Hund und Kleinkind - Ich bräuchte mal nen Rat...

  • Hallo Ihr Lieben,


    Also mein kleiner Neffe (fast 4) ist grade zu Besuch in der Stadt und ist ganz verrückt nach Tieren. Er hatte auch schon bei sich daheim Kontakt zu Hunden und ich habe ihm bereits erklärt, wie er sich meinem Hund gegenüber am Besten verhalten soll (nicht mit den Händen zappeln etc.).
    Als er Rabauke zum ersten Mal kurz gesehen hat, hat er sich auch ganz toll verhalten - naja, nur hat mein Hund ihn nicht mit dem A... angeguckt, weshalb mein Neffe natürlich total enttäuscht war.
    Jetzt kommt er Samstag zum Grillen zu uns und redet von nichts anderem mehr, als dass er dann unbedingt mit dem Hund spielen möchte...


    NUR WAS SPIELEN???


    Ich hab zwar doch etwas Erfahrung mit Hunden, auch mit Kindern, aber noch nicht mit beiden gleichzeitig...


    Ich bräuchte da mal ein paar Ideen, wie die beiden für alle Parteien sicher und glücklich miteinander interagieren könnten.


    Mein Neffe hat schon angekündigt, er könne ja dann den Ball werfen (das darf er immer beim Retriever seiner Nachbarn), aber fliegende Bälle interessieren Rabauke absolut nicht.


    Auch solche Spiele, wie wir sie mit dem Hund machen, sind mir für den Kleinen etwas zu gefährlich. (Zerrspiele, raufen, balgen, Spieli animieren, mit den Händen "fangen" etc.). Rabauke hat zwar schon eine sehr gute Beißhemmung aufgebaut, so dass er uns nicht mehr weh tut, aber er ist doch ziemlich groß und seeeehr tolpatschig bis trampelig. Außerdem kann so ein kleiner "Versehens-Schnapper" das Kind ja schon arg verletzen.
    Fährten schnüffelt der Hund auch nicht und beim Personen-Versteck-Spiel sucht er bisher sowieso nur uns und niemand anderen...


    Natürlich würde ich die Beiden auf keinen Fall ohne meine direkte Obhut miteinander spielen lassen...aber was könnten sie denn mal gemeinsam tun? Irgendwie hab ich da gar keine Ideen... oder sollte ich es beim Streicheln belassen?


    Vielleicht wisst Ihr ja Rat.


    LG, Sub.

  • Laß es auf dich zukommen und beide machen. Natürlich beobachten um notfalls eingreifen zu können - auf beiden Seiten.


    Normalerweise kommen Kinder und Hunde recht gut miteinander aus.



    Schönen Tag noch

  • was macht dein hund denn besonders gerne?


    mir würd da spontan einfallen, dein neffe nimmt ein lieblingsleckerchen, geht in einen anderen raum und ruft den hund. das könnt ihr ja so weit ausbauen, dass er sich irgendwann versteckt und hundi muss suchen :)

  • Wenn ich einen Hund hätte, der nicht spielen will, würde ich dem Kleinen das erklären, das nicht jeder Hund gerne spielt.
    Er muß ja auch lernen, das jeder Hund anders ist.
    Ich würde es in diesem Fall beim streicheln belassen und die beiden im Auge behalten.


    LG Anette

  • Hallo Sub,


    ich sehe es wie Hund.
    Mach dir nicht allzu viele Gedanken vorweg.
    Dein Neffe wird bald die Lust verlieren, wenn Rabauke sich nicht für ihn interessiert.
    Beobachte die Beiden und lasse keine Übergriffe zu.


    Gruß, Friederike

  • hi sub! :winken:
    meine tochter ist zwar schon ein bissi älter, aber gerade vorhin habe ich wieder gesehen, wie toll sie und tyler zusammen spielen. :D
    die beiden waren draussen auf der wiese und haben fangen gespielt. war total klasse.
    das könnte dein neffe (vorausgesetzt, das wetter ist schön :roll: ) doch sicherlich auch schon, oder?


    für drinnen würde ich auch leckerchensuchspiele vorschlagen.


    aber im prinzip hat hund recht: das ergiebt sich meist von ganz alleine, weil kinder und hunde meist einen prima draht zu einander haben.


    ich habe früher immer da wo wir im urlaub waren, mit einem großen schäferhund gespielt, der im polizeidienst war. da war ich auch noch ganz klein. ;)

  • Zitat


    Mein Neffe hat schon angekündigt, er könne ja dann den Ball werfen (das darf er immer beim Retriever seiner Nachbarn), aber fliegende Bälle interessieren Rabauke absolut nicht.


    Dann lass ihn doch den Ball werfen, wenn er das gerne möchte. Und dann wird er sicherlich verstehen, dass eben doch nicht alle Hunde immer gerne mit ihm spielen wollen. Davon wirst Du ihn auch nicht überzeugen können, wenn er das nicht selber merkt.


    Und wenn Rabauke nicht mit dem kleinen spielen will, dann will er eben nicht. Dann kannst Du ihn ja auch nicht zwingen. Lass die beiden einfach mal machen, und behalte sie im Auge. Vielleicht finden sie ja ein Spiel, das beiden Spaß macht. Pass nur auf, dass es keinem von beiden zu viel wird (aber das braucht man Dir ja sicher nicht sagen).

  • Würde ich auch so machen wie Lina, lass ihn ruhig den Ball werfen. Unser Hund interessiert sich auch absolut nicht für Bälle, AUSSER mein 7-jähriger spielt mit ihm. Irgendwie scheint er da einfach die Freude zu spüren, die der kleine dabei hat. Er bringt ihn sogar ganz treuherzig zurück, manchmal fordert er ihn dann auch direkt auf, ihm den Ball abzujagen. Wobei so ganz wilde Spiele mit abjagen etc. auch leicht ins Auge gehen können. Schau doch einfach mal!

  • Zitat

    Wenn ich einen Hund hätte, der nicht spielen will, würde ich dem Kleinen das erklären, das nicht jeder Hund gerne spielt.
    Er muß ja auch lernen, das jeder Hund anders ist.
    Ich würde es in diesem Fall beim streicheln belassen und die beiden im Auge behalten.


    Genau meine Meinung. Besorg dir lieber ein paar tolle Spielideen für Kinder um den Knirps damit abzulenken.


    Oder geht einfach nur spazieren. Junior darf die Leine halten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!