Erbitte Rat bez. weiterer Maßnahmen/Untersuchungen bei verhaltensauffälligem Hund !

  • Nein so eine Untersuchung gab es bisher nicht. Macht das nicht nur bei Hunden aus dem Tierschutz?

    Nein, Babesiose (zum Beispiel) kann sich der Hund auch in Deutschland holen.

    Ich würde gerne bei der TÄ bleiben weil sie bisher die einzige ist, die ihn gut händeln kann und bemüht ist. Wie sie zu alledem steht kann ich natürlich erst herausfinden, wenn wir telefoniert haben.

    Bin gespannt was sie sagt. Die SDU ist absolut eindeutig, das sollte sie hoffentlich erkennen oder wenn nicht eben trotzdem bereit sein einen Behandlungsversuch zu starten. Hätte man übrigens schon 2023 behandeln sollen. Das war aber nicht die gleiche TÄin oder?

    Ansonsten gäbe es in Berlin noch einen bekannten Schilddrüsenexperten, Dr. Deutschland glaube ich, dem könnte ich die Ergebnisse vielleicht mal zukommen lassen.

    Ich würde mich wenn dann an Frau Wergowski oder Frau Boden telefonisch wenden. Wobei ich den von dir genannten Arzt nicht kenne und daher nix dazu sagen kann. Im Prinzip wäre aber eine Zweitmeinung dahingehend bei diesen eindeutigen Werten auch nicht notwendig sofern die TÄin mitspielt.

  • Macht das nicht nur bei Hunden aus dem Tierschutz?

    Nein.

    Zum einen können sich Hunde auch im Urlaub anstecken und zum anderen, und das wird leider von vielen (TA) nicht bedacht, sind die Mmks auch in Deutschland auf dem Vormarsch.


    Die meisten Krankheiten können sich die Hunde mittlerweile auch hier einfangen.

  • Macht das nicht nur bei Hunden aus dem Tierschutz?

    Nein.

    Zum einen können sich Hunde auch im Urlaub anstecken und zum anderen, und das wird leider von vielen (TA) nicht bedacht, sind die Mmks auch in Deutschland auf dem Vormarsch.


    Die meisten Krankheiten können sich die Hunde mittlerweile auch hier einfangen.


    Durch Zeckenbisse oder Übertragung von anderen Hunden?


    Bin gespannt was sie sagt. Die SDU ist absolut eindeutig, das sollte sie hoffentlich erkennen oder wenn nicht eben trotzdem bereit sein einen Behandlungsversuch zu starten. Hätte man übrigens schon 2023 behandeln sollen. Das war aber nicht die gleiche TÄin oder?

    Nein das war die VerhaltensTÄ welche mir von Ariane Ullrich empfohlen wurde.


    Ich danke euch vom ganzen Herzen, dass ihr das für mich etwas einordnet. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie gut das tut!

  • Die große Problematik bei Toro ist halt wirklich seine fehlenden körperlichen Symptome. Er hat glänzendes Fell, guten Kot, riecht nicht komisch also wirklich nichts auffälliges.

  • Ich kann dir hier leider nicht weiterhelfen, aber hier sind schon einige User unterwegs denen du vertrauen kannst.

    Nicht ernst genommen zu werden ist wohl das schlimmste, denn du weißt einfach es stimmt was nicht und kannst aber nix machen.

    Halte durch und alles Gute für euch :kleeblatt:

  • Bitte bedenkt bei der Interpretation der Werte immer, dass Panik bzw großer Stress Werte akut massiv beeinflussen kann. (Ich habe Panikblutwerte von meinem Rüden. Das sieht wirklich gruselig aus! Seit man wieder entspannt Blut abnehmen kann, sind sie top.)


    Wie waren bzw sind denn die Eltern Deines Hundes? Oma, Opa?

  • Durch Zeckenbisse oder Übertragung von anderen Hunden?

    Die Krankheiten werden von Zecken und Sandmücken übertragen (die meisten von Zecken, nur Leishmaniose von der Sandmücke).


    Ganz theoretisch ist es wohl, angeblich, möglich, dass sich Welpen bei der Geburt durch die Mutter anstecken, aber dazu habe ich keine Informationen gefunden, die das glaubhaft bestätigen.



    Bauchspeicheldrüse hast du mal anschauen lassen?

    Die Werte sind mir auch aufgefallen.

    Allerdings sind das auch Werte, die sich unter Stress massiv verändern können

  • Die Werte sind mir auch aufgefallen.

    Allerdings sind das auch Werte, die sich unter Stress massiv verändern können

    Streß (u.a.) kann leichte Veränderungen verursachen. Bei massiven Erhöhungen der Werte (die hier aber ja nicht vorliegen, soweit ich das auf den schlechten Bildern auf dem Handysdisplay sehen kann), würde ich die auf keinen Fall auf Stress schieben.

  • Die Werte sind mir auch aufgefallen.

    Allerdings sind das auch Werte, die sich unter Stress massiv verändern können

    Streß (u.a.) kann leichte Veränderungen verursachen. Bei massiven Erhöhungen der Werte (die hier aber ja nicht vorliegen, soweit ich das auf den schlechten Bildern auf dem Handysdisplay sehen kann), würde ich die auf keinen Fall auf Stress schieben.

    Ich kann nur von Manni sagen, dass die Werte bei unserem Haustierarzt völlig in Ordnung waren, die Woche vorher bei einem anderen ta, die Werte komplett durch die Decke gegangen sind.

    Und bei unserem Haustierarzt schiebt er eben nicht mehr so viel Stress, wie bei anderen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!