Neuer Welpe nach Parvovirose?

  • Die Frage ist, womit kannst du/ihr besser leben…


    … ein bisschen Geduld aufbringen und die Entscheidung in Ruhe auf die Zukunft verlagern und das Ganze aushalten?


    … oder in Kauf nehmen, dass ihr neben der Schwangerschaftsfreude und dem Umzug jetzt die nächste Krankheitsgeschichte durchmacht und den nächsten Welpen beerdigen müsst, weil ihr nicht abwarten konntet?


    Ich weiß, dass manche Menschen da wirklich schmerzfrei sind, aber deine Fragen zeigen ja eindeutig, dass du im Grunde genau weißt, dass ihr besser warten solltet …

  • Am Ende gehts schief und dann? Euer Hund, eure Verantwortung, eure Entscheidung

    Dann ist vielleicht der nächste Welpe infiziert und totgeweiht. Weil man nicht paar Monate mehr warten wollte, bis der Virus mit höherer Wahrscheinlichkeit nicht mehr vorhanden ist.

    Ich frag mich, welcher Züchter nach so kurzer Zeit einen Hund dahin gibt. Bei Parvo bekommen die rustikalsten Züchter Bammel.

    Ich weiss. Aber ich meinte, dass einfach keiner hier die Verantwortung uebernehmen wird/will und deswegen sagt 'Joa passt definitiv.'


    Parvo ist einfach die Pest, das braucht keiner..

  • Im Grunde genommen gestaltet es sich zwischen zwei Entscheidungen.


    Entweder Welpe grundimmunsiert in die unbelastete und gereinigte Wohnung und einziehen bei den Schwiegereltern erst Ende des Jahres mit 10 Monaten.



    Oder noch warten, und dann in die vorbelastete und mehrfach gereinigte Wohnung bei den Schwiegereltern ziehen.

  • Aber ich geh doch nicht zu nem Züchter der wegen Hübscher Farben (beim Spitz wieder ne andere Sache, weiß ich) einen seriösen Zuchtverband verlässt. Da müssten doch bei euch alle Alarmglocken klingeln!? Und vom Fach ist die Schwiegermutter wohl auch da müsste sie doch wissen worauf es zu achten gilt bei einem Züchter und das "tolle hübsche Farben" das allerallerletzte Auswahlkriterium sein sollte.

    Gerade bei einem Dackel und allen gesundheitlichen Problematiken sollte doch ein guter Züchter Oberste Priorität haben.

  • Am Ende gehts schief und dann? Euer Hund, eure Verantwortung, eure Entscheidung

    Dann ist vielleicht der nächste Welpe infiziert und totgeweiht. Weil man nicht paar Monate mehr warten wollte, bis der Virus mit höherer Wahrscheinlichkeit nicht mehr vorhanden ist.

    Ich frag mich, welcher Züchter nach so kurzer Zeit einen Hund dahin gibt. Bei Parvo bekommen die rustikalsten Züchter Bammel.


    Ich habe mir noch 2 anderen Züchtern, angeblich im FCI telefoniert.


    Diese geben aufgrund der Sozialisation mit 8-9 Wochen ab. Da dies in der Anfangszeit wichtig wäre.


    Deswegen ist die Möglichkeit aus Österreich mir lieber.


    Da bleiben alle Welpen bis zur 15ten Woche dort und werden vor Ort sozialisiert.

  • Aber ich denke die Entscheidung wird immer klarer…

    Im Grunde genommen steht diese doch ohnehin schon sehr, sehr lange fest.


    Hier wird niemand was sagen, damit eben, sollte doch was vorfallen, denjenigen auch von Deiner Seite aus kein Strick gedreht werden kann.

    Es ist und bleibt DEINE Entscheidung!



    Deswegen ist die Züchterin aus Österreich uns lieber. Diese kümmert sich angeblich komplett um die Sozialisation und keine Welpe wird unter 15 Wochen abgegeben.

    Nun,

    bleibt dieser Züchterin auch nichts anders übrig, sollte der Welpe nach Deutschland kommen!



    Mich wundert es wirklich, daß seriöse Züchter nicht bereit sein sollten, bei dieser Vorgeschichte den Welpen länger bei sich zu behalten. Aber, ich denke mal, das dick geschriebene, unterstrichene wird nicht zutreffen!



    Da bleibt Dir halt nur, dem Junghund viel Glück zu wünschen!

  • Es ist alles möglich mit dem Virus infiziert, egal wie viel ihr putzt und tut und macht. Es ist nicht möglich etwas klinisch rein zu bekommen in einer Wohnumgebung. Selbst wenn ihr jede Fußleiste abschraubt, jede Heizung abschraubt, jeden Türrahmen abbaut, das Sofa wegwerft oder oder. Und ich habe in einem Labor mit Sicherheitsstufe 2 und Zertifizierungsantrag auf die 3 gearbeitet und täglich mit Bakterien und Viren. Es gibt Organismen, bei deren Kontamination bei uns Ausnahmezustand herrschen würde.


    Der Virus braucht laut Literaturen 6-12 Monate, um abzusterben. Bleibt dabei. Frühstens!

  • Da bleiben alle Welpen bis zur 15ten Woche dort und werden vor Ort sozialisiert.

    Nur mal so: Das ist PFLICHT, wenn der Welpe ins Ausland geht. Fast alle (oder alle?) Laender in der EU haben mittlerweile diese Importregelung

  • Aber ich geh doch nicht zu nem Züchter der NUR wegen Hübscher Farben (beim Spitz wieder ne andere Sache, weiß ich) einen seriösen Zuchtverband verlässt. Da müssten doch bei euch alle Alarmglocken klingeln!? Und vom Fach ist die Frau wohl auch da müsste sie doch wissen was wichtig ist bei einem Züchter und das "tolle hübsche Farben" das allerletzte Auswahlkriterium sein sollte.

    Ja natürlich, wenn sie aber andere Farben züchten will, hat sie dann wohl keine andere Wahl außer zu wechseln.

    So erscheint es mir zumindest.


    Wir sind auch mit der Standardfarbe zufrieden.

    Jedoch haben wir bisher keinen Züchter gefunden der ab der 15. Woche oder gar 12. Woche abgeben will aufgrund der Sozialisation.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!