Tierbestattung Vorsorge
-
-
Weil mit den Hunden hinter den Kulissen ganz sicher alles andere als pietätvoll umgegangen wird und ich auch nicht möchte, dass mein Hund ohne Klimatisierung den halben oder ganzen Tag im Auto liegt, während alles aufgesammelt wird, 1 Woche im Kühlhaus gelagert wird und dort gesammelt wird, bis am Ende auch nur der Abdecker kommt, der Hund nochmal durch Deutschland teils mehrere Hundert km transportiert wird und am Ende in Sammelverbrennung kommt (außer ich bezahle mehr für Einzelkremierung). Ich sehe da den Vorteil nur marginal zur normalen Tierkadaverentsorgung und der Hund wird teils längerfristig gelagert.
Na ich meine, das kann man doch auswählen, ob man Einzel- oder Sammelkremierung möchte.
Oder sagst du, dass sie sich zwar Einzelkremierung bezahlen lassen, die aber am Ende gar nicht wirklich durchführen? Das wäre tatsächlich krass.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Schmuckstück aus der Asche könnte ich mir gut vorstellen, da möchte ich mich aber heute nicht drauf festlegen. Ob die Asche dann hier zuhause bleibt, oder an Lieblingsorten verstreut wird, entscheide ich auch, wenn es soweit ist.
Meine Schwiegertochter bastelt Schmuckstücke aus Epoxydharz. Sie hat aus Teilen der Asche kleinere Teile für mich angefertigt. So habe ich z.B. auch einen bunten Hundeknochen-Schlüsselanhänger mit Larry immer mit beim Gassigehen.
Ich habe gestern einen ganz tollen Link zu so einer Schmuckstückanfertigung bekommen. Ich überlege a) mir schon jetzt ein solches zu wünschen oder b) ob ich sowas vielleicht sogar selber kann.
-
Ich meine das ist eine riesigen Geschäft und immer mehr Menschen lassen ihre Tiere kremieren, ist ja nicht anders wie bei uns Menschen. Da kann auch jeder arbeiten der einigermaßen einfühlsam ist, der Rest wird angelernt.
Bei unserem Trio ( Buffy, Rowdy, Fussel) hatte ich mir einen Kopf um die Kremierung gemacht als sie älter oder kränker wurden und hatte auch sofort Vorstellungen was ich möchte und was nicht. Bei uns war die Wahl auf "Tierhimmel" gefallen, halbe Stunde Autofahrt, eigenes Krematorium, Einzeleinäscherung und eine Video CD, aus gutem Grund wie ich hier gerade lese. Die Urne, für alle Drei zusammen, habe ich im Internet selber bestellt, so wie ich sie mir vorstellte, rund, wie eine Seifenblase im Wind.
Alle Drei wurden zuhause eingeschläfert, Anruf einen Tag vorher bei Tierhimmel das wir nächsten Tag kommen. Nach der Euthanasie führen wir eine halben Stunde später dorthin. Wir wurden jedes mal nett empfangen, man brachte ein passendes Körbchen für den jeweiligen Hund und wir konnten uns nochmal in Ruhe verabschieden. Danach noch das Formale, bezahlen und zurück. Die Asche, den Brandstein (in einer Kartonage) und ein Zertifikat, holten wir selber nach 2-3 Tagen wieder ab.
Wir hätten der sogenannten Zeremonie auch beisitzen können, wollten und konnten wir emotional einfach nicht.
Sehr wichtig war mir die CD, damit ich mich wirklich davon überzeugen konnte das alles so abläuft wie ich es mir vorgestellt habe. Also wirklich sehr liebe- und respektvoll und wunderschön gestaltet!
Bei Fussel gab es das nicht, irgendein Gerät war kaputt und ich hatte kein gutes Gefühl und hoffte nur das es genauso abgelaufen ist, wie bei unseren anderen Beiden. Was mir direkt danach aufgefallen war, das Fussels Asche viel gröber und mit kleinen Knochenstücken durchsetzt war, als die der anderen Beiden. Und auch wenn der Brandstein mit dabei war, blieb immer ein komischer Beigeschmack zurück.
Ein wenig Asche von allen Dreien ist noch in der Urne, den Rest haben wir an drei verschiedenen Orten verteilt, wo sie immer glücklich waren. Doch dieses Jahr werden wir auch den Rest der Asche von allen fliegen lassen, sodass alles wieder komplett ist.
Leider hat den Tierhimmel Rosengarten übernommen und die Preise sind ordentlich gestiegen.
Für Buffy und Fussel hatten wir 290€ bezahlt (CD 40€ extra), für Fussel vor zwei Jahren 230€.
Ich habe zwar zwecks Bestattung alles im Hinterkopf, doch Peppino ist 3,5 Jahre und ich hoffe das ich mir noch viele Jahre weiterhin keinen Kopf machen muss. Bis dahin weiß ich nicht was mit uns ist, ob wir noch hier wohnen, ob wir noch leben, was sich alles verändert, deshalb warte ich damit und werde es dann kurzfristig angehen.
-
Weil mit den Hunden hinter den Kulissen ganz sicher alles andere als pietätvoll umgegangen wird und ich auch nicht möchte, dass mein Hund ohne Klimatisierung den halben oder ganzen Tag im Auto liegt, während alles aufgesammelt wird, 1 Woche im Kühlhaus gelagert wird und dort gesammelt wird, bis am Ende auch nur der Abdecker kommt, der Hund nochmal durch Deutschland teils mehrere Hundert km transportiert wird und am Ende in Sammelverbrennung kommt (außer ich bezahle mehr für Einzelkremierung). Ich sehe da den Vorteil nur marginal zur normalen Tierkadaverentsorgung und der Hund wird teils längerfristig gelagert.
