Ursache für Juckreiz?

  • Solche Öle sollte man nicht in jedem Thread zum Thema Juckreiz empfehlen ohne zu wissen, ob Allergien vorliegen!


    Nozizeption und Juckreiz entstehen nicht an den gleichen Nervenendungen. Bitte nicht einfach vermischen. Juckreiz wird unter anderem durch Histaminausschüttung im Hirn angeregt.

    Schmerz ist eine Reaktion des Hirns auf eine Gewebeschädigung.


    AnjaNeleTeam

    Mit ist noch in den Sinn gekommen, dass Caron damals mit ca jährig ähnliche Symptome hatte. Inklusive rote Pusteln am Bauch/ Innenseite Oberschenkel


    Wir hatten alles im Kopf: Teppiche, Umwelt, Hautprobleme, etc etc.


    Nach sehr langem tüfteln war es Pouletprotein und eventuell (Verdacht vom TA) ein Konservierungsmittel im Trockenfutter. 2. Kann man natürlich nicht feststellen.

    Barfen und später selber kochen hat dann für immer für Ruhe gesorgt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ursache für Juckreiz?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Solche Öle sollte man nicht in jedem Thread zum Thema Juckreiz empfehlen ohne zu wissen, ob Allergien vorliegen!

      Ich habe extra auf das Thema verwiesen, damit man auch die Kommentare dazu lesen kann.

      Man kann und sollte das mit einer geringen Dosierung an einer kleinen Stelle testen. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

      Wenn das Lecken mal stärker ist/nicht aufhört, ziehe ich nach dem Cremen einen Body an, in dem Bewusstsein, dass ich ihn nicht nur hindere, sondern auch für Erleichterung gesort habe.

      Z. B. vor 10 Minuten (gab heute eine Milbemax, vielleicht ist da was drin) - Hund ruht nun friedlich.

    • Ich möchte euch einen Zwischenstand geben.
      Nachdem ich Joker längere Zeit nichts außer sein Futter gegeben habe, ist sein Juckreiz nicht besser geworden. Im Gegenteil nahm es eher zu. Abwischen nach dem Gassigehen oder Training hat geholfen, aber nicht ausreichend.

      Letzte Woche war ich dann beim Tierarzt. Hier konnte zumindest alles außer Allergie ausgeschlossen werden (Flöhe, andere Parasiten o.Ä.). Es gab ein Spray zur Beruhigung der Haut, ein Shampoo und Apoquel. Außerdem die Empfehlung einen Bluttest zu machen speziell für Umweltallergien. Laut Aussage der Ärztin sind die Bluttests für Umweltallergien bei bestimmten Laboren verlässlicher als die Bluttests für Futtermittelallergien. Die würden nichts bringen.

      Er hat außerdem abgenommen. Er wiegt jetzt knapp 28kg und ist mir persönlich zu dünn.

      Weil er eben viel rennt, wir viel trainieren und er schnell Gewicht verliert nach einem Trainingstag.

      Die Tierärztin meint dazu aber, dass er eine super Figur hat. Ich vermute sie sieht halt mehr dicke Labbis als dünne, da schrillen dann die Alarmglocken beim Thema Drauffüttern.


      Ich bin aktuell also nicht viel schlauer, aber erstmal froh, dass er sich nicht kratzen muss.


      Habt ihr Ideen wie ich ihm ein bisschen was anfüttern könnte? Im Trockenfutter sind ja Kartoffeln, wäre es dann eine Option ihm gekochte Kartoffeln zuzufüttern?
      Ich würde mich auch gern übers selber kochen informieren. Habt ihr da Informationen oder wo ich sie herbekommen könnte für mich? Ist Futtermedicus noch ne gute Anlaufstellte, damit es ausgewogen ist?
      Ich seh das halt leider nicht wirklich als realistische Option für mich, weil mir die Zeit fehlt, aber vielleicht gibts ja irgendwelche Möglichkeiten die ich noch nicht kenne. So im Prinzip finde ich das die beste Ernährungsform für Hunde, konnte es aber selber nie wirklich als Dauerzustand umsetzen.

    • Und "nur" mehr vom Futter ist keine Option?

      Es spricht auch nichts dagegen, das Futter mit etwas Frischen "aufzupeppen", was ohnehin schon Bestandteil im Futter ist. Kartoffeln klingen nicht so falsch. Die gibt es, wenn ich mich nicht arg täuschen sollte, sogar als Flocken, die man nur noch aufweichen müßte.




      Ich drücke die Daumen, daß er sich bald dauerhaft nicht mehr Kratzen muß, und Du die Ursache finden wirst.

    • Es kann ja auch immer noch sein, dass er auf einen Bestandteil seines jetzigen Futters allergisch reagiert, oder übersehe ich was?

