Hund und Kleinkind - Ich bräuchte mal nen Rat...
-
-
Hallo,
wenn Dein Hund nicht so auf Kinder steht, wird er wohl auch nicht so gerne von Kindern gestreichelt.
Nach meiner Erfahrung lassen sich Hunde am besten von Kindern begeistern, wenn die Kinder ein paar Leckerlis haben. (Naja, meist merkt der Hund auch so, das aus Kinderhänden oft leckere Dinge fallen...)
Meine Kinder (5 und 2) wollten vorgestern unserem Hund beibringen über eine Stange zu springen. Am Ende hatte Bode alle Leckerlies gefressen und die Kinder sind über die Stange gehupft und alle waren glücklich.LG Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund und Kleinkind - Ich bräuchte mal nen Rat...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
wenn dein hund so zu gar nichts aufzuraffen ist (ball spielen) und sich für den kleinen auch nicht interessiert, würde ich es mit leckerchen füttern versuchen und an sonst in ruhe lassen.
genau da passieren nämlich oft die beisunfälle, wobei ich deinem hund jetzt nichts unterstellen will
-
hey sub,
vielleicht meldest du dich auch mal zu dem beitrag und sagst was zu den vorschlägen -
Huhu!
Also erstmal herzlichen Dank für all Eure Antworten!
Ich glaub, ich lass es erstmal auf mich zukommen und werde Euch dann berichten, was so gelaufen ist. Das Leckerchen-Suchspiel ist auch eine sehr gute Idee gewesen, mal gucken, wie die beiden drauf anspringen.Nein, Rabauke lässt sich eigentlich sehr gern von Kindern streicheln. Die Jungs unserer Nachbarn sind äh...5 und 8 (?)...naja, so in dem Dreh, die haben selbst einen großen Hund und knuddeln Rabauke auch schon mal ordentlich durch. Er hat auch noch nie Anstalten gemacht, nach ihnen zu schnappen oder so, ganz im Gegenteil, er findet sie ganz toll und dreht sich schon gemütlich auf den Rücken, wenn sie ihn streicheln, damit auch am Bauch gekuschelt werden kann. *ganzentzücktbin*.
Heute hatte Rabauke sogar eine erste Gelegenheit, Kontakt mit einem Baby aufzunehmen. (Mein zweiter Neffe, 6Monate alt.) Zuerst hat er ganz erstaunt geguckt ("Was bist DU denn???"), ein bißchen am Füßchen geschnüffelt und sich dann wieder in seine stoische Gelassenheit zurückfallen lassen. Selbst als das Baby in seiner direkten Nähe angefangen hat zu schreien, hat er nahezu überhaupt nicht reagiert, was ich schon sehr gut finde.
Alles Weitere gibt es dann morgen.
LG, Sub.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!