Wie weiter vorgehen?
-
-
Selberkochen möchte ich eigentlich nicht, da fehlen ihr nahher dann Vitamine
Sei mir nicht böse, aber ich denke nicht, dass Du noch in der Phase bist, in der man über einen langen Zeitraum spricht. Es geht jetzt um Lebensqualität und da würde ich im Zweifel lieber unausgewogen füttern, wenn des dem Hund damit gefühlt besser geht ... Wobei man selbst bereitete Mahlzeiten durchaus ausgewogen gestalten kann.
Mein erster Gedanke war nämlich auch "selbst kochen". Dann kann man viel feiner an Stellschrauben drehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Selberkochen möchte ich eigentlich nicht, da fehlen ihr nahher dann Vitamine etc. die so im Futter schon in ausreichender Dosierung drin sind. Gibt es denn ein anderes Fertigfutter, was besser geeignet wäre?
Da gibt es ganz praktische Zusätze in Pulverform, in denen alles enthalten ist (zB Novomineral von Napfcheck). Hier gibt's aufgrund des sensiblen Magen-Darm-Trakt des Hundes jeden Tag einfach Süßkartoffel, gewollte Ente + Futterzusatz. Mal ein Schwapp Öl dazu, mal ein Ei, mal ein Stück Gurke oder so. Fertig.
-
Danke für den Tipp...Schaffe es aber im Moment zeitlich leider auch nicht, für sie noch zu kochen oder vorzukochen. Das blöde ist, dass wir aus diesem Kreislauf nicht heraus kommen. In der Nebenwirkungsliste von Sildenafil steht Gastritis drin. Ebenso könnte Kortison als Auslöser in Frage kommen. Wir kommen irgendwie nicht raus. Lebensqualität ist am wichtigsten, da schauen wir auch immer drauf wie es ihr geht. Nur im Moment hängt sie morgens sehr durch...Habe mal versucht, die Gastrosil auftzuteilen, einen Teil morgens und dann abends kurz vorm Schlafen gehen, trotzdem muss sie über Nacht wieder gespuckt haben. Das ist aber wie Wasser, was daraus kommt, dachte erst an Urin. Ist es aber nicht (mit UV Lampe geprüft)...die Decke ist halt nass...wo sie gelegen hat. Schlimm ist wirklich, dass sie nachts nicht zur Ruhe kommt und morgens nur schläft bis mittags und auch nicht frisst. So kann das Gastrosil auch nicht wirken. Gebe ihr zusätzlich vom Tierarzt veordnet Sivomixx.
-
Es hört sich für mich leider so an als hätte sie nachts schlimme Schmerzen.
Ja, ich verstehe das Dilemma. Aber, wenn durch irgendeine Fütterung, egal, ob sie optimal ist oder nicht, der Magen nachts zur Ruhe käme, dann würde ich das machen.
-
flying-paws Ja, nachts und bis ca. mittags ist das Hauptproblem. Nachts wandert sie auch rum und kommt nicht richtig zur Ruhe und dann ist morgens die Decke nass. Kann auch sein, dass sie vom Rumwandern nachts morgens total k.o ist. Denke auch, dass ihr übel ist oder sie Bauch/Magenschmerzen nachts hat.
Bei der Fütterung habe ich Sorge, da nochmal was zu machen. Das Futter bekommt sie schon Monate und hat sie bisher immer gut vertragen. Dann sollte ich auf Royal Canin Gastrointestinal low fat und hyperallergenic umstellen und habe das langsam versucht...und dann ging das Dilemma mit dem Durchfall vor kurzem los. Sind dann wieder zurück auf Terra Canis. Ich würde mich gar nicht trauen, noch was anderes jetzt zu wagen. Auch bei Selbstgekochtem...
Wir haben ihr auch teils mal wenns ganz schlimm war mit der Übelkeit eine Tablette gegen Übelkeit gegeben, die bekommen normalerseise nur Hunde bei Chemotherapien, aber das hat auch nicht so gut geholfen. Der Tierarzt meinte, die Gastritis bekommt man nicht weg durch die Medik, die sie nehmen muss...es ist schlimm, wenn man sie so leiden sieht...Der Tierarzt weiß da auch keinen Rat mehr bzw. andere Lösung.
