Erbitte Rat bez. weiterer Maßnahmen/Untersuchungen bei verhaltensauffälligem Hund !
-
-
Streß (u.a.) kann leichte Veränderungen verursachen. Bei massiven Erhöhungen der Werte (die hier aber ja nicht vorliegen, soweit ich das auf den schlechten Bildern auf dem Handysdisplay sehen kann), würde ich die auf keinen Fall auf Stress schieben.
Ich kann nur von Manni sagen, dass die Werte bei unserem Haustierarzt völlig in Ordnung waren, die Woche vorher bei einem anderen ta, die Werte komplett durch die Decke gegangen sind.
Und bei unserem Haustierarzt schiebt er eben nicht mehr so viel Stress, wie bei anderen
Kann ich bestätigen. Zum Glück hatte mich meine Tierärztin schon vorgewarnt, ich hätte sonst einen Nervenzusammenbruch bekommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erbitte Rat bez. weiterer Maßnahmen/Untersuchungen bei verhaltensauffälligem Hund !* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
- Australian Shepherd (seriöse Zucht), männlich (unkastriert), 3 Jahre
Liebe Pottery Barnes,
woran erkennt man denn eine seriöse Zucht. Wir haben schon verschiedene Hundebesitzer in unserer Umgebung gefragt und verschiedene Antworten bekommen. Wir möchten auch einen Welpen aus guter Aufzucht.
-
- Australian Shepherd (seriöse Zucht), männlich (unkastriert), 3 Jahre
Liebe Pottery Barnes,
woran erkennt man denn eine seriöse Zucht. Wir haben schon verschiedene Hundebesitzer in unserer Umgebung gefragt und verschiedene Antworten bekommen. Wir möchten auch einen Welpen aus guter Aufzucht.
Mach doch dafür am besten einen eigenen Thread auf :)
-
- Australian Shepherd (seriöse Zucht), männlich (unkastriert), 3 Jahre
Liebe Pottery Barnes,
woran erkennt man denn eine seriöse Zucht. Wir haben schon verschiedene Hundebesitzer in unserer Umgebung gefragt und verschiedene Antworten bekommen. Wir möchten auch einen Welpen aus guter Aufzucht.
Ich denke, mit der Frage bist du im "Überlegungen vor dem Kauf"-Bereich besser aufgehoben. Oder du schreibst eine private Nachricht, wenn du jemand bestimmtes ansprechen willst. Hier geht es ja um einen konkreten Hund mit Problemen.
-
- Australian Shepherd (seriöse Zucht), männlich (unkastriert), 3 Jahre
- zeigt seit Welpe an extrem nervöses, unruhiges und reaktives Verhalten auf alles was sich bewegt
- keine Frustrationstoleranz, durchgehend unter Strom, "Bitey"
- bewegt sich außerhalb der 4 Wände fast durchgehend in Übersprungshandlungen
- zeigte bis zu seinem 2 Lebensjahr so gut wie kein Meideverhalten oder gar Beschwichtigung
- häufiges Kratzen und Muskelzittern
Hätte das nicht schon einem seriösen Züchter auffallen müssen?
Uns wurde gesagt, man soll zwischen Ursache und Wirkung unterscheiden. Schlechte Blutwerte können Nervosität verursachen, aber umgekehrt kann Nervosität angeblich auch schlechte Blutwerte hervorrufen.
Sollte man dabei denn nicht systematisch vorgehen und am Anfang anfangen? Der Anfang wäre:
- die Elterntiere
- der Züchter
- die Aufzucht
- die Umgebung, mit der die Mutter mit den Welpen war
-
-
Könnte man denn durch weitere Untersuchungen herausfinden ob er u.a. eine Mittelmeererkrankung hat? Auf was genau sollte ich da untersuchen lassen? Oder gibt es eine Art Mittelmeererkrankungsprofil?
Das Thema Stress ist bei Toro wahnsinnig schwierig. Tatsächlich muss er sediert werden da man ihm ansonsten kein Blut abnehmen kann. Dafür hatte ich mit der TA beim letzten Termin vereinbart dass er sofort beim reinkommen erstmal sediert wird damit sich der Cortisolspiegel erst gar nicht so stark erhöhen kann. Nur hat Toro natürlich vorher schon ordentlich Stress (Autofahren, in Praxis reingehen) aber ich hatte dieses Mal schon das Gefühl dass er sich nichts ganz so extrem reinsteigern konnte. Das lag aber auch an der TÄ die sich sehr viel Zeit mit ihm genommen hat und die ihm erlaubt hat sich alles anzuschauen und durch die Praxis zu flitzen. Bewegung hilft ihm da etwas.
