Magensensibler Hund, welches Futter?

  • Hallo zusammen,

    ich brauche nochmal euer Schwarmwissen.

    Wir kommen gerade mal wieder vom Tierarzt wegen Problemen mit Durchfall, diesmal etwas stärker als sonst.

    Gibt sicherheitshalber eine Kotprobe aber die Tierärztin war auch etwas ratlos, da Remy abgesehen vom Output topfit und fröhlich ist und keinerlei sonstige Begleiterscheinungen zeigt. Sie rät nun auch zum Futterwechsel, da wir es ja immer mal wieder mit Durchfall zu tun haben. Manchmal frisst er einfach Unsinn (daran arbeiten wir sehr, es ist auch schon viel seltener geworden), teilweise wird es jedoch auch schlicht Stress sein.

    Derzeit möglicherweise wegen der Hitze.

    Entwurmt ist er, Kotprobe folgt aber wir rechnen da auch eher mit einem negativen bzw. unauffälligem Ergebnis.

    Für gewöhnlich tritt Durchfall nach Ereignissen/Unternehmungen auf. Den sonstigen Alltag gestalten wir schon bewusst eher ruhig für ihn und achten sehr auf Ruhephasen. Manchmal denke ich schon, wir machen zu wenig mit ihm und der arme Hund schläft ständig nur 😅


    Royal Canin Gastrointestinal oder Hills Prescription Gastrointestinal standen eben zur Auswahl.

    Die Tierärztin meinte aber auch, dass es da kein richtig oder falsch gäbe, es hängt halt vom Hund ab.

    Ich lese hier ja fleißig mit und habe auch schon viel positives über das Select Gold sensitive oder auch das Bosch sensitive gelesen.

    Aktuell bekommt er das Josera Sensi plus, damit klappt es jedenfalls nicht..


    Was würdet ihr uns empfehlen?


    Liebe Grüße

    Vicky und Remy

  • Mein Hund bekommt aus ähnlichen Gründen wie eurer das Royal Canin Gastrointestinal.

    Seitdem ist Ruhe :smile: . Er frißt es sehr gerne, es bekommt ihm prima, Output, Fell usw. alles gut. Was will man mehr :ka: ?

    Klar, es wäre nicht das Futter meiner Wahl. Aber es geht nicht um meine Präferenzen.

    Wichtig ist nur, dass er es gut verträgt, es gerne frißt und die gewünschte Wirkung erzielt wird.

  • Mit beiden Futtersorten machst du für den Akutzustand nichts falsch. Das RC hat bei uns auch schon das ein oder andere mal gut geholfen und das kann man nicht mit sensitiv oder gar Gastro Linien von Bosch, Josera und co vergleichen. Hills und RC machen einfach medizinische Funktionsnahrung die funktioniert.

    Für dauerhaft müsste man überlegen, ob man die Variante mit moderaten Kalorien oder lowfat nimmt, Gastro ist ja normal etwas zum aufpäppeln und mit rund 20% Fett tut es das auch ganz gut;-)

    Hier steht jedenfalls immer ein Sack, bzw mittlerweile RC Hypoallergenic, weil das bei meinem Hund auch sofort Ruhe in die Verdauung reinbringt.


    Einige Hunde reagieren auf Stress mit Durchfall oder auch vermehrt mit fressen von Zeugs... Oder Gras. Super, dass ihr schon dagegen arbeitet.

  • Unserer bekommt aus ähnlichen Gründen (er ist empfindlich seit er mal länger Antibiotikum bekommen hat) das vegane Vollfuttermittel "Greta", zwischendurch auch das Nassfutter "Pauline".


    Inzwischen verträgt er wieder ab und an Fleisch, also bekommt er hier und da mal ne Reinfleischdose in das Pauline gemischt.


    Geht ihm super damit, Output ist weicher als mit Fleisch, das ist aber normal wegen der Ballaststoffe. Er hatte vorher immer Entzündungen und auch Durchfall, seitdem kommt er super klar.

  • Mein Goldie ist auch sehr sensibel was den Magen angeht. Wir sind jetzt auf Deuka Dog Sensikost.

    Josera, Royal Canin, Bosch und Hills hat er nicht vertragen und erbrochen.

  • Ds ist halt echt von Hund zu Hund unterschiedlich. Gibt auch noch das Vetconcept Dog Intestinal. Das hat meine verstorbene Hündin ne Zeit lang gut vertragen. Royal Canin ging bei ihr gar nicht. Aber das ist wirklich von Hund zu Hund unterschiedlich. Hängt halt auch von der Ursache ab.


    Mein Magen/Darm empfindlicher Hund kommt jetzt überraschenderweise mit Vetconcept Lamb Pack gut klar. Ich hab auch echt viel ausprobiert.

  • Vielen Dank erstmal für die ganzen Erfahrungen. Es ist immer schon mal gut zu wissen, wenn man nicht allein ist 😊


    Ich wäre ja fein damit, das RC zB kurweise zu füttern aber dauerhaft? Für die nächsten 15-17 Jahre?

    Also selbstverständlich, wenn es sein müsste, würde ich es natürlich tun aber solches Futter ist für mich irgendwie die Spitze des Eisberges und ich hoffe ja irgendwie noch, dass wir vielleicht nicht direkt mit Kanonen auf Spatzen schießen müssen und es da noch etwas anderes gibt 😕


    Interessant ist aber: Remy hatte heute Morgen noch Durchfall, bekam zum Frühstück Möhrensuppe mit einer Hand voll Josera Sensi und heute Mittag gab’s dann schon das Enteritab vom Tierarzt mit einem halben Händchen RC GI. Output heute Abend super in Konsistenz und Farbe.

  • Und was wurde gestern gefressen?

    Das gleiche… Ich mache ihm immer direkt Morosche Möhrensuppe, aber da er sonst so fit war und auch hungrig, hab ich ihn nur am ersten Tag bis abends fasten lassen und ab da gabs dann Süppchen mit wenig Trofu.

    Normalerweise kriegt er immer sofort die Suppe mit Trofu, aber normalerweise ist der Durchfall auch ALLERSPÄTESTENS nach 48 Stunden weg.

    Diesmal war es hartnäckig 😕


    Ich frage mich ja generell: wie funktioniert eigentlich so eine Kur mit einem Gastrofutter genau? Normalerweise würde man bei Futterwechsel ja anfüttern, macht man bei der Kur ja dann auch, füttert dann 10-12 Wochen nur dieses Futter und steigt dann wieder um aufs alte?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!