Zeckensaison 2025

  • Und alternativ gibt es eben diese Bravecto-Impfung… ich bin da immer noch unsicher.

    Ich würde die Finger davon lassen.


    Einen Schutz für ein Jahr gegen Zecken in einer Spritze direkt in die Blutbahn des Hundes? Da sträuben sich bei mir alle Nackenhaare.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zeckensaison 2025* Dort wird jeder fündig!


    • Es geht unter die Haut. Nicht in die Blutbahn, reichert sich nicht im Körper an, ist an Kristalle gebunden die den Wirkstoff nach und nach über 12 Monate abgeben und der Wirkstoff wird mit dem Kot ausgeschieden. Wie bei der Tablette. Nur dass die Spritze besser für Magen-/Darmempfindliche Hunde geeignet ist weil sie eben nicht erst hierüber raufgenommen werden müssen.

      Wenn es für den Hund schädlich wäre, hätte es keine Zulassung bekommen, es soll ja ausschließlich den Vektor abtöten. Das Geschwisterprodukt für Hühner/Geflügel ist übrigens das Einzige mit Lebensmittelzulassung: es reichert sich weder in den Eiern noch im Tier an!


      Wenn ein Hund sich eine Zeckenkrankheit holt schiebt man weit mehr "Chemie" zur Schadenseindämmung in den Hund als mit Bravecto oder vergleichbaren Produkten.


      Mein Hund bekommt weiterhin die Tabletten, weil es die Einzigen sind die zu 99% VOR der Krankheitsübertragung die kleinen Biester abtötet. Das kann auch keine der Anderen Tabletten und kein Spot On. Die brauchen alle Länger. Bravecto killt die kleine Biester schon nach 4-6h. Und Babesien werden ab 8-12h übertragen. Etwa 20% aller Auwaldzecken in D tragen Babesiose.

    • Bei der Spritze landet übrigens übrigens oft weniger Wirkstoff im Hund, da es genau auf das Körpergewicht dosiert wird ( Tablette deckt Gewichtsspannen von x bis xx ab).

    • Weil hier die Frage nach nem Cover aufkam, hier beim Kurzhaarhund ohne Unterwolle funktioniert das super. Habe aktuell nur das Scalibor Halsband als Schutz und der Hund hatte diese Saison erst eine festsitzende Zecke, allerdings war da das Band erst 2 oder 3 Tage dran, also noch nicht voll wirksam. Allerdings muss das Halsband auch mit Cover relativ eng sitzen, damit es an "unter" den Haaren direkt an der Haut liegt. Hier stört das den Hund nicht, auch nicht wenn er ein normales Halsband zusätzlich trägt.

      Das Cover ist einfach ein selbstgebasteltes schmales Fettlederband, das nur wenige mm breiter als das Zeckenband ist. Hauptsächlich nutze ich es aus optischen Gründen, finde die weissen (später eher grau/braun) Bänder am Hund echt nicht schön. Bei nem Hund mit längerem Fell würde ich wohl kein Cover nutzen. Allerdings ist es mit dem Karabiner auch schneller an und auszuziehen, das ist schon ganz praktisch, gerade wenn der Hund ab und zu schwimmen geht oder wie jetzt im Fellwechsel öfter gebürstet wird.

    • Apropos Cover - es gibt von Equafleece auch einen Zeckenanzug für Hunde, der gleichzeitig noch wasserabweisend ist.

      Ich kann mir durchaus vorstellen, daß dieser Anzug gut helfen kann - man kann ihn auch noch mit einem repellierenden Mittel einsprühen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!