Magensensibler Hund, welches Futter?
-
-
Ich fütter SG Pferd mit Tapioka, da gibt es aktuell aber eine Qualitätsprobleme weshalb ich auch am suchen bin. Daher kann ich aktuell nicht sagen das kann man geben
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich frage mich ja generell: wie funktioniert eigentlich so eine Kur mit einem Gastrofutter genau? Normalerweise würde man bei Futterwechsel ja anfüttern, macht man bei der Kur ja dann auch, füttert dann 10-12 Wochen nur dieses Futter und steigt dann wieder um aufs alte?!
Diese 10-12 Wochen hat der TA empfohlen?
Sonst würde ich das nicht so lange geben, allerdings würde ich auch in Betracht ziehen, ein anderes Standardfutter zu nehmen, evtl stehen die wiederkehrenden Probleme und auch das Unrat fressen in einem Zusammenhang mit dem bisherigen Futter.
Also meine Vorgehensweise wäre 4-6 Wochen mal nur dieses GI und dann langsam ein sensitiv Futter einschleichen, das du dauerhaft füttern möchtest. Was du da nimmst ist ja ganz dir überlassen, ich bevorzuge eine kurze Liste von Inhalten, wenigen Kräuterchen und moderate Werte. Mera sensitiv Lamm und Reis z.b.
Aber das ist einfach sehr individuell, du liest ja schon hier in den wenigen Antworten sehr viele verschiedene Ansätze und Empfehlungen.
-
Ich koche selbst!
Verschiedene Gemüsesorten, Kartoffeln, gemischt mit hochwertigen Reinfleischdosen. Oder Hähnchen, ebenfalls gekocht. Lili, Dackelmix, eher gefräßig und etwas rund um die Taille, hat prima abgenommen seither (habe vorher gebarft) und verträgt das Futter ausgezeichnet.
-
Ich frage mich ja generell: wie funktioniert eigentlich so eine Kur mit einem Gastrofutter genau? Normalerweise würde man bei Futterwechsel ja anfüttern, macht man bei der Kur ja dann auch, füttert dann 10-12 Wochen nur dieses Futter und steigt dann wieder um aufs alte?!
Diese 10-12 Wochen hat der TA empfohlen?
Sonst würde ich das nicht so lange geben, allerdings würde ich auch in Betracht ziehen, ein anderes Standardfutter zu nehmen, evtl stehen die wiederkehrenden Probleme und auch das Unrat fressen in einem Zusammenhang mit dem bisherigen Futter.
Also meine Vorgehensweise wäre 4-6 Wochen mal nur dieses GI und dann langsam ein sensitiv Futter einschleichen, das du dauerhaft füttern möchtest. Was du da nimmst ist ja ganz dir überlassen, ich bevorzuge eine kurze Liste von Inhalten, wenigen Kräuterchen und moderate Werte. Mera sensitiv Lamm und Reis z.b.
Aber das ist einfach sehr individuell, du liest ja schon hier in den wenigen Antworten sehr viele verschiedene Ansätze und Empfehlungen.
Ne, das hab ich meine ich bei RC gelesen mit der Kur. Der Tierarzt sagt man könne das so machen, man kann’s aber auch dauerhaft füttern aber da wäre meine Präferenz eben auch eher ein normales sensitive Futter - insofern das denn funktioniert und eben nicht direkt so ein teurer Knaller.
Nur weil das Josera vielleicht nichts für uns ist, heißt das ja nicht, dass es mit anderem nicht klappen kann, oder?! 🙈
Bin total erschlagen von der Auswahl an sensitive Futter.
Schaue mir das was du empfohlen hast mal an, danke :)
-
Da das Thema ja für andere auch interessant sein könnte wollte ich nochmal kurz erzählen, wie es dann für uns weiterging.
Ich hab mich dann für das Mera Truthahn und Reis entschieden und das war offenbar goldrichtig.
Eigentlich wollte ich ganz langsam umstellen aber sind jetzt schon nach 4,5 Tagen bei 1/2-3/4 Anteil Mera und ich hab das Gefühl je mehr er davon kriegt, desto besser wird seine Verdauung.
Der Kot wird stetig dunkler und es wird weniger und es gibt absolut gar keine Komplikationen bei der Umstellung. Er verträgt sein neues Futter offenbar viel besser als sein altes und zudem liebt er es sehr.
Wir sind sehr glücklich damit 👍🏻
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!