Ab wann kann ich die Alleinbleib-Zeit großzügig ausdehnen
-
-
Hallo zusammen,
nachdem unser Tierschutz-Junghund sich jetzt gut bei uns eingelebt hat und endlich auch entspannen kann
, haben wir das Training zum entspannten Alleine bleiben gestartet. Wir starten mit wöchentlichen Minischritten im "Minutentakt" - natürlich immer angepasst, an das was sie kann oder auch nicht.
Nun stellt sich mir die Frage: Wenn wir z. B. eines schönen Tages in einer fernen Zukunft
bei einer Stunde angelangt sind, ab wann kann ich den Hund mal 2h mal 4h mal 3h allein lassen? Sollte man auch die längeren Zeiten in sehr kurzen Schritten, z.B. 5- oder 10-Minuten-Takt, aufbauen oder ist es ab einer Stunde egal, weil der Hund zwischen einer und 4 Stunden keinen Unterscheid macht?
Ich weiß natürlich, dass jeder Hund anders tickt und das unterschiedlich gut kann, aber vielleicht gibt es ähnliche Erfahrungswerte, wie man beim Training mit längeren Zeiten verfährt. Was ich bisher gefunden habe, betrifft immer nur die Anfangsschritte. Ich fühle mich aber für die späteren Schritte etwas lost.
Falls es hierzu schon Input in einem anderen Thread gibt, packt mir gern den Link rein. Ich habe aber nichts gefunden oder bin zu dumm zum suchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ab wann kann ich die Alleinbleib-Zeit großzügig ausdehnen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nach einer Stunde Alleinsein, die der Hund entspannt ist, springe ich direkt weiter auf 2Std, 3Std-4Std. und dann klappen auch 6std problemlos.
So zumindest bei meinen bisherigen Hunden.
-
Ich habe bei keinem meiner Hunde das Alleinsein minutenweise aufgebaut, weil nicht mal meine erwachsenen Hunde, die problemlos alleine bleiben, sich bei so kurzen Einheiten entspannen.
Meine erwachsenen Hunde bleiben wirklich gut alleine. Ich kann sie über eine Kamera beobachten und sie sind sehr entspannt, schlafen und ruhen viel und träumen auch oft.
Aber wenn ich zb nur 2 Minuten aus der Tür raus gehe stehen sie hinter der Tür und warten.
Ich lasse meine Hunde von Anfang an gleich länger alleine.
Ich habe aktuell einen 16 Wochen alten Welpen und so Sachen wie einkaufen habe ich von Anfang an gemacht.
Heute Abend sind wir zum Essen eingeladen und er wird sicher 3-4 Stunden alleine sein. Ist nicht sein erstes Mal in der Länge und ich bin mir sicher, dass das auch heute gut klappen wird.
-
Ich habe bei keinem meiner Hunde das Alleinsein minutenweise aufgebaut, weil nicht mal meine erwachsenen Hunde, die problemlos alleine bleiben, sich bei so kurzen Einheiten entspannen.
Meine erwachsenen Hunde bleiben wirklich gut alleine. Ich kann sie über eine Kamera beobachten und sie sind sehr entspannt, schlafen und ruhen viel und träumen auch oft.
Aber wenn ich zb nur 2 Minuten aus der Tür raus gehe stehen sie hinter der Tür und warten.
Ich lasse meine Hunde von Anfang an gleich länger alleine.
Ich habe aktuell einen 16 Wochen alten Welpen und so Sachen wie einkaufen habe ich von Anfang an gemacht.
Heute Abend sind wir zum Essen eingeladen und er wird sicher 3-4 Stunden alleine sein. Ist nicht sein erstes Mal in der Länge und ich bin mir sicher, dass das auch heute gut klappen wird.
Tatsache merke ich, dass die kleinen Schritte sehr gut funktionieren. Alles andere war nicht valide: Mal gings ne halbe Stunde, mal war nach 5 Minuten Terror. Bedeutet für mich: Mein Hund kann nicht entspannt allein bleiben. Deshalb starte ich lieber ganz langsam, auch wenn es ein Pain in the Ass ist.
Dazu ist vielleicht zu sagen, dass sie 7 Monate auf der Straße gelebt hat und Alleinsein daher null kannte - naja und pubertieren tut sie auch schön 😂
-
Es kommt meiner Erfahrung eher darauf an wie der Hund sich beim Allein bleiben verhält bzw. was ich ihm beibringe wie er sich zu verhalten hat.
-
-
Wie bringe ich einen Hund bei wie er sich beim Alleine bleiben zu verhalten hat?
-
Meiner Erfahrung nach lernt der Hund im Alltag, wie er mit sich auskommt und es aushält ohne mich/uns in unserem Zuhause zu verweilen.
Ich habe auch nie Minutenweise irgendwas geübt. Ich arbeite darauf hin, dass meine Hunde es aushalten alleine zu sein.
Das kann man nicht mit Zeitfenstern trainieren, sondern man muss evt. Erlebte Traumatas verstehen und an der Überwindung arbeiten.
Wenn das nicht alleine klappt: Hilfe holen!
Wer mich alleine bleiben kann hat Ängste. Um sich selbst oder um seine Menschen.
-
Dazu ist vielleicht zu sagen, dass sie 7 Monate auf der Straße gelebt hat und Alleinsein daher null kannte -
Genau umgekehrt - der Hund konnte 7 Monate ohne dauernd Menschen drumrum sein.
Dass ständig wer da ist - diese neue Routine lernen sie ja erst im neuen Zuhause/im neuen Leben.
(U.a. deshalb halt ich von der Minutenmethode und ewig warten, bis man Alleine sein üben anfängt, sprich dem Hund lernen, dass jetzt doch nicht ständig wer da ist, nachdem er grad gelernt hat, dass dauernd wer da ist, wenig und hab das noch nie so gemacht)
-
Ich habe alle meine Hunde aus dem Tierschutz sofort allein gelassen, erst für kurze Zeit, dann auch länger. Es gab niemals ein Problem, wobei meine Hunde niemals länger als max. 5 Stunden alleine bleiben mussten. Und das auch nur relativ selten.
Die meisten Hunde können durchaus problemlos einige Stunden allein bleiben. Ich würde das ganz entspannt angehen.
-
Dazu ist vielleicht zu sagen, dass sie 7 Monate auf der Straße gelebt hat und Alleinsein daher null kannte
Ist ja schon gesagt worden, aber: es ist doch besonders bei einem Straßenhund mehr als ungewöhnlich, dass der es gewohnt sein soll, dass 24/7 Menschen um ihn rum sind.
Genau das Gegenteil ist doch der Fall: euer Hund hat die ersten 7 Monate ohne die ständige Anwesenheit von Menschen gelebt.
Und das hat sich dann spätestens mit dem
Einzug bei euch komplett geändert. Plötzlich sind da immer Menschen um sie rum, die nur mal minutenweise verschwinden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!