sowieso nicht hören würden.... so fällt das dann schließlich weniger auf *hust*
Meiner Erfahrung nach rufen die HH ihre Hunde nicht, denen andere Menschen und Hunde scheiß egal sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!