Hab ja gedacht, dass es vielleicht helfen könnte die Tablette aufzuteilen auf morgens und abends, aber das hat leider auch nicht viel gebracht. Vermutlich hat sie Sodbrennen über Nacht, dass kann ja auch sehr schmerzhaft sein.
-
-
Bei Felix hatte Omeprazol als Magensäureblocker schlicht gar keine Wirkung. Die Magensäure schäumte weiter, die Magenschleimhaut konnte nicht abheilen, was zu Magenschmerzen führte und er nicht fressen wollte. Der leere Magen schäumte weiter, ein elender Kreislauf. Er bekam dann statt dessen Cimetidin. Das brachte die Wendung und es ging nach Wochen aufwärts. Das Ausschleichen klappte auch gut und er ist ohne Problem wieder davon weg gekommen. Ich weiß aber nicht, ob es dieses Medikament noch gibt und ob das bei euch anwendbar wäre.
-
MissEllie Danke für den Tipp. Ähnlich geht es uns auch. Gastrosil Plus scheint nicht zu wirken, Sucrabest auch nicht, nur Ulmenrinde ebenso nicht, Omeprazol wirkt, aber sie hat dadurch die hohen Nebenwirkungen mit der Umtriebigkeit und der hohen Atemfrequenz so dass wir diese dann nicht mehr geben können. Aber ich warte auf Rückruf vom Tierarzt, damit wir eine Lösung finden können. Regulär sind heute und morgen keine Termine mehr frei. Nächste Woche ist er in Urlaub. Wir müssen da eine Lösung finden. So gehts nicht weiter. Werde dem Tierarzt das Medikament mal vorschlagen. Das blöde ist, dass sie auch so leicht ist, sonst könnte man noch Pantoprazol probieren, das gibts aber nur ab 20mg aufwärts und lässt sich nicht teilen. Es ist wirklich ein elender Kreislauf. In so einer Akutphase möchte ich nicht noch das Futter wechseln. Schmerzmittel darf ich auch keine geben. Es ist wirklich schlimm. Sie tigert auch vormittags teils noch hin und her und findet keine Ruhe. Erst so gegen Spätmittag/Nachmittag geht es etwas besser.
-
Mh. Woran machst du fest, dass dein Hund das Futter verträgt? Wenn ich das richtig einordne, verbringt dein Hund die Hälfte des Tages mit schlimmen Magenschmerzen, so dass er sogar speichelt. Für mich ist das nicht unbedingt ein Indiz, dass das Futter vertragen wird.
Vielleicht muss man an dieser Stelle aber auch der Tatsache ins Auge sehen, dass der Magen das Ende erreicht hat. Auch, wenn man das natürlich ungern wahr haben möchte.
Ich habe selbst im Augenblick zwei sehr alte Hunde, bei denen diese Fragestellungen weit auch auf mich zukommen werden. Ich meine das gar nicht böse!
-
Wir hatten in der aktuen Phase mit Gastritis und blutigem Durchfall als Futter das Dog Intestinal von Vetconcept. Wenn das nicht so schnell gewirkt hätte, wie es das zum Glück getan hat, hätte Felix ein, zwei Tage später in die Klinik gemusst. Dieses Futter kann man nur mit Empfehlung des TA bestellen. Euch alles Gute und hoffentlich baldige Besserung!
-
Hat der Hund denn aktuell immer noch eine akute Pankreatitis? Das sind höllische Schmerzen, die man ihm nicht lange zumuten sollte. An Fertigfutter würde ich da nur eine darauf zugeschnittene tierärztliche Diät von Hill's oder Royal Canin füttern. Habe ich damals bei meiner Hündin erfolgreich gemacht; später habe ich mir dann einen Futterplan zum Selberkochen ausrechnen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!