Hundespielzeug Kooperation

  • Hallo,


    wie einige wissen, bin ich mit meinen Hunden ehrenamtlich im Besuchshundedienst.


    Wir starten nun mit einem neuen Projekt und dazu suche ich nach Spielzeug, das ich interaktiv benutzen kann. Also Dinge, wo Mensch etwas drunter verstecken kann, irgendwas mit Leckerli befüllen, wo der Hund mit dem Menschen interagieren muss, um dran zu kommen usw.


    Vielleicht habt ihr noch mehr Ideen als ich bisher gefunden habe. Ich freu mich über Anregungen.

  • Wie wäre es mit so einem Stapel-Spielzeug? Also so, dass der Hund die Ringe bei den Menschen abholen muss und sie dann anschließend stapelt nacheinander. Oder wäre das zu schwer?

  • Die klassischen "Intelligenzspielzeuge" von Karlie/ Trixie und wie sie nicht alle heißen?

    Gibt's bei Zooplus zum Beispiel.


    Vielleicht auch apportieren mit dem Futterdummy? Mensch wirft, Hund bringt ihn, Mensch öffnet ihn und gibt Hund Belohnung?

  • Eierpappe. Zum Beispiel in verschiedenen Farben angemalt.


    Der Mensch wirft das Leckerlie rein und muss je nach Farbe den ein einfaches Kommando durchführen lassen, bevor das Leckerlie gegeben werden darf.

  • Vielleicht auch apportieren mit dem Futterdummy? Mensch wirft, Hund bringt ihn, Mensch öffnet ihn und gibt Hund Belohnung

    Das ist für alte oder sehr junge oder nicht richtig gebrauchsfähige Finger nicht gut machbar und zu klein und fummelig.

    Die klassischen "Intelligenzspielzeuge" von Karlie/ Trixie und wie sie nicht alle heißen?

    Gibt's bei Zooplus zum Beispiel

    Nicht soo für Kooperation geeignet. Hab einiges hier.

    Wie wäre es mit so einem Stapel-Spielzeug? Also so, dass der Hund die Ringe bei den Menschen abholen muss und sie dann anschließend stapelt nacheinander. Oder wäre das zu schwer

    Ja das wäre eine Idee. Das müsste ich gut einüben, mal gucken welcher Hund darauf eher Lust hat.

  • wie einige wissen, bin ich mit meinen Hunden ehrenamtlich im Besuchshundedienst.

    Zur Frage kann ich nix sagen, aber kannst du dafür mal einen Thread aufmachen und was darüber erzählen?


  • Ich habe bei einem asiatischen Shop tatsächlich ein paar richtig coole Sachen gefunden. Und zwar einmal eine Schnecke aus Stoff, die der Hund mit der Nase aufrollen muss und wo wir zusammen die Schnecke befüllen und verschließen können. Und ebenfalls aus Stoff ein "Karottenfeld", wo der Hund eine Karotte herauszieht und darunter sind Leckerlis.

    Ebenfalls habe ich mir ein paar Stofftücher bestellt, damit man verschiedene aktivierende Übungen machen kann (Arme kreisen links und rechts, wedeln, in beide Hände nehmen und heben usw). Ich muss mir da mal aus der Ergotherapie ein paar Tipps holen.


    -Ann- ich habe für einen Thread "für nix" leider keine Zeit. Wir bauen hier aktuell alles neu auf, das kostet sehr viel Zeit und Spucke und Behördengänge, Infoveranstaltungen vor Ort usw. Dazu mache ich das für eine Organisation, bei anderen funktioniert das ganz anders. Ich möchte nicht, dass das als Werbung gilt, denn ich trete im dem Rahmen auch für die Orga auf.


    So eine Leni könnte ich im neuen Team wirklich super gebrauchen 🤗

  • -Ann- ich habe letztes Jahr für den Pudelverband einen Artikel geschrieben. Schreib mir doch per PN deine Nummer, dann fotografiere ich die Seiten für dich ab und sende sie dir auf kurzem Weg zu...

  • Czarek

    Schreibe dazu am Wochenende nochmal was.

    Anka und Lotta sind ja beide ausgebildete Therapiebegleithunde und besonders für Anka habe ich mittlerweile viele Dinge, wo sie selbst gar nicht so aktiv sein muss, aber dennoch ganz viel an Wirkung hat.


    -Ann-

    Bei mir in der Umgebung kostet die Ausbildung etwa 2500 €, aber kenne einige Stellen mittlerweile, die das bezuschussen (oder sogar komplett übernehmen), wenn man sich quasi verpflichtet im Anschluss dann auch eine bestimmte Anzahl von Stunden zu "arbeiten".


    Wir sind viel in Pflegeheimen nehme da 45 € als Aufwandsentschädigung.

    Im Kinderhospiz entgegen komplett ehrenamtlich.

  • Ich mache das seit über 10 Jahren ehrenamtlich und habe für meine Ausbildung und die der Hunde nichts bezahlt. Ich bekomme kein Geld und bezahle auch nichts. Dafür gebe ich meine Zeit und bekomme Fortbildungen. Und ein gutes Gefühl. Und müde Hunde 😉


    Aber Therapie- und Besuchshunde sind nochmal zwei Paar Schuhe. Bin kein Therapeut.


    Honigkuchenpferd gern her mit den Tipps. Ich muss schauen, was sich am Ende anbietet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!