      An deiner Stelle würde ich eine Protein- und eine Kohlenhydratquelle raussuchen, die er noch nicht hatte, und das mal konsequent und als einziges Futter geben.

      Es gibt einen Thread extra für das Thema Ausschlussdiät, da gibts gute Tipps :)


      Und zum Thema selber Kochen: die Kombi Reinfleisch-Dose plus selbst gekochte Kohlenhydrate ist gar nicht so aufwändig, wie es sich anfühlt. Ich mache das seit ein paar Monaten, und man groovt sich dann doch schnell ein und dann ist es alles nicht mehr so schlimm. Ich kenne auch das Gefühl von Überforderung, weil der Juckreiz von ALLEM kommen kann und man gar nicht weiß, wo man anfangen soll.

      Bluttest für Umweltallergien haben wir auch gemacht, weil meine TÄ sagte, das ist aussagekräftig. Hier sind es Futtermilben und Hausstaubmilben, seit ich da drauf achte, ist es auch besser geworden. Ich persönlich würde dazu raten, so einen Test zu machen, dann weißt du schonmal, was Sache ist.


      Alles Gute Euch!

    • Also ich würde auch eine saubere Ausschlussdiät machen.


      Sollte was mit dem Futter sein, kann dies der Grund sein dass er auch auf andere Dinge reagiert.

    • Ich seh das halt leider nicht wirklich als realistische Option für mich, weil mir die Zeit fehlt, aber vielleicht gibts ja irgendwelche Möglichkeiten die ich noch nicht kenne. So im Prinzip finde ich das die beste Ernährungsform für Hunde, konnte es aber selber nie wirklich als Dauerzustand umsetzen.

      Grundsätzlich bzgl. Zeitfaktor. Könntest Du denn z.B. am Wochenende die Zeit finden, die Portionen für die nächste Woche vorzubereiten? Wenn Du alles frisch kochen willst, dann lohnt es sich eh (Zeit und Energie), große Portionen zu kochen. Für die nächsten 2 Tage in den Kühlschrank, für ab dem 3. Tag dann portioniert (Tupperdose oder auch Gefrierbeutel) einfrieren. Dann musst Du nur am Vorabend die Portion für morgen aus der TK in den Kühlschrank verfrachten und morgens noch ein bischen anwärmen (Mikrowelle o.ä.)

    • Ich seh das halt leider nicht wirklich als realistische Option für mich, weil mir die Zeit fehlt, aber vielleicht gibts ja irgendwelche Möglichkeiten die ich noch nicht kenne. So im Prinzip finde ich das die beste Ernährungsform für Hunde, konnte es aber selber nie wirklich als Dauerzustand umsetzen.

      Grundsätzlich bzgl. Zeitfaktor. Könntest Du denn z.B. am Wochenende die Zeit finden, die Portionen für die nächste Woche vorzubereiten? Wenn Du alles frisch kochen willst, dann lohnt es sich eh (Zeit und Energie), große Portionen zu kochen. Für die nächsten 2 Tage in den Kühlschrank, für ab dem 3. Tag dann portioniert (Tupperdose oder auch Gefrierbeutel) einfrieren. Dann musst Du nur am Vorabend die Portion für morgen aus der TK in den Kühlschrank verfrachten und morgens noch ein bischen anwärmen (Mikrowelle o.ä.)

      Gerade die Wochenenden sind absolut voll :lol: Ich arbeite 32h und baue mir nebenbei meine Selbstständigkeit auf und wenn ich nicht arbeite, gehe ich ins Revier oder trainiere meinen eigenen Hund. :hust: Also Zeit ist wirklich ultra knapp. An dem Einfrieren ist auch blöd, dass unsere Gefriertruhe mit Schleppwild und Rehfleisch für uns eh schon ziemlich voll ist.



      Ich hab mich jetzt gestern trotzdem hingesetzt und überlegt wie ich eine gute Lösung finden kann. Hab mir bei Futtermedicus für beide Hunde einen Futterplan erstellt und Reinfleischdosen sowie Zusätze bestellt. FÜr Joker wird es dann erstmal ne Ausschlussdiät mit Wild (Lunderland) und gekochten Kartoffeln. Ich hab bewusst erstmal nix ganz unbekanntes genommen. Wild wär halt auch praktisch, weil ich da selber für sorgen kann, zumindest ab und zu.

      Ich befürchte nur, dass ihn das nicht wirklich satt macht und überlege schon wie ich da aufstocken könnte.

      Und wie ich das mit den Leckerlis mache. Wenn ich umstelle wärs ja gut auf Trockenfutter komplett zu verzichten wegen den Futtermilben.

      Woher kommen die Futtermilben eigentlich? Wenn ich jetzt selbst Fleisch trocknen würde und einlagere, kommen da dann auch Futtermilben hin?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!