Ich kenne die Mutter und die Geschwister persönlich. Den Vater nur vom Schreiben mit der Halterin. Ich bin natürlich auf Ursachenforschung gegangen aber Toro ist definitiv der auffälligste im Wurf. Alle sind zwar etwas unruhig und habe Probleme mit der konzentration aber das sind Welten zu Toro. Durch die Züchterinnen kam auch nicht die Rückmeldung, dass einer irgendwie krank oder extrem auffällig sei. Aber das gibt man vermutlich auch ungern zu.
Ich habe gerade mit der TÄ telefoniert. In ihren Augen hat Toro ein okayes Blutbild und nichts mit der Schilddrüse. Sie ist aber bereit es mit Schilddrüsenmedikamenten zu probieren und würde für mich was vorbereiten und in ein paar Wochen nochmal nachkontrollieren wollen… Ich bin verwirrt.
-
Könnte man denn durch weitere Untersuchungen herausfinden ob er u.a. eine Mittelmeererkrankung hat? Auf was genau sollte ich da untersuchen lassen? Oder gibt es eine Art Mittelmeererkrankungsprofil?
Es gibt bei den Laboren verschiedene Profile. Auf jeden Fall sollte man Babesios, Anaplasmose, Ehrlichiose, Leishmaniose und Herzwürmer getestet werden. Im idealfall beim Labor Parasitus EX aber da spielt wohl nicht jeder TA mit.
Unabhängig davon würde ich mit der TÄin trotzdem besprechen ob ihr einen Versuch mit Forthyron (ohne Flavour) starten könnt. Der Hund braucht aktuell so oder so hilfe und AK sind ja ebenfalls vorhanden. Der T3 wird euch bei dem niedrigen T4 nur immer weiter abrutschen. Sollte sich später herausstellen, dass die Werte eine andere Ursache haben kann man die Medis auch einfach langsam wieder absetzen. Wenn die Schilddrüse gesund ist nimmt sie einfach ihre Tätigkeit wieder auf. Man macht damit also nix langfristig kaputt.
Edit: hatte nicht gelesen das du mit der TÄin gesprochen hast. Hol die Medikamente auf jeden Fall ab. Erste Zieldosis wären 20ug pro Kg am Tag. Aufgeteilt auf eine Gabe morgens und eine abends. Man steigt nicht gleich voll ein sondern dosiert langsam hoch. Sobald du dann bei der ersten Zieldosis angekommen ist hälts du die 6 Wochen und lässt dann nochmal Blut abnehmen. blutabnahme sollte 4-6 Stunden nach der morgendlichen Gabe erfolgen. Der gewählte Abstand (also zum Beispiel 5 Stunden) sollte dann immer so beibehalten werden.
-
Dann werde ich das bei der nächsten Blutabnahme auf jeden Fall auch mit testen lassen.
Die Medikamente hole ich am Montag ab. Wie lange dauert es in der Regel bis sie eine Wirkung erzielen ? Ich hab selbst Hashimoto. Ist das vergleichbar mit den Nebenwirkung oder einer potentiellen Überdosierung?
Und sollte ich diesbezüglich doch nochmal einen Experten zurate ziehen was Schilddrüsenproblematiken betrifft?
-
Dann werde ich das bei der nächsten Blutabnahme auf jeden Fall auch mit testen lassen.
Die Medikamente hole ich am Montag ab. Wie lange dauert es in der Regel bis sie eine Wirkung erzielen ? Ich hab selbst Hashimoto. Ist das vergleichbar mit den Nebenwirkung oder einer potentiellen Überdosierung?
Kann man pauschal nicht sagen. Manche merken direkt was, andere erst nach Wochen oder Monaten. Gerade da es bei euch nur um Verhaltensauffälligkeiten geht wird das ne Weile dauern. Erst mal muss genug T4 zur Verfügung stehen damit überhaupt in T3 umgewandelt werden kann. Das dauert seine Zeit.
Forthyron ohne Flavour musst du in der regel extra bestellen lassen, wird aber von den meisten Hunden besser vertragen. Was wiegt dein Hund?
-
Toro wiegt 21 kg. Die TÄ hat leider nicht gesagt was genau er bekommt. Oder gibt es nur Forthyron ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!