Na ich meine, das kann man doch auswählen, ob man Einzel- oder Sammelkremierung möchte.
Oder sagst du, dass sie sich zwar Einzelkremierung bezahlen lassen, die aber am Ende gar nicht wirklich durchführen? Das wäre tatsächlich krass.
Da steht doch „außer ich zahle mehr für Einzelkremierung“..
-
ob wir noch leben,
Das war tatsächlich auch ein Punkt, der bei meinen Überlegungen nich mitspielte. Wenn die Hunde uns überleben, sollen sie trotzdem würdevoll bestattet werden, ihne dass sich darüber jemand anders Gedanken machen muss.
-
-
ich war ziemlich überfordert in der Situation alles zu organisieren, anzurufen, zu klären, usw...
Hat dein Tierarzt dir nichts an die Hand gegeben?
Ich hätte Cati damals in der Praxis lassen können und sie wäre dort vom Krematorium abgeholt worden. Das war absolut keine Option (ich hätte der Ärztin vermutlich die Augen ausgekratzt, wenn ich sie nochmal gesehen hätte), aber sie hat mir den Kontakt vom Krematorium gegeben.
Ich mußte dann nur anrufen und hin fahren.
Njaein. Sie haben mir natürlich angeboten ihn da zu lassen (entweder bis ihn ein Krematorium abholt, oder eben normal zur Tierkörperbeseitigung; allerdings hieß es auch im gleichem Atemzug, dass sie nicht wissen, ob er in die Kühltruhe passt (so würdevoll wie möglich, es war eben viel Hund mit 55kg)), aber das kam für mich aus emotionalen Gründen überhaupt nicht in Frage. Und zumindest kannte ich den Rosengarten schon in der Theorie, aber Ablauf und Co war mir in dem Moment nicht bewusst/bekannt.
Zwecks Umgang traue ich einfach gar keinen Menschen. Deswegen kommt für mich, egal wo, nur Direktkremierung in Frage. Ich fahre mit meinem Tier hin, warte und nehme es anschließend wieder mit. Zu 100% weiß ich dann natürlich trotzdem immer noch nicht, ob es die Asche meines Tieres ist. Aber es ist so wahrscheinlich wie es eben möglich ist.
Und bei meinem ersten Hund war ich auch sehr sicher, denn sie haben mir sein Titanimplantat von dem sie nichts wussten oben mit drauf gelegt.
-
Wenn die Hunde uns überleben, sollen sie trotzdem würdevoll bestattet werden, ihne dass sich darüber jemand anders Gedanken machen muss.
Dann sollte man diesen Vorsorgevertrag gleich komplett bezahlen oder anderweitig vorsorgen, den jeder kann morgen schon tot sein.
Ich mag dieses Wort "würdevoll" nicht mehr. Jedes Lebewesen sollte auch im Leben würdevoll behandelt werden, sieht man jedoch oft leider ganz anders, deshalb ....
Ich werde aber mal in mich gehen und schauen das ich in diese Richtung schon für den Knirps vorsorge.
-
Wenn die Hunde uns überleben, sollen sie trotzdem würdevoll bestattet werden, ihne dass sich darüber jemand anders Gedanken machen muss.
Dann sollte man diesen Vorsorgevertrag gleich komplett bezahlen oder anderweitig vorsorgen, den jeder kann morgen schon tot sein.
Ich mag dieses Wort "würdevoll" nicht mehr. Jedes Lebewesen sollte auch im Leben würdevoll behandelt werden, sieht man jedoch oft leider ganz anders, deshalb ....
Ich werde aber mal in mich gehen und schauen das ich in diese Richtung schon für den Knirps vorsorge.
Ja richtig, das hab ich vor.
Ich möchte halt nicht, dass meine Hunde auf dem Müll oder in irgendeinem Weichspüler landen. Mehr Würde geht nicht, wenn ich vorher tot bin.
Und jetzt im Leben tun wir auch, was wir können...
-
Erst mal möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die hier ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben und mir dadurch geholfen haben.
Ich bin jetzt (erst mal) bei animal tree hängen geblieben. Da ist das Krematorium nur ca 55 km entfernt. Sie schreiben auch, dass die Fahrzeuge mit denen die Tiere abgeholt werden speziell ausgerüstet sind ( u.a mit Kühlzellen, Körbchen etc). Die Kosten für die Abholung plus Kremierung liegen derzeit bei ca 450 € und die Asche wird dann auch dort verstreut. Man bekommt auf Wunsch auch eine Kremierungsurkunde ( und natürlich viele andere Sachen, die wir aber nicht wollen).
Natürlich hoffen wir, dass Franzi noch einige Jahre bei uns bleibt, aber trotzdem ist es für mich sehr wichtig für den Fall der Fälle "gerüstet" zu sein.
-
Ich möchte halt nicht, dass meine Hunde auf dem Müll oder in irgendeinem Weichspüler landen. Mehr Würde geht nicht, wenn ich vorher tot bin.
Ich verstehe dich schon in dieser Hinsicht, wollte und möchte s auch für Peppi nicht. Das wir unsere Hunde respekt- und liebevoll behandeln, sehe ich eher als selbstverständlich an.
Doch das ist unsere Sicht auf die Dinge, anderen ist es nicht wichtig sein Tier zu kremieren.
Ich meinte das mit der Würde allgemein, weil sie oft erst im Tode Bedeutung erlangt. Z.B Altenheime, da geht es oft sehr würdelos zu und das zieht sich durch viele Bereiche.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!